Auch im kommenden Jahr bieten wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde unsere kostenlosen Schnittkurse an. Notieren Sie sich gleich die Termine. Wo die Kurse genau stattfinden, teilen wir Ihnen noch mit. Beachten Sie dazu bitte unsere Berichterstattung.
- Winterschnittkurs am Samstag, 28.01.2023 um 13:30 Uhr
- Ziersträucherschnittkurs am Samstag, 04.03.2023 um 13:30 Uhr
- Sommerschnittkurs am Samstag, 17.06.2023 um 13:30 Uhr
Wir wünschen Ihnen einen besinnlichen dritten Advent!
Pflanzungen
im Dezember
Beim
Pflanzen im Dezember achten Sie darauf, alle Aktivitäten nur bei frostfreiem
Wetter durchzuführen. Das Gleiche gilt auch für den Schnitt!
Außerdem sollten Sie für einen guten Bodenschluss sorgen, das
heißt, nach dem Pflanzen die Erde leicht antreten und gut angießen.
Das richtige
Pflanzloch
Achten Sie
beim Pflanzen von Bäumen und Sträuchern darauf, dass das Pflanzloch
groß genug ist, sonst können sich die Wurzeln nicht ungestört
ausbreiten. Ein Drahtkorb schützt Obstbäume vor Wühlmausfraß.
Rosengallwespe
Kontrollieren
Sie nach dem Laubfall die Rosenpflanzen auf Wucherungen. Meist
handelt es sich dabei um Gallen der Rosengallwespe, die im Frühjahr
an den Trieben ihre Eier ablegt. Um einen Befall zu verhindern,
sollten Sie die Gallen abschneiden und vernichten.
Schnittwerkzeuge
desinfizieren
Vorsicht:
Nach dem Schnitt eines kranken Baumes oder Strauches müssen die
Schnittwerkzeuge gründlich desinfiziert werden. Am besten eignet
sich dazu 70%er Alkohol oder Spiritus.
Pflanz- und
Schnittarbeiten im Dezember
Im Dezember
sind alle Arbeiten im Garten stark abhängig von der Witterung.
Häufig hat es aber auch milde und trockene Phasen, in denen Pflanz-
und Schnittarbeiten ausgeführt werden können. Diese Zeiten sollte
man konsequent nutzen, insbesondere für Pflanzarbeiten. Denn jeder
Tag, den man früher pflanzt, kommt der späteren Entwicklung der
Pflanzen zugute.
Raumdekoration
Wer am 4.
Dezember sogenannte Barbarazweige für die Vase schneidet, kann zu
Weihnachten mit einem blühenden Strauß rechnen. Dazu geeignet sind
Schlehe, Kirsche, Forsythie, Zaubernuss, Kornelkirsche, Hasel und
Weiden.
Einjährige, Stauden und Ziergräser
Staudenbeete
Überall
dort, wo Blumenzwiebeln von zeitigen Frühjahrsblühern wie Winterlingen,
Krokussen und Schneeglöckchen im Boden stecken, sollten Sie
abgeblühte Staudenreste noch im Herbst entfernen. Ansonsten bleiben
die Staudenbeete im naturnahen Garten unberührt.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |