Bärenschlau "FARO" informiert!
Liebe kleinen und großen "Bärentriewer",
Warum ist das so?
Unsere Kinder können in unterschiedlichen Situationen Stress erfahren.
Sei es durch einschneidende Lebensereignisse oder plötzlich auftretende Veränderungen in ihren gewohnten Abläufen.
Reizüberflutung und der oft schon bestehende Freizeitstress und herrschender Leistungsdruck sind ebenfalls Stressfaktoren, die unsere Kinder sehr belasten können.
Wie äußert sich Stress bei Kindern?
"Mama ich habe Bauchweh." Ein sehr häufig genannter Satz bei Kindern. Bauch- und Kopfschmerzen, sowie häufig auftretende Übelkeit können Anzeichen von Stresssymptomen sein. Die Kinder können sich oftmals nicht mehr so gut konzentrieren und wirken antriebslos.
Auch Schlafstörungen, Zähne knirschen und schnelles überreizt und frustriert sein können Anzeichen für eine zu hohe Stressbelastung sein.
Was hilft mir und meinem Kind bei zu viel Stress?
In erster Linie ist wichtig, dass man sich und auch das Empfinden des eigenen Kindes wahrnimmt und reflektiert. Wenn eine zu hohe Stressbelastung wahrgenommen wird, dann sollte sie nicht einfach ignoriert werden. Wichtig ist hier das Gespräch zu suchen. Zu sich selbst und zum eigenen Kind. Ursachen können gesehen und hinterfragt werden.
Halten sie gemeinsam fest, was Ihnen gerade nicht guttut. Was man sich wünschen würde zu verändern. Gibt es Sorgen die mein Kind belasten? "Kann ich dir irgendwie helfen, dass es dir besser geht?" "Können wir gemeinsam eine Lösung finden?" Ein liebevolles Gespräch auf Augenhöhe kann hier schon viel bewirken. Wenn man sich ernst genommen und gesehen fühlt, kann dies schon ein guter Schritt in die richtige Richtung sein.
Überdenken Sie ihren Tagesablauf, wo können Pausen und Ruheinseln eingebaut werden? Wie können diese Auszeiten für Sie aussehen?
Das bewusste Ein- und Ausatmen kann sehr viel Ruhe und Entspannung erzeugen und tut Ihrem Körper und Ihrer Seele gut. Nehmen Sie sich gerne Zeit dafür!
In meinem nächsten Artikel habe ich eine kleine Auswahl an Ruhe- und Entspannungsspielen vorbereitet. So habt haben Sie bis dahin Zeit, sich Gedanken zu machen, wo man diese kleinen Ruheinseln gut in Ihren eigenen Tagesablauf einbauen könnte. Ich freue mich schon jetzt darauf!
Alles Liebe, FARO
Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache?
Sie wollen aber:
Endlich Deutsch sprechen?
Lesen und schreiben lernen?
Ihrem Kind bei den Hausaufgaben helfen?
Gemeinsam mit anderen lernen?
Wir bieten wieder Sprachkurse an.
Wo: Flüchtlingsunterkunft in der Pilgerstraße/Schulungsraum
Uhrzeit: mittwochs 18.00 Uhr und samstags 10:00 Uhr
Infos und Anmeldung im Familienbüro
Bitte geben Sie die Information an Menschen weiter, die gerne unsere Sprache lernen wollen.
Offener Treff für Eltern und Kinder bis zum Vorschulalter
Der offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen.
Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.
Was bringt ein offener Treff?
In entspannter Atmosphäre Kontakte knüpfen, Informationen austauschen, ihre Fragen loswerden, Ideen entwickeln, Zeit mit ihrem Kind verbringen, Spielpartnerinnen und Spielpartner für ihre Kinder finden.
- Offener Treff für Eltern und Kinder bis zum Vorschulalter
- Veranstaltungsort: Littlehamptonhalle, Lammstr. 16
- Immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr
- Eintritt frei!
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm Stärke.
Mit diesem Programm sollen Eltern in ihrer Erziehungskompetenz gestärkt werden.
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Vorfreude: Kaffeekränzel am 1. August
Das August-Kaffeekränzel haben wir unter das Thema Urlaub gestellt.
Kramen Sie doch mal in Ihren Erinnerungen an frühere Urlaubsreisen. Vielleicht fällt Ihnen die eine oder andere lustige Begebenheit ein, so ganz nach dem Motto: "Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen" oder Sie haben noch ein besonderes Mitbringsel daheim stehen. Bringen Sie das zum nächsten Kaffeekränzel doch mit und erzählen Sie uns davon. Wir sind gespannt auf Ihre Erinnerungen und freuen uns auf viele Gäste.
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet,
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können,
- als Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch,
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof,
- für aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK.
Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/Stunde. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/Stunde, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Taschengeldbörse Gib 5
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasen mähen, Straße fegen, Unkraut jäten, Fenster putzen, Gardinen aufhängen und ähnlichen Arbeiten? Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern und helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 € pro Stunde.
Jung bleiben - gemeinsam alt werden!
Freizeitangebote für unsere Seniorinnen und Senioren
Dank vieler engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir unseren Seniorinnen und Senioren ein sehr interessantes Freizeitangebot anbieten.
Sie sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Treffen teilzunehmen.
Ganz besonders freuen sich die Skatspieler und die Spielegruppen auf neue Gesichter. Auch die Strickliesel sind bereit, Wolle und Handarbeitslust zu teilen.
Waren Sie schon einmal beim Kaffeekränzel? Am 1. August bietet sich wieder eine gute Gelegenheit, dort hinein zu schnuppern.
Bei den Senioren im Netz 60+ werden sie fit im Umgang mit PC, Handy, Laptop.
Unsere zahlreichen Bewegungsprogramme laden zum Mitmachen und fit bleiben ein.
Einmal im Monat findet eine Seniorenwanderung statt.
Herzliche Einladung.
Wochenplan für unsere Senioren vom 24. - 28. Juli 2023:
Für die mit dem Bus gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie kostenfrei den Seniorenbus buchen. Der Fahrdienst findet auf bedarfsorientierter Basis statt und benötigt, am Vortag, eine telefonische Anmeldung der Fahrt. Anmeldung unter Tel. 920-0 im Rathaus Durmersheim zu den bekannten Öffnungszeiten.
Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich, die Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern nach Anmeldung, die Seniorinnen und Senioren von ihrem zu Hause zum Veranstaltungsort und wieder zurück.
Das Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |