Am 27. April fand der 2. Doppelspieltag der Bezirksligasaison in Rastatt statt. Trotz der kurzen und entspannten Anfahrt kam unser Team in der ersten Partie gegen Gernsbach nicht so recht in Tritt .
Zwar konnten wir bei den anfänglichen Triplettes noch mithalten und mit einem 1:1 in die zweite Runde gehen. Bei den Doublettes lief dann allerdings nicht mehr viel zusammen, so dass am Ende eine recht deutliche 1:4-Niederlage stand.
Wie wir es inzwischen allerdings von den Jungs und Mädels um Teamchef Benny gewohnt sind, war dies kein Grund zu resignieren. Das nächste Match gegen Ötisheim begann zwar wieder nicht ganz optimal, aber dieses Mal waren die Doublettes wesentlich besser eingestellt, als im ersten Spiel.
Dank einer hervorragenden Leistung am Ende der Partie konnten wir schließlich mit 3:2 gewinnen. Damit belegen wir zwischenzeitlich mit ausgeglichenem Punktekonto einen ordentlichen neunten Platz. Da alle Mannschaften noch sehr eng beisammen sind, ist der Abstand sowohl nach oben als auch nach unten noch sehr gering.
Dank der Wetterkapriolen und des Ligaspielplans im März und April kam es zu einem absoluten Novum in der Geschichte des Bouleclubs.
Erstmals wurde unser Saisoneröffnungsturnier am 1. Mai ausgetragen, was aber dem Zuspruch nicht geschadet hat. bei herrlichem Frühlingswetter fanden 18 Spielerinnen und Spieler auf den Lindenplatz, was zwar keine ganz optimale Teilnehmerzahl ist, aber für Dieter , der die Turnierleitung in Vertretung von Frank übernommen hatte, kein großes Problem darstellte. Unter Mithilfe von Monsieur Blanc waren die Vorrundengruppen recht schnell gelost und nach einigen geduldigen Erklärungen hatten dann auch alle den Modus verstanden, so dass die Spiele beginnen konnten.
Fast schon traditionell kam es in der bereits in der Vorrunde zu dem B. ein oder anderen Favoritensturz , wobei es auch niemand aus der Familie Blanc ins Viertelfinale schaffte.
Dort kam es zu einigen sehr knappen Partien und am Ende traf im Halbfinale Herbert auf Thomas K. und Benny auf Andreas . Beide Spiel waren heiß umkämpft und schlussendlich setzten sich die beiden erstgenannten durch.
Damit startete das Finale mit dem Kuriosum, dass mit Herbert der älteste Turnierteilnehmer auf Benny, den Jüngsten im Bunde, traf. Dabei spielte Herbert von Anfang an seine große Routine aus und ließ keinen Zweifel aufkommen, dass er das Turnier gewinnen wollte.
Erst als er schon einen recht deutlichen Vorsprung hatte kam Benny etwas besser ins Spiel und konnte sich etwas heran arbeiten. Dann zog Herbert die Zügel allerdings noch einmal an und konnte das Spiel und damit das Turnier schließlich für sich entscheiden.
Wir gratulieren Herbert zum verdienten Sieg und natürlich auch allen Platzierten für die tollen Leistungen.
Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass die Verschiebung des Turniers die richtige Entscheidung war. Ebenso einig waren sich die Gewinner genauso wie die Verlierer, dass es mal wieder ein sehr schöner Tag im Kreise der Bouleclub-Gemeinschaft war.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |