Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen. Über 50.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Es kann jeden treffen: Junge und Alte, Sportlerinnen und Sportler und Couch-Potatoes. Bei einem Herz-Kreislaufstillstand sinkt mit jeder Minute ohne schnelle und wirksame Maßnahmen die Überlebenschance. Bereits nach kurzer Zeit treten irreversible Schäden im Gehirn auf.
Der Verein "Region der Lebensretter e. V." hat daher seit 2018 ein App-basiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen registrierte und medizinisch ausgebildete Ersthelferinnen und Ersthelfer über das Smartphone in der unmittelbaren Nähe des Unfallortes alarmieren können.
Damit diesen Helferinnen und Helfern der Zugang zu dem wichtigen Hilfsmittel AED (Automatischer externer Defibrillator) gewährleistet wird, hat die Gemeinde vier weitere Defibrillatoren öffentlich zugänglich gemacht und hat sich für vier zentrale Standorte im gesamten Gemeindegebiet entschieden. Diese Defibrillatoren sind bei der Turnhalle der Friedrichschule, der Hardtsporthalle und der Grundschule Würmersheim von dem vorherigen Standort in den Gebäuden nach außen verlegt worden, für das Vereinsheim "Altes Kino" wurde ein neuer AED angeschafft. "Eine Investition, die wir hoffentlich niemals brauchen werden", so Bürgermeister Klaus Eckert. Die AEDs können aber auch von allen Bürgerinnen und Bürgern im Notfall genutzt werden. "Die Defibrillatoren, vor allem auch die öffentlich erreichbaren, sind ein weiterer wichtiger Baustein für eine gute Gesundheitsvorsorge für unsere Bürgerinnen und Bürger."
Aktuell gibt es in Durmersheim acht Defibrillatoren: Im Rathaus, in der Realschule, im Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium, im Freibad sowie einem beim Sportplatz der Germania Würmersheim.
Symbolisch für alle vier Defibrillatoren wurde der AED am Vereinsheim "Altes Kino" im Beisein von Bürgermeister Klaus Eckert, Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, Vertretern des DRK Ortsverein Hardt und den Vorständen der kulturellen Vereine sowie Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde am Weltrotkreuztag feierlich eingeweiht.
Karsten Maier und Sandro Burger vom DRK-Ortsverein Hardt zeigten anschließend den Anwesenden die Funktionsweise des AED.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |