SPD-Fraktion
Klarheit schaffen und Diskussionen anstoßen
Bei der letzten Sitzung des Ortschaftsrates lief nicht alles so, wie man es aus den vergangenen Jahren kannte. Bei der Abstimmung, wen das Gremium dem Gemeinderat als Ortsvorsteher vorschlägt, brauchte der Amtsinhaber zwei Wahlgänge, um nominiert zu werden. Offensichtlich wollte die eine Hälfte des Ortschaftsrates nicht mehr so weitermachen wie bisher. Den gewählten Ortschaftsräten ging es darum, Klarheit über die Einnahmen und Ausgaben des vom Ortsvorsteher verwalteten Vereinskontos zu erlangen. Hier wurde volle Transparenz versprochen.
50 Jahre nach der Eingemeindung des Bildung der Gemeinde Durmersheim, mit dem Ortsteil Würmersheim sollte auch diskutiert werden, wie sinnvoll es ist, ein Gremium zu finanzieren, dass nur Vorschlagsrecht hat und selbst wenig gestalten kann. Würmersheim war in den letzten Jahren immer mit zahlreichen Gemeinderäten vertreten - und hier muss die Frage erlaubt sein braucht Würmersheim nach über 50 Jahren einen deshalb keinen eigenen Rat?
In den 70er- und 80er-Jahren war es sicher sinnvoll, dass Würmersheim die Entwicklung der zusammengelegten Gemeinde über den Ortschaftsrat mit begleitet, mittlerweile erscheint dieser aber wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Das neue Feuerwehrhaus ist sichtbares Zeichen dafür, dass wir eine Gemeinde sind.
Deshalb haben wir durch unser Abstimmungsverhalten ein Zeichen setzen, und die Diskussion anstoßen wollen.
Justin Jakob und Andreas Haselbach
Die neuen Ortschaftsräte der SPD, Andreas Haselbach und Justin Jakob