Am Mittwoch, 24. April 2024, fand um 19 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Bürgersaal des Rathauses statt. Bei dieser Sitzung wurde folgende Tagesordnung behandelt:
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Ein Bürger erkundigte sich nach der Bekämpfung der Asiatischen Tigermücke in Durmersheim.
Bürgermeister Eckert betonte, dass die Asiatische Tigermücke weiter bekämpft wird. Die bisherige Zusammenarbeit mit der KABS (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage) lief erfolgreich. Aufgrund der erwarteten Kosten der KABS von insgesamt 70.000 € reduziere die Gemeinde den Anteil und setze auf mehr Eigenverantwortung. Die Gemeinde werde mit Infoveranstaltungen, Flyern, Plakaten und der Ausgabe von BIT-Tabletten für die Bekämpfung sensibilisieren.
TOP 02
Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz
Die Gemeindeverwaltung schlug zusammen mit dem Landratsamt Rastatt einen Aktionsplan für Mobilität, Klima- und Lärmschutz. Mit dem Aktionsplan soll Mobilität ganzheitlich betrachtet werden. Geplant ist eine breite Bürgerbeteiligung mit Workshops und einer Bürgerinformationsveranstaltung.
TOP 03
Antrag BuG: Durchführung einer Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie zur Mobilität
Mit Antrag vom 28.02.2024 beantragt die Fraktion Bürgerliste und Grüne (BuG) die Durchführung einer Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie zur Mobilität in Durmersheim. Der Gemeinderat beschloss einstimmig: Die Erstellung eines Aktionsplans für Mobilität, Klima- und Lärmschutz für Durmersheim. Eine separate Durchführung einer Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie zur Mobilität in Durmersheim ist hierdurch nicht mehr notwendig.
TOP 04
Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2024 mit Finanzplanung 2025 - 2027 sowie Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgungsbetrieb Durmersheim
Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Finanzplan sowie der Entwurf des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Wasserversorgungsbetrieb Durmersheim sind in der Sitzung des Gemeinderats am 20. März 2024 eingebracht und in der Sitzung des Gemeinderats am 10. April 2024 öffentlich beraten worden.
Alle vier Fraktionsvorsitzenden hielten ihre Haushaltsreden (diese finden sie am Ende dieses Berichtes).
Der Gemeinderat beschloss einstimmig
a) die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2024 sowie die Finanzplanung 2025 bis 2027
b) den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgungsbetrieb Durmersheim.
TOP 05
Teilfortschreibung des Regionalplans "Mittlerer Oberrhein 2003" - Kapitel erneuerbare Energien; hier: Aufstellung des Regionalplankapitels 4.2.4 "Vorranggebiete für Windenergieanlagen" - Stellungnahme im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange
Der Gemeinderat beschloss einstimmig, dass die Gemeinde Durmersheim im Rahmen der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange folgende Stellungnahme zur Teilfortschreibung des Regionalplans "Mittlerer Oberrhein 2003" - Kapitel erneuerbare Energien; hier: Aufstellung des Regionalplankapitels 4.2.4 "Vorranggebiete für Windenergieanlagen" abgibt:
Die Gemeinde Durmersheim begrüßt sehr die Anstrengungen des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein (RVMO) zur Bereitstellung von Flächen zum verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien auf Grundlage der im Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz Baden-Württemberg getroffenen Vorgaben.
Die Gemeinde Durmersheim begrüßt ausdrücklich die vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein in der Teilfortschreibung des Regionalplans "Mittlerer Oberrhein 2003" - Kapitel erneuerbare Energien, hier: Aufstellung des Regionalplankapitels 4.2.4 "Vorranggebiete für Windenergieanlagen" ausgewiesene Fläche WE_3 auf Gemarkung Durmersheim in vorgesehener Abgrenzung und Umfang als Vorranggebiet für Windenergieanlagen. Die Gemeinde Durmersheim leistet so ihren Beitrag zur Energiewende.
Auf der Fläche WE_3 ist in der vom RVMO vorgesehenen Abgrenzung eine Windenergienutzung bereits konkret geplant. Ende 2024 soll die Antragstellung im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für die Errichtung von bis zu sieben Windenergieanlagen erfolgen. Der Abstand zur Wohnbebauung beträgt in östlicher Richtung nach Ettlingen-Bruchhausen über 1.000 Meter, sodass die nach dem Windenergieerlass Baden-Württemberg genannten Abstandsempfehlungen von mindestens 700 Metern deutlich eingehalten werden.
TOP 06
Bekanntgabe der nicht öffentlichen Beschlüsse
Bürgermeister Eckert verwies auf den Aushang der nicht öffentlich gefassten Beschlüsse.
TOP 07
Informationen und Anfragen
Bürgermeister Eckert informierte über eine öffentliche Fahrradtour am 26. April auf Teilen der vorgesehenen Trasse für den Radschnellweg.
Auf Anfrage eines Mitgliedes der SPD-Fraktion berichtete Ortsbaumeister Leibold, dass das Wasserspiel auf dem Hildaplatz in nächster Zeit angeschaltet wird.
Ein Mitglied der CDU-Fraktion wies daraufhin, dass auf der Kreisstraße K3721 teilweise die Markierung des Mittelstreifens fehle.
Ein Mitglied der BuG-Fraktion regte im Rahmen der Errichtung des neuen Feuerwehrgerätehauses an, den dortigen Geh- und Radweg zu verbreitern oder zu trennen.
TOP 08
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Die Sitzung endete um 21:40 Uhr.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |