Am Montag, 03.04. probt die Jugendkapelle (unsere D'Federb(l)echle) wie gewohnt um 18:30 Uhr im Gemeindezentrum. Im Anschluss findet um 19.45 Uhr die Probe der Gesamtkapelle statt.
Durch das Programm führten die Jungmusikerinnen Eva Neamtu und Thea-Lena Messner.
Das Programm wurde eröffnet durch die Gruppe der musikalischen Früherziehung, die seit Oktober einmal in der Woche mit Ines Rögeler-Behringer musizieren und zwei Stücke mit Gesang, Rhythmik und Tanz zum Besten gaben. Auch die Kinder der darauf folgenden Blockflötengruppe lernen ihr Instrument seit Oktober letzten Jahres und spielten in unterschiedlichen Besetzungen vier Stücke von "Ringel, Ringel, Reihe" bis zum Titel "Abendglocken".
Die Bläser AG (entstanden aus einer Kooperation des Musikvereins mit der Grundschule in Würmersheim) an verschiedenen Instrumenten gab danach ihr Können zum Besten. In der Weiterentwicklung der Bläserklasse bekommt Sophia Lippok mittlerweile Einzelunterricht und gab zusammen mit ihrer Lehrerin Nicole Merkel "Der Frühling" aus den Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi zum Besten. Ebenfalls an der Querflöte und ebenfalls unter Leitung ihrer Lehrerin Nicole Merkel folgte danach eine Darbietung von Anne Muck mit einem Stück aus der Zauberflöte von W.A. Mozart.
Danach waren die Blechblasinstrumente an der Reihe. Thea-Lena Messner am Tenorhorn, die im Herbst letzten Jahres das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze abgelegt hat, erfreute das Publikum, zusammen mit Lana Rose am Waldhorn, mit dem kleinen Walzer von Stefan Dünser. Im Anschluss folgte eine Darbietung der Klarinetten - Eva Neamtu und Clara Reinberg begannen ihre Instrumentalkarriere in der Bläserklasse und haben mittlerweile beide Einzelunterricht.
Tino Melacca begeisterte das Publikum mit einem ersten "Drum Solo" am Schlagzeug. Unterricht hat er seit Oktober 2021.
Victoria Gumenick nimmt seit November 2022 an der Kooperation mit der Realschule Durmersheim teil und bekommt ebenfalls Einzelunterricht und bot mit ihrer Klarinette die "Ode an die Freude" von Ludwig van Beethoven dar. Eine weitere Teilnehmerin der Kooperation mit der Realschule ist Lucy Ernst, die ebenfalls an der Klarinette "Käpt'n Brummbär auf Reisen" für die Zuhörer spielte, bevor Emily Schinka auf dem Saxophon mit einem Stück aus dem "Schwanensee" von Tschaikowski den Abschluss der Einzeldarbietungen machte.
Ein besonderer Programmpunkt war die Abstimmung zur Bestimmung des neuen Namens der Jugendkapelle, welche nach den Einzeldarbietungen noch drei beeindruckende Stücke zum Besten gab. Im Vorhinein konnten von den Mitgliedern des Vereins Vorschläge eingereicht werden, über welche dann die Besucher des Jugendvorspiels abstimmen konnten. Entstanden ist diese Idee aus dem Wunsch heraus, der Kapelle einen eigenen Namen zu geben, und das Jugendvorspiel bot genau den richtigen Rahmen für eine entsprechende Namensgebung. Und voilá, ab sofort nennt sich die Jugendkapelle "D'Federb(l)echle" in Anlehnung an den in Würmersheim fließenden Federbach. Die nächste Gelegenheit unsere D'Federb(l)echle wieder in Aktion zu erleben haben Sie beim traditionellen Waldfest am Vatertag, zu dem wir Sie alle schon heute herzlich einladen.
Ausbildungsleiterin Claudia Fitterer und Jugendleiter Lukas Marx dankten am Ende ganz herzlich allen Organisatoren und Helfern sowie den fleißigen JungmusikerInnen. Es war ein durchaus gelungener und kurzweiliger Nachmittag, und es ist schön zu sehen, dass die Jugendarbeit nun wieder so richtig Fahrt aufgenommen hat.
Wir freuen uns über jeden, der die Jugendarbeit unseres Vereins damit unterstützt.
Hatten Sie schon immer Lust ein Instrument zu erlernen, es hat sich jedoch bisher nie die Gelegenheit ergeben? Oder aber Ihre letzten musikalischen Versuche liegen zurück und Sie wussten bisher nicht, wie ein Wiedereinstieg - vielleicht auch neben Familie und Job - aussehen kann?
Um die Nachwuchsarbeit der Musikvereine zu stärken, hat der BDB 2022 mit Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg (MWK) das kostenlose Online-Kursprogramm music4beginners ins Leben gerufen. Music4beginners ist ein kostenloses Online-Angebot, das erwachsenen Musikinteressierten ab 18 Jahren den perfekten Einstieg in die Welt des Musizierens ermöglicht.
Wir als Verein finden diese Idee so toll, dass wir uns gerne daran beteiligen wollen und Ihnen Ihr Wunschinstrument zur Verfügung stellen. Von der Querflöte über Saxophon bis hin zur Tuba sind alle Blasinstrumente plus Schlagzeug wählbar.
Der Unterricht erfolgt an verschiedenen Werktagen zu festen Zeiten zwischen 19.30 Uhr und 21 Uhr online durch professionelle Lehrkräfte und dauert zwischen 30 und 90 Minuten pro Termin. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Ergänzend zum Einstieg am Instrument bietet music4beginners Theorieunterricht unter fachkundiger Leitung an. Musiktheoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bringen Sie einfach Neugierde und Freude an der Musik mit.
Melden Sie sich bei Interesse gerne bei unserem Vorsitzenden Benjamin Heck unter vorsitzender@mvwuermersheim.de.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |