Bei unserem SPD-Treff konnten viele Themen abgearbeitet werden. Im Mittelpunkt standen die Kommunalwahlen am 9. Juni, zeitgleich findet dann auch die Europawahl statt.
Eine hohe Wahlbeteiligung mit der Stimmabgabe für die zur Wahl stehenden demokratischen Parteien ist das beste Signal gegen Rechts.
Ein weiterer Punkt waren die Kommunalwahlen am 9. Juni. Wolfgang Bühler berichtete über den Stand bei der Erstellung eines SPD-Flyers, der an alle Haushalte verteilt werden soll.
Vor der Wahl wird es noch Info-Stände geben für Gespräche mit unseren Kandidierenden.
SPD vor Ort im Jugendhaus
Letzte Woche besuchte eine Gruppe der SPD das Jugendhaus, um sich von der Leiterin Jasmin Konrad und ihrem Team informieren zu lassen. Es war schön zu sehen, wie sich das Haus wandelt, um den Wünschen der Jugendlichen gerecht zu werden. So gibt es statt des Proberaums für Bands nun ein Spielzimmer, in dem man moderne Brett- und Ratespiele durchführen kann.Auch technisch ist das Haus auf dem neuesten Stand. Es muss dabei nicht das Beste vom Besten sein, aber mit der Ausstattung, die die Jugendlichen dort zur Verfügung haben, können sie selbst Podcasts aufnehmen und Videos drehen. So werden aus Konsumenten medienkompetente und kritische Produzenten.
Es wurden auch ernste Themen angesprochen: Die Schmierereien, die mit Graffiti-Kunst nichts mehr zu tun haben, die Raser- und Poserszene und das Drogenproblem.
Natürlich wurden keine Patentlösungen entdeckt. Interessant waren zu diesen Komplexen die Erfahrungsberichte, die unser Mitglied Andreas Haselbach aus seiner Zeit als Kriminalhauptkommissar aus der Kriminalprävention berichtete.
Wir danken Frau Konrad und ihrem Team für das offene Gespräch und für die Zeit, die sie sich für uns genommen haben.
Radschnellweg RS13 Rastatt-Karlsruhe
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hatte am letzten Wochenende zu einer Befahrung der vorgesehen Radschnellwegroute von Daxlanden bis nach Durmersheim eingeladen.
Auch unsere SPD war mit Dirk Schug und Josef Tritsch dabei vertreten. Vom RP war alles gut vorbereitet und organisiert (inklusive polizeilicher Vorfahrtsregelung an der B36-Ampel in Forchheim).
Interessant waren für unsere beiden Mitradler die heftigen Diskussionen in Rheinstetten. An der geplanten Wegführung hinter der Lärmschutzwand auf dem bestehenden Radweg ließen Anwohner heftig ihren Dampf ab und äußerten ihren Unmut über die dort geplanten Maßnahmen. Ein innerörtlicher Radschnellweg auf Ortsstraßen mit Ampeln und Hofausfahrten, den in Spitzenzeiten ca. 200 Radfahrer mit relativ hoher Geschwindigkeit bevorzugt benutzen sollen, ist fürwahr gewöhnungsbedürftig.
Das war ja auch die Ausgangslage, die in Durmersheim nach heftigem Widerstand letztlich zur Verlegung der Trasse auf den Erschließungsweg entlang der DB-Neubaustrecke geführt hat.
Auf dem Weg von der Eisenbahnbrücke an der Basheid bis zum Leonharder Weg konnte man dann trotz Schotterbelag und Schlaglöchern einen guten Eindruck gewinnen, was die Silbe "schnell" in Radschnellweg heißen soll!
www.spd-durmersheim.de - kontakt@spd-durmersheim.de
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |