Abteilung Ju-Jutsu
Unsere Trainingszeiten
Training für die Erwachsenen
Montag
19:30 - 21:00 Uhr, Technik und Wettkampf
Dienstag
20:00 - 21:30 Uhr, freies Training
Donnerstag
19:30 - 21:00 Uhr, Technik und Wettkampf
Training für Kinder und Jugend
Freitag
16:00 - 17:15 Uhr, Technik
17:15 - 18:30 Uhr, Technik
18:30 - 19:30 Uhr, Wettkampf
Neueinsteiger aller Altersklassen und mit und ohne Vorerfahrung sind jederzeit herzlich willkommen. Nähere Infos bekommt Ihr auf unserer Homepage, www.Ju-Jutsu-Durmersheim.de oder auf unserer Facebookseite, www.facebook.com/JuJutsuDurmersheim.
TuS-Athletin unter den besten der Welt
Jeder, der sich einmal am Wettkampf probiert, hat Ambitionen. Man nimmt teil, um besser zu sein als alle anderen. Alle stoßen früher oder später an ihre Grenzen, manche auf Landesebene, andere schaffen es sogar sich auf Bundesebene einen Namen zu machen. Ganz, ganz selten gelingt es aber einem Athleten oder einer Athletin sich bis ganz nach oben durchzukämpfen, an den Punkt, nachdem es keine Steigerung mehr gibt, die Weltmeisterschaft. Elsa Braun aus Durmersheim ist genau das in ihrer Paradedisziplin BJJ gelungen. Brazilian Jiu-Jitsu, kurz BJJ, ist ein Kampf am Boden über maximal sechs Minuten, in welchen durch Kontrolle des Gegners punkte erzielt werden, hauptsächlich aber das Ziel ist, den Gegner durch Würgen oder Hebeln zu Aufgabe, Submission, zu zwingen. Nach einer grandiosen und unwahrscheinlich erfolgreichen Wettkampfsaison, in der sie reihenweise Titel einheimsen konnte, qualifizierte sich Elsa für die diesjährige Weltmeisterschaft in Abu Dhabi.
Über 12 Tage kämpften hunderte Athleten in über 100 Klassen um die Platzierungen. Am fünften Tag der Weltmeisterschaft war es dann auch für Elsa so weit. In der Mubadala-Arena, die weltweit einzige Sporthalle, die mit der Intention gebaut wurde, Jiu-Jitsu Wettkämpfe dort abzuhalten, startete Elsa vor einer Sagenhaften Kulisse in ihren ersten Kampf.
Elsa zeigte sich von Sekunde eins ab dominant. Sie konnte gute Aktionen setzen und lieferte sich ein Scharmützel auf Augenhöhe. Schließlich konnte Elsa sich eine dominante Position erarbeiten. Nachdem sich die Kontrahentinnen jedoch zu weit aus der Mattenfläche bewegt hatten und der Kampf in der Mitte wieder aufgenommen wurde, konnte Elsa leider nicht mehr ganz an die vorherige Dominanz anknüpfen und musste sich am Ende ganz knapp geschlagen geben.
Ihren zweiten Kampf begann sie mit noch mehr Elan und Fokus. So übte sie von Beginn an einen enormen Druck auf ihre Gegnerin aus, der es ihr unmöglich machte, Akzente zu setzen, während Elsa stets kontrolliert von einer Position in die nächst bessere brachte. Schlussendlich konnte sie sich ein eine so gute Position arbeiten, dass sie ihre Gegnerin mit einem Armhebel zu Aufgabe zwingen musste.
Nach zwei sehr guten Kämpfen startete der dritte Kampf vielversprechend. Zunächst war es eine Auseinandersetzung auf Augenhöhe, bei der beide Athletinnen gute Aktionen setzen konnten. Leider geriet Elsa dann aber unglücklich in eine nachteilige Position, aus der heraus sie erbitterten Widerstand leistete. Bedauerlicherweise reichte es nicht und sie musste den Kampf trotz starker Leistung aufgeben.
Die von ihr gezeigte, überragende Leistung wurde schließlich mit dem fünften Platz belohnt. Damit ist Elsa in ihrer Klasse die fünft beste Kämpferin der Welt und Hoffnungsträger des TuS für weitere große Leistungen. Herzlichen Glückwunsch Elsa!
Dank ihrer Leistungen hat sich Elsa auch für die World Combat Games 2023 in Riad qualifiziert, für die wir ihr viel Erfolg und Glück wünschen und ihr die Daumen drücken, dass sie ihre gute Leistung wiederholen kann.
Elsa Braun (hinten) in ihrem Element