Seit vergangenen Montag erstrahlt das Autobahnschild "Wallfahrtskirche Durmersheim" in neuem Glanz. Das seit einiger Zeit bereits verwitterte und daher kaum noch lesbare Schild ist damit Geschichte. In Anwesenheit von Bürgermeister Klaus Eckert, Pfarrer Markus von Chamier als Leitender Pfarrer der Römisch-katholischen Kirchengemeinde Durmersheim-Au am Rhein und Thorsten Kern, Geschäftsführer der das Schild herstellenden Firma Swarco Dambach GmbH, wurde das neue Schild am Standort des bisherigen Schildes zwischen den A5-Anschlussstellen Rastatt-Süd und Rastatt-Mitte in nördlicher Richtung montiert.
Nach den Richtlinien für die touristische Beschilderung des Bundes (RtB 2008) darf entlang von Bundesautobahnen mit touristischen Unterrichtungstafeln auf touristisch bedeutsame Ziele hingewiesen werden. Zu Recht zähle auch die Wallfahrtskirche Bickesheim zu diesen wenigen touristisch bedeutsamen Zielen.
Das 2010 errichtete Schild war witterungsbedingt leider stark in Mitleidenschaft gezogen worden, sodass es nun nach knapp 14 Jahren kaum noch zu lesen war. Bei einer am 24. Juli 2023 stattgefundenen Verkehrsschau der Polizeipräsidien Karlsruhe und Offenburg sowie Beauftragten der Autobahn GmbH des Bundes als Zuständige für die Bundesautobahnen wurde zudem die mangelnde Reflektion festgestellt, sodass klar war, dass es ersatzlos abgehängt oder ersetzt werden müsse. Für die Gemeinde sei von Beginn an klar gewesen, dass ein ersatzloses Entfernen des Schildes nicht in Frage komme.
Das alte touristische Hinweisschild, welches seit 2010 bis Montag an der Autobahn A5 stand.
Mit dem Schild würde, so Pfarrer von Chamier, zurecht an die große Wallfahrtstradition Durmersheims erinnert. Die Wallfahrtskirche gehöre zu den kunst- und landesgeschichtlich bedeutsamsten Bauwerken der Region. Auch wenn die Zahl der Wallfahrerinnen und Wallfahrer zurückgegangen ist, sei es wichtig, diese Erinnerung und dieses identitätsstiftende Element für die Bürgerinnen und Bürger im Ort weiter hochzuhalten, ergänzte Bürgermeister Eckert. Die A5 wird an der Stelle von täglich mehr als 150.000 Autos befahren. Von daher sei es auch eine Werbung für Durmersheim. In guter Zusammenarbeit zwischen allen stattlichen Stellen, der Autobahn GmbH, Via Solutions Südwest als Betreiber des entsprechenden Autobahnabschnitts und Swarco Dambach, sei es gelungen, die Beschilderung und den Hinweis auf die Wallfahrtskirche Maria Bickesheim zu erhalten.
Am 2010 errichteten Autobahnschild hatten sich die politische und kirchliche Gemeinde die Kosten hälftig geteilt. "Ich bin der katholischen Kirchengemeinde dankbar, dass sie entschieden hat, sich auch beim neuen Schild an den Kosten zu beteiligen. Das ist ein schönes Zeichen der gelebten Solidarität und Zusammenarbeit zwischen der politischen und der kirchlichen Gemeinde in Durmersheim", so Bürgermeister Klaus Eckert. Die Gesamtkosten für das neue Schild liegen bei ca. 10.000,- Euro.
Aufgrund von Vorgaben sei es bereits 2010 nicht möglich gewesen, den formal korrekten Schriftzug "Wallfahrtskirche Maria Bickesheim" verwenden zu können, so dass als damaliger Kompromiss der Schriftzug "Wallfahrtskirche Durmersheim" gewählt wurde.
v.l.n.r.: Thorsten Kern (Geschäftsführer SWARCO), Pfarrer Markus von Chamier und Bürgermeister Klaus Eckert vor dem neuen Schild
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |