Eine harmonische Jahreshauptversammlung erlebten die über 60 Mitglieder am vergangenen Freitag im vereinseigenen Clubhaus. Vorstand Wolfgang Bader begrüßte die Mitglieder und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Nach dem Gedenken für unsere verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte der einzelnen Abteilungen.
Im Geschäftsbericht des Vorsitzenden ging Bader auf die zahlreichen Festlichkeiten im vergangenen Jahr ein sowie die verschiedenen Instandsetzungen auf dem Sportgelände, wie beispielsweise im Kabinentrakt. Es gibt immer etwas zu tun, so soll in diesem Jahr auch die Fassade des Clubhauses einen frischen Anstrich bekommen und die Auswechselhäuschen erneuert werden. Natürlich sind auch die sportlichen Ziele klar: Die Erste Mannschaft strebt den Aufstieg in die Landesliga an und die Zweite Mannschaft möchte erneut die Kreisliga A halten.
Der Bericht unserer Kassiererin Bianca Augenstein verdeutlichte vor allem die teilweise stark gestiegenen Nebenkosten, die den Verein vor große Herausforderungen stellt. Immerhin konnten die Erträge durch die Mitgliedbeiträge gesteigert werden, da es einen großen Zuwachs gab.
Der dritte Vorsitzende Stephen Jung nahm den sportlichen Bereich in den Fokus und erinnerte an das Herzschlagfinale unserer Ersten Mannschaft mit dem Abstieg in die Bezirksliga und an den souveränen Klassenerhalt unserer Zweiten. Bei beiden Teams konnte ein Großteil der Spieler gehalten werden und so macht sich die Erste auf den Weg zum Wiederaufstieg und auch die Zweite Mannschaft konnte zuletzt den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze herstellen. Alle Trainer haben für die kommende Runde zugesagt und auch die Spielegespräche laufen vielversprechend. Er dankt schließlich zahlreichen Menschen für ihre Arbeit, ohne die ein erfolgreicher Spieltag nicht möglich wäre - angefangen von der Platz- und Rasenpflege bis hin zur Reinigung der Kabinen.
Oliver Benz berichtete von der Jugendabteilung und betonte, dass der Verein von der G- bis zur C-Jugend eigenständig agiert und bei den A- und B-Junioren in einer SG mit Au und Elchesheim spielt. Die B-Junioren konnten Bezirksmeister und Pokalsieger werden und spielen in der Landesliga, die E2 sicherte sich sowohl die Herbst- als auch die Frühjahrsmeisterschaft. Auch in dieser Saison ist man wieder äußerst erfolgreich. Er blickte außerdem vorauf auf das 27. Willi-Wörner-Turnier am Ende der Sommerferien.
Für die AH-Abteilung zählte Stefan Kleinbub die zahlreichen gelungenen Aktionen auf. Von Kameradschaftsabenden, über Weinwanderungen bis hin zum Wochenendausflug nach Bamberg. Auch in diesem Jahr steht wieder ein umfangreiches Programm für die mittlerweile 63 Mitglieder an.
Festausschussmitglied Jannis Bukovic sprach von erfolgreichen Festen und einen guten Ablauf. Sowohl beim Sport- als auch beim Bäretriewerfest herrschte großer Andrang. Der FVW weiß wie man feiert und stellt mittlerweile das letzte große Sportfest in der Region.
Christian Jung präsentierte schließlich die aktuellen Mitgliedszahlen. Der Verein zählt 547 Mitglieder - das sind über 100 Mitglieder mehr als noch vor 10 Jahren. Der Verein wachse stetig weiter - die zeigt sich unter der Woche auch auf den Plätzen. Der Verein leistet einen enormen Beitrag für die Ortsgemeinschaft - 173 Jugendspieler sind allein von der G- bis zur C-Jugend aktiv.
Der komplette Bericht ist auf unserer Homepage unter www.fvwuermersheim.de zu finden. Aufgrund des Zeichenkontingents kann er nicht in voller Länge abgedruckt werden.
Mi., 07.02., 19:00 Uhr, SV Bühlertal - FVW
Sa., 10.02., 10:30 Uhr, SpVgg Ottenau - FVW
Sa., 17.02., 14:00 Uhr, TSV Loffenau II - FVW II
Sa., 17.02., 17:30 Uhr, FC Obertsrot - FVW
So., 18.02., 14:00 Uhr, SC Baden-Baden - FVW
So., 18.02., 14:00 Uhr, SV Niederbühl - FVW II
Sa., 24.02., 14:30 Uhr, SG Karlsruhe - FVW II
So., 25.02., 14:00 Uhr, FC Lichtental - FVW
Mi., 28.02., 19:30 Uhr, SV Kuppenheim A - FVW
Sa., 02.03., 11:00 Uhr, SpVgg Ottenau II - FVW II
So., 03.03., 13:00 Uhr, FVW II - FC Schwarzach
Mi., 06.03., 19:00 Uhr, SV Bühlertal II - FVW II
Sa., 09.03., 12:45 Uhr, SV Weitenung - FVW II
Unser erster Kameradschaftsabend in diesem Jahr findet am Freitag, 1. März, um 18:30 Uhr statt. Wir haben uns dieses Mal für das "Seestüble" in Au am Rhein entschieden und würden uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Kameraden freuen. Die Anmeldung läuft bereits über unsere Gruppe oder direkt bei Karsten Benz bis zum 04.02.2024.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |