Höherer CO2-Preis und Wegfall der reduzierten Mehrwertsteuer führen ab 1. März zu steigenden Preisen bei den Stadtwerken Ettlingen
Die Krise im Bundeshaushalt wirkt sich direkt auf Gaspreise deutscher Verbraucherinnen und Verbraucher aus - und somit auch auf die Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Ettlingen (SWE). Kurz vor Jahresende hat die Bundesregierung zwei Entscheidungen getroffen, die sich unmittelbar auf die Energiepreise auswirken: Der jährlich steigende CO2-Preis zum 1. Januar 2024 wurde deutlich stärker angehoben, als ursprünglich angekündigt. Darüber hinaus steigt der Mehrwertsteuersatz auf Gas ab 2024 wieder von sieben auf 19 Prozent. Aufgrund dieser auf Bundesebene getroffenen Entscheidungen müssen auch die SWE zum 1. März ihre Erdgaspreise in Durmersheim und Malsch anheben. Der Preis für eine Kilowattstunde Gas wird um brutto rund 0,14 Cent (netto rund 0,13 Cent) teuerer.
"Die CO2-Abgabe auf fossile Energieträger wurde zum 1. Januar 2024 von 30 Euro je Tonne CO2 auf 45 Euro angehoben - geplant war für 2024 eine Erhöhung auf 40 Euro", erklärt SWE-Geschäftsführer Steffen Neumeister weiter und ergänzt: "Diese Mehrbelastung können wir als Stadtwerke nicht kompensieren." Im Zuge dessen steigt zum 1. März 2024 der Verbrauchspreis pro Kilowattstunde Erdgas um brutto rund 0,14 Cent (netto rund 0,13 Cent). Ein Haushalt mit einem durchschnittlichen Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunde muss mit monatlichen Mehrkosten von rund 3 Euro kalkulieren.
Mehrwertsteuersatz beim Gas wird wieder angepasst
Nach dem Willen der Bundesregierung soll die Mehrwertsteuer für die Gas- und Wärmelieferung voraussichtlich im April 2024 wieder von sieben auf 19 Prozent angepasst werden. Die Bundesregierung hatte den Mehrwertsteuersatz im Oktober 2022 reduziert, damit der Staat nicht zum Profiteur der Energiekrise würde. "Diese Maßnahme beeinflusst neben dem Verbrauchspreis auch alle anderen Preisbestandteile bei Erdgas und Wärme", erläutert Neumeister.
"Alle Änderungen werden bei der Ermittlung der neuen monatlichen Abschlagszahlungen unserer Kundinnen und Kunden im Zuge der Jahresabrechnung bereits berücksichtigt", betont Neumeister. Er weist darauf hin: "Alle Preisbestandteile, die nun die Erhöhungen notwendig gemacht haben, sind von uns nicht beeinflussbar. Wir werden auch künftig alles dransetzen, unseren Kundinnen und Kunden faire und bezahlbare Energiepreise bieten zu können."
Bei Fragen steht der SWE-Kundenservice unter 07243/101-658 oder per E-Mail an kundenservice@sw-ettlingen.de zur Verfügung.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |