Solarthermie oder Photovoltaik: Das sind die Vor- und Nachteile
Gerade bei kleinen Dachflächen besteht eine Flächenkonkurrenz: Die Dachfläche lässt sich entweder für eine Photovoltaik-Anlage zur Stromerzeugung oder für eine Thermie-Anlage zur Wärmeerzeugung nutzen.
Vieles spricht für die Photovoltaik:
- Einfachere Technik,
- keine gedämmten Rohre mit Flüssigkeit erforderlich, die vom Keller bis zum Dach durchs Haus geleitet werden müssen,
- überschüssige Solarenergie, z. B. im Urlaub oder wenn die Kinder später einmal aus dem Haus sind, können verkauft werden,
- keine Überhitzung im Sommer möglich (wird bei richtig ausgelegten Thermie-Anlagen allerdings beherrscht),
- einfach erweiterbar,
- Funktion mit Stromzähler einfach überprüfbar,
- höhere Stückzahlen und damit ausgereiftere Produkte,
- Über einen Heizstab oder besser über eine Wärmepumpe können Sie auch mit einer Solarstromanlage Warmwasser erzeugen. Ob das sinnvoll ist, muss im Einzelfall geprüft werden.
Für Thermie-Anlagen spricht:
- Umweltschutz durch Einsparung von fossilen Brennstoffen.
- Bei stark steigenden Energiepreisen oder Inflation steigt der Vorteil.
- Der Energieertrag je Quadratmeter ist höher als bei Photovoltaik.
- Gerade Vakuum-Röhrenkollektoren (besonders zur Heizungsunterstützung) können auch an der Hauswand angebracht werden.
Wer genug Platz und Geld hat, kann natürlich auch beides umsetzen: Warmwasseranlagen benötigen nur wenig Fläche.
Praktische Tipps zur Senkung des eigenen Energieverbrauchs bietet die Energieagentur Mittelbaden telefonisch unter 07222/1 59 08 21 an. Das Energieberatungs-Telefon ist dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen.
Weiterhin bietet die Energieagentur Mittelbaden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostenlose telefonische individuelle Energieberatung an.
Die nächsten freien Termine sind:
27.06. Sinzheim 14:00 bis 17:45 Uhr28.06. Rastatt 14:00 bis 17:45 Uhr
06.07. Baden-Baden 13:00 bis 16:45 Uhr
12.07. Gaggenau 14:00 bis 17:45 Uhr
19.07. Bühl 14:00 bis 17:45 Uhr
Anmeldungen per Telefon unter 07222/15 90 80 oder per E-Mail unter kontakt@energieagentur-mittelbaden.de.
Weitere Beratungsangebote finden Sie bei der Energieagentur Mittelbaden gGmbH, Ihrem Ansprechpartner für Klimaschutz und Energieeffizienz, unter www.energieagentur-mittelbaden.de.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |