Hitzewellen zählen zu den Extremwetterereignissen, die durch den Klimawandel häufiger auftreten und damit eine zunehmende Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung darstellen. Der Landkreis Rastatt ist besonders stark von der Temperaturzunahme im Oberrheingebiet betroffen. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Rastatt greift diese Entwicklung auf und veranstaltet einen Hitzeaktionstag am Donnerstag, 6. Juni, in der Schlossstraße (Marktplatz) in Rastatt. Zwischen 9:00 Uhr und 14:00 Uhr können interessierte Bürger sich an verschiedenen Aktionsständen rund um das Thema Hitzeschutz informieren.
Am Informationsstand des Gesundheitsamtes gibt es hilfreiche Tipps und Informationsmaterialien, um gesund durch die heiße Jahreszeit zu kommen. Neben allgemeinen Empfehlungen zum Verhalten bei Hitze informieren die Mitarbeiterinnen auch darüber, welche Personengruppen bei Hitze besonders gefährdet sind, wie hitzebedingte Notfälle erkannt werden können und welche Sofortmaßnahmen bei Hitzebeschwerden helfen können.
An einem weiteren Stand informiert das Ernährungsforum des Landkreises Rastatt und lädt dazu ein, sich über das Thema "Essen und Trinken an heißen Tagen" zu informieren. Ernährungsexperten geben vor Ort hilfreiche Tipps zur Ernährung bei hohen Temperaturen.
Tipps und Tricks bei Sport an heißen Tagen gibt der Vorsitzende der Radsportgemeinschaft Ried Rastatt und ehemalige Spitzensportler, Jochen Klebsch. Er zeigt auf, welche Verhaltensweisen oder Maßnahmen erforderlich sind, um sich bei hohen Temperaturen zu schützen und seinen Körper bei großer Hitze nicht zu gefährden.
Die Energieagentur Mittelbaden begleitet den Hitzeaktionstag mit einer Leuchtmittel-Tausch-Aktion. Dabei können alte, aber noch funktionstüchtige Glühbirnen, veraltete Energiesparlampen und Halogenlampen gegen energiesparende LEDs eingetauscht werden (so lange der Vorrat reicht).
Die Stadtwerke Rastatt werden über die Mittagszeit mit ihrem Trinkmobil präsent sein und Trinkwasser verteilen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |