Bitte beachten:
Am Rosenmontag ist das Familien- und Seniorenbüro geschlossen!
Herzlich willkommen, kleiner Bäretriewer
In den Augen eines
neugeborenen Kindes
spiegelt sich das Wunder
des Lebens.
(unbekannt)
Wir gratulieren Familie von Poblotzki ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Ferdinand.
Der jungen Familie wünschen wir für den gemeinsamen Lebensweg alles Liebe und Gute, Gesundheit, Glück und Segen
Rituale geben Sicherheit und Struktur in Jedermanns Alltag.
Wichtig hierbei ist, jede Familie, jeder Mensch hat seine ganz eigenen Rituale und diese sollten so individuell sein, wie man sie als Familie selbst am besten leben kann.
Vielleicht veranlasst Sie dieser Artikel dazu sich über Ihre ganz eignen Rituale bewusst zu werden. Ich habe hier ein paar schöne Familienrituale zusammengefasst. Vielleicht kann ja das Ein oder Andere in ihren Familienalltag integriert werden. Viel Spaß dabei!
- "Guten Morgen, schöner Tag" - nehmen Sie sich am Morgen bewusst 5 Minuten Zeit, um in Ruhe noch im Bett zu liegen, zu kuscheln und den Tag zu begrüßen.
- Tagesablauf strukturieren - gestalten Sie zusammen eine Pinnwand auf der für ihr Kind bildhaft der Tag/Woche strukturiert ist.
- Sprechen Sie gemeinsam, bevor Sie das Haus verlassen, einen Spruch der Mut macht oder ein Gebet.
- Verabschieden Sie sich liebevoll voneinander, das gibt Kraft für den Tag!
- Machen Sie mittags eine gemeinsame Ruhezeit - Tee/Kuchenzeit, an der sich jeder mal einen besonderen Kuchen wünschen darf.
- Spielemittage/Filmabende/Pyjama-Tag/Kindertag - die Kinder dürfen einen Tag lang entscheiden, was gemacht wird (natürlich im familiären Rahmen).
- Jeden Abend eine Kerze anzünden, gemeinsam beobachten (nur unter Aufsicht!).
- Unser Glück - sprechen Sie darüber was Sie heute glücklich gemacht hat.
Bitte beachten Sie: In den Ferien finden keine Angebote statt.
Der offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in Kontakt zu kommen. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter von 0 - 5 Jahren.
Das Projekt wird betreut von Monika Franzen, das Team vom Familienbüro dient ebenso als Ansprechpartner.
Veranstaltungsort
Littlehamptonhalle (Eltern-Kind-Raum), Lammstraße 16, immer mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr, Eintritt frei!
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116016.
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116016 und online unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in deutscher Gebärdensprache und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Als weiteren Baustein der Netzwerkarbeit des Familien- und Seniorenbüros Durmersheim wurde die Seniorenhilfe Durmersheim gegründet,
- um ältere und kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen, damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können.
- als Begleitung zum Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch.
- für Kleinhilfen rund um Haus und Hof.
- für aktivierende Hausbesuche, in Kooperation mit DRK.
Beim Hausbesuch werden gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7 €/Stunde. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/Stunde, die Gemeinde Durmersheim gibt einen Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und vermittelt wird die Seniorenhilfe über das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Taschengeldbörse Gib 5
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasen mähen, Straße fegen, Unkraut jäten, Fenster putzen, Gardinen aufhängen und ähnlichen Arbeiten?
Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern und helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 € pro Stunde.
Vorfreude:
Wer macht mit? Wir bilden eine Kreativgruppe für Seniorinnen und Senioren
"Papier, Wolle, Holz - unser ganzer Stolz"
Wer hat Lust, in unserer Senioren/Rentner-Kreativgruppe (14täglich) mitzumachen?
Wir planen, mit verschiedenen Alltagsmaterialien Dekoartikel, kleine Mitbringsel/Geschenke, Grußkarten u. v. m. zu basteln.
Zum Auftakt am 21.02. treffen wir uns in der Kleinen Klamotte in Würmersheim, Auer Str. 14 und erfreuen und entspannen uns beim Malen von Mandalas.
Falls Sie Fragen haben, Iris Braun Tel. 912091 gibt gerne Auskunft.
Wie immer gilt: Herzlich willkommen!
Dank vieler engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können wir unseren Seniorinnen und Senioren ein sehr interessantes Freizeitangebot anbieten.
Sie sind herzlich eingeladen, an den verschiedenen Treffen teilzunehmen. Ganz besonders freuen sich die Skatspieler und die Spielegruppen auf neue Gesichter. Auch die Strickliesel sind bereit, Wolle und Handarbeitslust zu teilen.
Wochenplan für unsere Senioren vom 13. - 17. Februar 2023
Für alle Veranstaltungen gilt: Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen.
Für die mit dem Bus gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie kostenfrei den Seniorenbus buchen. Der Fahrdienst findet auf bedarfsorientierter Basis statt und benötigt, am Vortag, eine telefonische Anmeldung der Fahrt: Anmeldung unter Tel. 920-0 im Rathaus Durmersheim zu den bekannten Öffnungszeiten.
Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich, die Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern nach Anmeldung, die Seniorinnen und Senioren von ihrem zu Hause zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Das Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |