Bericht aus der Sitzung des Ortschaftsrats vom 27.09.2023
TOP Auswahl eines Spielgerätes für den Spielplatz Mozartstraße Seitens des Ortschaftsrates wurde zur Attraktivitätssteigerung für den Spielplatz in der Mozartstraße ein neues Spielgerät für ältere Kinder im Haushalt 2023 eingeplant. Zur Ideenfindung und Einbindung der entsprechenden Altersgruppe wurde auf Initiative des Ortsvorstehers bei der Grundschule und im Kindergarten ein Ideenwettbewerb initiiert. Bei dem die Kinder vorschlagen konnten, welche Art von Spielgerät sie am liebsten wünschen. Die Resonanz war sehr kreativ und ideenreich. Als Favorit wurde von den Kindern anhand von gemalten Bildern, Skizzen und Zeichnungen mit großer Mehrheit eine Art Kletterpark favorisiert. In Anlehnung an dieses überwältigende Votum der Kinder hat Ortsvorsteher Schorpp die Beschaffung eines Klettergerüstes mit Rutsche vorgeschlagen. Der Ortschaftsrat folgte dem Vorschlag einstimmig.
TOP Haushaltsmittelanmeldung 2024 Turnusmäßig wurden die ergänzenden Vorschläge des Ortschaftsrates an den Gemeinderat für die Haushaltsmittelanmeldung 2024 beraten und einstimmig beschlossen. Nennenswerte größere Positionen betreffen dabei das Gemeindezentrum mit 25.000 € für eine Jalousie an der Südseite und die Überdachung des Eingangs mit 15.000 €. Eine aus Brandschutzgründen im KG nun geforderte Fluchttreppe mit barrierefreiem Fenster und Außentreppe beläuft sich auf ca 18.000 €. Die Ertüchtigung des Proberaumes im KG wird mit 35.000 € veranschlagt, mit Eigenleistungen durch den MV. Für die angeforderte Umgestaltung der Parkplätze, insbes. des Behindertenparkplatzes und des angrenzenden Gehweges, werden 50.000 € angenommen. Dieser ist in Abstimmung mit dem Ortsbauamt noch zu verifizieren. Für den Ersatz von Geräten/Ausstattung und Ersatz von Einrichtungsgegenständen in der Waldhütte werden 2.500 € eingestellt. 1.000 € werden eingeplant für Streuobstbäume, Blühwiese und Pflege-/Schnittaktionen. Die Überplanung des Kreuzungsbereichs Ecke Auer Straße/Bickesheimer Straße zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer soll in Kooperation und Abstimmung mit dem Landkreis (Kreisstraße) angegangen werden. Hierfür werden 18.000 € angesetzt. Für die Rattenbekämpfung auf dem Friedhof stehen 1.000 € an.
TOP Baugebiet Tiefgestade IV - Ausgleichsflächen Im Zuge der geforderten Ausgleichsmaßnahmen für das Neubaugebiet Tiefgestade IV wurde vom beauftragten Ingenieurbüro der Rückbau von asphaltierten Feld- und Rad-Wegen vorgeschlagen und stattdessen "wassergebundene Decken, Kies oder Schotter" aufzubringen, um dadurch Ökopunkte zu erlangen. Dieser Vorschlag stößt allseits auf großes Unverständnis nicht nur in der Bevölkerung. Nach eingehender Rathaus-interner Erörterung und Diskussion des Sachverhalts soll nun von diesem Vorschlag Abstand genommen werden und stattdessen auf die vorhandenen Ökopunkte der Gemeinde zurückgegriffen werden. Gleichzeitig sollen Maßnahmen ergriffen werden, um weitere Ökopunkte zu erhalten und das Ökopunktemanagement der Gemeinde für die Zukunft eingehend gestärkt werden. Die Ortsverwaltung empfahl daher sicherheits- und formhalber, eine diesbezügliche Stellungnahme des Ortschaftsrates im Rahmen der aktuell stattfindenden Plan-Offenlage abzugeben, damit der vorgeschlagene Rückbau von asphaltierten Wegen nicht weiterverfolgt wird und stattdessen auf das vorhandene Ökopunktekonto zurückgegriffen wird. Der Ortschaftsrat folgte dieser Empfehlung einstimmig.
TOP Informationen Ortsvorsteher Helmut Schorpp informierte über folgende Themen: -Die Wasserqualität des Trinkwassers aus dem Wasserwerk Rheinwald ist gem. der akt. Analyse und der Jahresmittelwerte 2022 hervorragend. -Demnächst wird eine Rattenbekämpfungsaktion auf dem Friedhof durchgeführt.
TOP Anfragen aus dem Ortschaftsrat Die Sitzung schloss mit verschiedenen ortsspezifischen Anfragen seitens der Ortschaftsräte.