Neuer Mast in Durmersheim soll zukünftig Heimat für Störche werden
Am vergangenen Dienstag wurde in Durmersheim im Bereich des Neuen Friedhofs, Am Oberwald, durch den technischen Service der Netze BW ein neuer Storchenhorst als Ersatz für das bestehende Nest auf einem Niederspannungsmast errichtet. Nachdem der Mast im Jahr 2023 zum ersten Mal von Störchen bewohnt wurde, entschied sich die Netze BW, die bestehende Niederspannungsfreileitung zu verkabeln.
Als Ersatz für das bestehende Nest wurde ein neuer Mast auf einem gemeindeeigenen Grundstück direkt neben dem alten Nest errichtet. Diese Maßnahme führte die Netze BW in enger Abstimmung mit Bürgermeister Klaus Eckert, Ortsbaumeister Carsten Leibold sowie den zuständigen Storchenbeauftragten Anja Jung und Stefan Eisenbarth durch.
Der neue Mast geht in das Eigentum der Gemeinde über, die entstandenen Kosten wurden im Rahmen der Verkabelungsmaßnahme von der Netze getragen. "Wir freuen uns, als Netzbetreiber einen aktiven Beitrag zum Vogelschutz vor Ort leisten zu können und den Störchen ein sicheres Zuhause zu bieten", so Ralf Scherer, Teamleiter des Betriebsservices Alb/Murg der Netze BW.
Die Umsiedlung der Störche vom alten auf das neue Nest dürfte vollkommen automatisch geschehen. Nachdem der Nachwuchs flügge wurde, ist das Nest aktuell nicht mehr bewohnt. Erst wenn die Störche im Frühjahr wieder aus dem Süden zurückkehren, werden sie erneut ihr Nest aufsuchen und sich dann voraussichtlich auf dem neuen Storchennest niederlassen.