Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes, friedliches Weihnachtsfest.
Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen und herzlich danken für die in unterschiedlichster Art und Weise erbrachte
Unterstützung und Begleitung.
Wir blicken erwartungsvoll ins Jahr 2024 und freuen uns darauf, die neuen Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen zu meistern.
Für das neue Jahr wünschen wir Gesundheit, viele glückliche Momente, Zufriedenheit und die erforderliche Kraft, um Ihre Träume und Visionen zu verwirklichen.
Herzlichst
Andrea Bauch Lisa Stolz
Bitte beachten Sie:
Das Familien- und Seniorenbüro ist bis zum 7. Januar geschlossen.
Danach sind wir wieder gerne für Sie da.
Eine arbeitsreiche Adventszeit geht nun zu Ende. Mit der Aktion Sternschnuppe konnten wir auch in diesem Jahr, Dank Ihrer Hilfe, vielen Kindern eine Freude machen.
Auch die Geschenke für die Seniorinnen und Senioren im Haus Rudolf haben viele glücklich gemacht. Ja, es stimmt, man ist nie zu alt für ein Weihnachtsgeschenk.
Bei der Übergabe der Geschenke strahlten die Augen der Alten genauso wie die glücklichen Kinderaugen.
Auch das Christkind hat die Kinderbriefe, die auf dem Weihnachtsmarkt eingeworfen wurden, alle beantwortet!
In Zahlen: 161 Päckchen wurden verteilt und 45 Briefe ans Christkind weitergeleitet und beantwortet.
Herzlichen Dank allen Gebern und allen Helferinnen und Helfer.
Ohne euch wären solche Aktionen nicht möglich!
Liebe kleinen und großen "Bäretriewer",
das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu und schon ganz bald dürfen wir endlich Weihnachten feiern. In der letzten Zeit war hier einiges los und ich habe auch dem Christkind tatkräftig unter die Arme gegriffen. Aus diesem Grund, war es gerade etwas ruhiger um mich.
Es ist diese besondere und magische Zeit im Jahr. Man kann förmlich die Magie und den Zauber der Weihnacht spüren.
Auch wir im Familien- und Seniorenbüro freuen uns nun auf ein paar ruhige und entspannte Tage mit unseren Familien.
Bevor wir in unsere Weihnachtspause starten, habe ich aber noch ein schönes Fingerspiel zur Weihnachtszeit vorbereitet und wünsche allen Familien viel Freude beim Ausprobieren.
Vielen Dank für die vielen lieben Worte, die unseren FARO schon erreicht haben. Das Gefühl, wertgeschätzt und gesehen zu werden, ist einfach unglaublich schön und berührt jede Seele.
FARO und das Team des Familien- und Seniorenbüros wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mögen Sie alle mit Liebe, Wärme, Geborgenheit und Gesundheit gesegnet sein.
Fingerspiel Weihnachten
"Weihnachten, das ist die Zeit, (Mit den Armen den Körper umfassen.)
in der es kalt ist und oft schneit. (Mit den Fingern zappeln, um Schnee anzudeuten.)
Mir friert die Nase, (Mit der flachen Hand die Nase reiben.)
der Igel friert (Mit den Fingern der rechten Hand Stacheln auf dem linken Arm andeuten)
und auch der Hase. (Mit den Händen Hasenohren andeuten.)
Mit dem Schlitten geht's ins Tal. (Mit den Händen abwechselnd in großen Wellen nach oben und nach unten fahren.)
Und bergauf und noch einmal.
Und am Abend sitzt man bei Kerzenschein,
so schön kann es zu Weihnachten sein. (Mit den Händen ein Häuschen andeuten und lachen.)"
In den Ferien finden keine Treffen statt.
Wir starten wieder am 10. Januar mit dem Thementag "Weihnachtsgeschenke und dann?"
Spielen will gelernt sein und nicht alles Spielzeug passt zum Alter des Kindes. Wir wollen uns den Erfahrungen, die gemacht wurden, widmen und uns anschauen, welches Spielzeug zum Alter des Kindes passt. Wie können wir das Spielen eigentlich lernen?
Mit M. Lorinser, Familientherapeutin.
Der offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.
- Veranstaltungsort: Littlehamptonhalle (Eltern-Kind-Raum), Lammstraße 16
- immer mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
- Eintritt frei!
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm Stärke.
Das Spendenhaus stellt sich vor
Wo: Triftstraße 32 (an der S-Bahn Station Durmersheim Nord)
Wann: Montag 16.30 - 18.30 und Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr
Ein ganzes Haus voll mit gespendeter Kleidung, Spielzeug und Haushaltswaren, wo gibt's denn sowas? Genau hier, in Durmersheim! Im Spendenhaus können sich junge und alte Menschen in Not oder Geflüchtete in Ruhe umschauen, anprobieren und das Benötigte kostenlos mitnehmen. Die Spenden werden sorgfältig vorsortiert und gewaschen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir bitten Sie darum, die Spenden nur nach Rücksprache mit uns abzugeben (spendenhaus-durmersheim@gmx.de) oder vorbeizukommen, wenn das Spendenhaus offen ist. Ebenso kann das Familienbüro als Ansprechpartner dienen.
Aktuell werden vor allem Töpfe und Pfannen sowie Kleiderständer benötigt.
Das Spendenhaus-Team
Gib 5 - Taschengeldbörse
Das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim sucht fleißige Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die bereit sind, kleine Hilfeleistungen und Aufgaben für unsere Senior*innen zu übernehmen. Z. B. Einkaufsdienst, Gehweg kehren, Rasen mähen, Unkraut jäten ...
Ein Taschengeld von fünf Euro pro Stunde soll dir als Entlohnung dienen.
Wir fördern damit dem Kontakt und das Verständnis zwischen den Generationen.
Du hast Interesse? Wir freuen uns auf einen Anruf oder dein E-Mail!
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Unsere Strickliesel auf dem Weihnachtsmarkt
Bericht zu der 180. Seniorenwanderung vom 13. Dezember 2023
An dem letzten Seniorenwandertag des Jahres (auch Glühweinwanderung genannt!), waren 19 Senior/-innen in Klingenmünster unterwegs. Dieser Wandertag wurde auf Grund des erfreulichen Angebotes von Herrn Schwarz und Herrn Moser aus Klingenmünster zu einem historischen Rundgang mit der Erklärung zu der geschichtlichen Entwicklung dieses Ortes, seit dem 7. Jahrhundert bis zur Istzeit (Gegenwart). Es war ein interessantes und tolles Erlebnis. Auf diesem innerörtlichen Spaziergang wurde auch von allen Teilnehmern die engste Gasse von Rheinland-Pfalz, der Durchgang ist nur 39 cm breit (!) bewältigt.
Danach war auch der Zeitpunkt zu der Abschlusseinkehr und dem Glühwein erreicht. Bei dem anschließenden Genus von Speis und Trunk, sowie der Foto-Time wurde die Heimreise entspannt und in guter Stimmung aufgenommen. Nach der Aussage aller beteiligten war es ein interessanter und harmonischer Wandertag. Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmer vom Wanderleiter.
Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute - Gesundheit für das neue Jahr wünscht euch Willi.
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- & Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet.
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können
- bei Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof
- Aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK
Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet, sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/h. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/h, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- & Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Taschengeldbörse Gib 5
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasen mähen, Straße fegen, Unkraut jäten, Fenster putzen, Gardinen aufhängen und ähnlichen Arbeiten?
Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern und helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 € pro Stunde.
Jung bleiben - gemeinsam alt werden!
Dank vieler engagierter Mitarbeiter*innen können wir unseren Senior*innen ein sehr interessantes Freizeitangebot anbieten.
Sie sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Treffen teilzunehmen.
Ganz besonders freuen sich die Skatspieler und die Spielegruppen auf neue Gesichter. Auch die Strickliesel sind bereit, Wolle und Handarbeitslust zu teilen.
Bei den Senioren im Netz 60+ werden sie fit im Umgang mit PC, Handy, Laptop.
Unsere zahlreichen Bewegungsprogramme laden zum Mitmachen und fit bleiben ein.
Einmal im Monat findet eine Seniorenwanderung statt.
Herzliche Einladung
Wochenplan für unsere Senioren vom 01. - 05.01.2024
Wochenplan für unsere Senioren vom 08.01.- 12.01.2024
Für die mit dem Bus gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie kostenfrei den Seniorenbus buchen. Der Fahrdienst findet auf bedarfsorientierter Basis statt und benötigt, am Vortag, eine telefonische Anmeldung der Fahrt: Anmeldung unter Tel. 920-0 im Rathaus Durmersheim zu den bekannten Öffnungszeiten.
Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich, die Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern nach Anmeldung die Senior*innen von ihrem zu Hause zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Das Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |