Für unsere Fahrradwerkstatt in der Flüchtlingsunterkunft suchen wir gut erhaltene Kinder- und Jugendfahrräder.
Bitte im Familienbüro melden. Danke!
Am Donnerstag, 16. Mai 2024, fand der erste Informationsabend rund um das Thema der Tagespflege für Kinder statt.
Kreativität tut gut - ein Workshop für junge Mütter
Die Kleinen sind versorgt, die Spülmaschine läuft und alles andere kannst du morgen erledigen. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, durchzuatmen und eine kreative Auszeit bewusst für dich selbst zu nutzen, denn "Kreativität tut gut".
Also begib dich mit anderen jungen Müttern auf eine kreative Reise und melde dich im Familienbüro für den nächsten Workshop von "Kreativ sein tut gut!" an!
Das Wichtigste in Kürze
Dauer: Der Workshop geht über vier Termine. Jeweils am Donnerstag von 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Hardtschule Durmersheim - Kunstraum im Keller (Genaue Wegbeschreibung erhältst du nach der Anmeldung)
Kosten: Der Workshop kostet 15 Euro.
Gruppengröße: Maximal acht Frauen, Leitung: Brigitte Schreiber
Anmeldung: Im Familienbüro
Der dritte Workshop widmet sich - auf vielfachen Wunsch - ebenfalls dem Thema "Gestalten mit Ton" und beginnt am 13. Juni 2024.
1. Termin 13.06.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
2. Termin 20.06.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
3. Termin 04.07.2024, 19:00 - 21:00 Uhr
4. Termin 11.07.2024, 19:00 - 21.00 Uhr
Bärenschlau "FARO" informiert!
Liebe kleinen und großen Bäretriewer,
schon länger war es etwas ruhiger um mich.
Lisa Stolz
Der offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.
Das Projekt wird betreut von Monika Franzen, das Team vom Familienbüro dient ebenso als Ansprechpartner.
- Veranstaltungsort: Littlehamptonhalle (Eltern-Kind-Raum), Lammstraße 16
- immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr
- Eintritt frei!
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Seit der Bekanntgabe unseres Spendenhauses konnten die Mitarbeiterinnen dort schon viele Menschen in unserer Gemeinde glücklich machen. Danke auch hier an die hohe Spendenbereitschaft durch unsere Mitbürger/-innen.
Derzeit werden wieder einigeTöpfe und Pfannen gebraucht, Geschirr und Besteck, Kinderkleidung ab 116, Kinderschuhe (bitte nur saisonale Kleidung!), Spielsachen für Kinder, auch gerne für den Outdoor Bereich, Bilderbücher.
Falls Sie hier etwas übrig haben, freut sich das Spendenhaus über Ihre Spende.
Wenn Sie etwas spenden möchten, schreiben Sie bitte vorab eine E-Mail, um dies gut mit den Mitarbeiterinnen des Spendenhauses koordinieren zu können.
E-Mail: Spendenhaus-durmersheim@gmx.de
Brauchen Sie selbst etwas, dann besuchen Sie gerne das Spendenhaus in der Triftstr. 32zu den genannten Öffnungszeiten. Hier ist keine Anmeldung erforderlich!
Montag:16:30 - 18:30 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 12:00 Uhr
Achtung! Aufgrund der Baustelle in der Triftstraße ist direktes Parken leider nicht möglich.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Gib 5 - Taschengeldbörse
Das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim sucht fleißige Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die bereit sind, kleine Hilfeleistungen und Aufgaben für unsere Seniorinnen und Senioren zu übernehmen. Z. B. Einkaufsdienst, Gehweg kehren, Rasen mähen, Unkraut jäten ... Ein Taschengeld von fünf Euro pro Stunde soll dir als Entlohnung dienen. Wir fördern damit dem Kontakt und das Verständnis zwischen den Generationen.
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf einen Anruf oder deine E-Mail!
Pedelec-Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren
Mit den steigenden Pedelec-Verkaufszahlen steigt leider auch die Unfallhäufigkeit, darunter vermehrt auch Stürze ohne erkennbare Fremdeinwirkung. Viele Nutzerinnen und Nutzer unterschätzen die Geschwindigkeit und das Gewicht der elektrischen Fahrräder. Beides sorgt unter dem Strich für ein anderes Fahrverhalten, das ein sorgfältiges Handling und vorausschauende Fahrweise erfordert.
Wir besuchen die Volksschauspiele in Ötigheim!
Don Camillo und Peppone nach dem Roman
"Mondo Piccolo - Don Camillo" von Giovannino Guareschi
Am Sonntag, 16. Juni
Eintrittskarte inkl. Busfahrt 30 Euro
Abfahrt 12:45 Uhr
Anmeldung im Familienbüro. Der Unkostenbeitrag ist mit der Anmeldung zu entrichten. Begrenzte Kartenanzahl, deshalb schnell anmelden!
Juni-Kaffeekränzel schon im Mai
Wegen einer Terminüberschneidung können wir am gewohnten 1. Dienstag nicht ins Gemeindezentrum gehen. Deshalb verlegen wir unser Juni-Kaffeekränzel auf den 28. Mai 2024.
Ich hoffe, Ihr seid spontan und könnt trotzdem kommen.
Bericht zu der 185. Seniorenwanderung am 15. Mai 2024
An der Wanderung im Wonnemonat waren 18 Senior-innen zu einem Sektempfang mit anschließender Kurparkführung, durch den Mingolsheimer " Sole-Aktiv-Park sowie dem Thermarium unterwegs.
In sehr professioneller und angenehmer Weise wurden uns die Heilverfahren, " Kneipp-Sole-Thermalanwendungen" erläutert sowie auch die technischen Anlagen dazu erklärt.
Herzlichen Dank an den Leiter vom "Haus des Gastes" für diese aufschlussreiche und sehr gute Führung.
Nach einer kurzen Pause ging es nun wandernd durch den Kraichgau auf dem Jakobsweg nach Zeutern zu einer genussvollen Einkehr, sowie der abschließenden Heimreise.
Die Aussage aller Teilnehmer lautete: "Es war ein interessanter, harmonisch schöner Tag!
Ein Dankeschön an alle Teilnehmer/-innen und ebenso herzlichen Dank an alle für ihre zusätzlichen Aufmerksamkeiten, Willi Hespeler
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet,
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können,
- als Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch,
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof,
- für aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK.
Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet, sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 Euro/Stunde. Davon trägt der Auftraggebende 6 Euro/Stunde, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 Euro pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Taschengeldbörse Gib 5
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasen mähen, Straße fegen, Unkraut jäten, Fenster putzen, Gardinen aufhängen und ähnlichen Arbeiten?
Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern und helfen Seniorinnen und Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 Euro pro Stunde.
Jung bleiben - gemeinsam alt werden!
Dank vieler engagierter Mitarbeitenden können wir unseren Seniorinnen und Senioren ein sehr interessantes Freizeitangebot anbieten. Sie sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Treffen teilzunehmen.
Ganz besonders freuen sich die Skatspieler und die Spielegruppen auf neue Gesichter.
Auch die Strickliesel sind bereit, Wolle und Handarbeitslust zu teilen.
Bei den Senioren im Netz 60+ werden sie fit im Umgang mit PC, Handy, Laptop.
Unsere zahlreichen Bewegungsprogramme laden zum Mitmachen und fit bleiben ein. Einmal im Monat findet eine Seniorenwanderung statt.
Herzliche Einladung.
Wochenplan für unsere Senioren vom 27. - 31. Mai 2024
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |