Katholische Seelsorgeeinheit
Gottesdienstplan vom 23.06. bis 02.07.2023
Kath. Pfarramt St. Bernhard/St. Dionysius, 76448 Durmersheim, Hauptstr. 151
Telefon: 07245/4001, Fax 4074; Mo. - Fr. 9:00 - 11:00 Uhr, Mo., Di., Do. 16:00 - 18:00 Uhr
Kath. Pfarramt St. Andreas - 76474 Au am Rhein, Hauptstr. 8
Telefon: 07245/2727, Di. 9:00 - 11:00 Uhr, Do. 15:00 - 18:00 Uhr
Homepage www.kath-durmersheim-auamrhein.de/glauben/gottesdiens
Freitag, 23.06.
Maria Bickesheim (Du)
18:30 Uhr Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung (für Fam. Schmich und May nach Meinung/ für schwerkranke Frau zur Mutter der immerwährenden Hilfe)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Samstag, 24.06.: Geburt des hl. Johannes des Täufers
St. Andreas (Au)
18:30 Uhr Vorabendmesse (in besonderer Meinung)
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit
(für Pfr. Ochs)
Sonntag, 25.06.: 12. Sonntag im Jahreskreis
Jk. A, L1: Jer 20,10-13, L2: Röm 5,12-15, Ev: Mt 10,26-33
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl. Messe (in bes. Anliegen Sch./für Fam. Schmich und May nach Meinung)
10:30 Uhr Hl. Messe (für Lebende und Verstorbene der Pfarreien der SE/für Dorothee Scherer)
11:30 Uhr Taufe der Kinder Emmi Harth und Alessio Fostini
14:15 Uhr Rosenkranz
15:00 Uhr Marienstunde
Herz-Jesu (Wü)
10:30 Uhr Hl. Messe zum Patrozinium der Herz-Jesu Kirche (zum Dank (K))
anschließend Stehempfang auf dem Kirchenvorplatz
Montag, 26.06.: Hl. Josemaria Escrivá de Balaguer
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr keine hl. Messe (entfällt!)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Dienstag, 27.06.: Cyrill von Alexandrien; hl. Heimerad von Meßkirch, Wanderprediger; hl. Hemma von Gurk
Antoniuskapelle (Au)
18:30 Uhr Hl. Messe (bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche) (in besonderer Meinung)
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit (zum hl. Antonius zum Dank für erhaltene Hilfe und in einem Anliegen)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Mittwoch, 28.06.: Hl. Irenäus von Lyon, Bischof, Märtyrer
St. Andreas (Au)
7:45 Uhr Schülerwortgottesdienst
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit (zur Mutter Gottes in einem persönlichen Anliegen)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Donnerstag, 29.06.: Hochfest der Apostel Petrus und Paulus
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit (für Paul und Anja Durm/für verst. Ehemann und leb. und verst. Angehörige)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl. Messe (für Gretel und Familie/für verst. Ehemann, Eltern und Schwiegereltern)
Freitag, 30.06.: Hl. Otto von Bamberg, Bischof, Glaubensbote; die ersten Märtyrer der Stadt Rom
Maria Bickesheim (Du)
18:30 Uhr Hl. Messe anschl. Eucharistische Anbetung (für Dieter Fischbach)
St. Dionys (Du)
17:45 Uhr Rosenkranz
Herz-Jesu (Wü)
10:45 Uhr Kindergottesdienst Kindergarten St. Thomas
Samstag, 01.07.
Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
Maria Bickesheim (Du)
8:20 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl. Messe anschl. Beichtgelegenheit (um Heilung für kranken Sohn/zur Mutter Gottes als Dank für überstandene OP der Mutter)
17:45 Uhr Beichtgelegenheit
18:30 Uhr Vorabendmesse (in besonderer Meinung)
Herz-Jesu (Wü)
14:30 Uhr Trauung des Brautpaares Christin Rickert und Robert Schreier
Sonntag, 02.07.: Hochfest Mariä Heimsuchung, 13. Sonntag im Jahreskreis
A, L1: 2 Kön 4,8-11.14-16a, L2: Röm 6,3-4.8-11, Ev: Mt 10,37-42
Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
St. Andreas (Au)
10:30 Uhr Hl. Messe (in besonderer Meinung)
11:30 Uhr Tauffeier des Kindes Freya Höpfler
Maria Bickesheim (Du)
9:00 Uhr Hl. Messe anschießend Kirchenkaffee in der Pfarrscheune (für alle armen Seelen)
10:30 Uhr Hl. Messe mit Wallfahrt aus Karlsruhe-Daxlanden St. Josef ( für Lebende und Verstorbene der Pfarreien der SE/für Agnes Martin zum Jahrtag)
Herz-Jesu (Wü)
9:00 Uhr Hl. Messe (für Verstorbene (K))
Informationen aus der Seelsorgeeinheit
Eheverkündigung
Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden: Der ledige Robert Schreier und die ledige Christin Jennifer Rickert, beide aus Durmersheim-Würmersheim.
Eheverkündigung
Das Sakrament der Ehe möchten sich spenden: Der ledige Philipp Apsel und die ledige Patricia Krüger, beide aus Durmersheim-Würmersheim.
Einladung zur nächsten PGR-Sitzung
Die nächste Sitzung unseres Pfarrgemeinderates ist am Mittwoch, 28.06., um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Dionysius. Tagesordnungspunkte sind:
Gebäudekonzeption und Kostenreduzierung/Verabschiedung des Haushaltsplanes/"Pfarrei neu" mit Rückblick Vorfeld-Entscheidungsgesetz, Vollversammlung PGR und Mitgliederfindung/Neues aus dem Stiftungsrat/Rückblicke ökumen. Gottesdienst, Fronleichnam, Patrozinium Würmersheim, Sozialstation Gesellschafterversammlung/Verschiedenes
Herzliche Einladung an alle PGR-Mitglieder und Interessierte!
Kirchenkaffee
Der nächste Kirchenkaffee ist wieder am Sonntag, 02.07., wie immer nach der 9:00-Uhr-Messe in der Pfarrscheune St. Bernhard. Herzliche Einladung!
Die hl. Kommunion zu Hause empfangen - Hauskommunion am 7. Juli
Gerne bringen wir die hl. Kommunion zu allen Gemeindemitgliedern, die wegen Krankheit oder sonst einem Grund nicht mehr an der Sonntagsmesse teilnehmen können. Dies findet in der Regel am Herz-Jesu-Freitag - 1. Freitag eines Monats - statt. Sie dürfen uns gerne im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten unter der Tel.-Nr. 07245/4001 anrufen.
Einladung zum Patrozinium in der Herz-Jesu-Kirche in Würmersheim am 25.06.
Dass Gott ein Herz für die Menschen hat, davon spricht schon das Alte Testament
(vgl. Jer 31,20). Das Herz ]esu Christi, unseres Erlösers, steht uns offen, um uns die Liebe und den Frieden Gottes zu schenken. Am Sonntag, 25. Juni, feiern wir in der Herz-Jesu Kirche in Würmersheim das Patroziniumsfest. Anschließend wollen wir bei einem kleinen Empfang, anlässlich dieses Patroziniumsfestes, auf dem Kirchenvorplatz, noch ein wenig zusammen feiern. Herzliche Einladung!
Verabschiedung von Dr. Eugen Heck aus dem Aufsichtsrat der Sozialstation
Bei der kürzlich stattgefundenen Aufsichtsratssitzung und Gesellschafter-Versammlung der Sozialstation St. Vinzenz Durmersheim wurde Dr. Eugen Heck aus eigenem Wunsch aus dem Aufsichtsrat der Sozialstation verabschiedet. Dr. Eugen Heck wurde 2011 damals in den Vorstand der Sozialstation gewählt. Zum damaligen Zeitpunkt war die Sozialstation noch ein eingetragener Verein. Dr. Heck war maßgeblich daran beteiligt, die Sozialstation zu einer gemeinnützigen GmbH umzufirmieren.
Nach der Organisationsänderung war er im Aufsichtsrat der Sozialeinrichtung und deren Vorsitzender bis zum Jahr 2021. Im Jahr 2021 hat er dann den Aufsichtsratsvorsitz in die Hände von Franz Kassel übergeben.
Damit war Dr. Eugen Heck 12 Jahre an führender Stelle in der Sozialstation St. Vinzenz Durmersheim tätig. Gerade als Arzt war er eine wichtige Stütze und Ratgeber in dieser wichtigen ambulanten Pflegeeinrichtung in unserer Region. Mit dieser Einrichtung können viele Menschen in der gewohnten häuslichen Umgebung unterstützt und gepflegt werden. "Durch seine berufliche Tätigkeit hatte er immer die Patienten, aber auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Blick", so Franz Kassel, der die Verabschiedung vorgenommen hat. Franz Kassel dankte ihm für das langjährige und wichtige Engagement im Namen des Aufsichtsrates, der Gesellschafterversammlung und der Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen und sprach ihm ein "Herzliches Vergelts Gott" aus. Er wünschte ihm für die Zukunft vor allem die Wiederherstellung der Gesundheit. Neu in den Aufsichtsrat der Sozialstation wurde Martin Buchmüller gewählt.

Franz Kassel (links) verabschiedete Dr. Eugen Heck (rechts) aus dem Aufsichtsrat der Sozialstation St. Vinzenz Durmersheim.
Spenden zur Pflege des Klosterfriedhofes
Leider haben wir für die Pflege des kleinen Klosterfriedhofes neben der Wallfahrtskirche niemanden mehr, der die Gräber unserer geschätzten Redemptoristenpatres ehrenamtlich pflegt.
Daher möchten wir den Friedhof gerne einmal von einer Gärtnerei so überarbeiten lassen, dass die anschließende Pflege mit wenig Aufwand erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihre Spende für die Gärtnereikosten - sicherlich haben viele von Ihnen die Patres noch persönlich gekannt. Mit Ihrer Spende können Sie jetzt noch Ihre Wertschätzung und Dankbarkeit für deren Arbeit ausdrücken. Herzlichen Dank (die Spenden können in der Sakristei oder im Pfarrbüro abgegeben werden)!