Im Zeitraum vom 23. August 2022 bis zum 5. September 2022 waren die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Onlinebefragung zur Kundenzufriedenheit in der Gemeindeverwaltung Durmersheim aufgerufen.
115 Menschen sind diesem Aufruf gefolgt.
Die Ergebnisse dieser Befragung wurden im Rahmen der Bachelorarbeit unserer Mitarbeiterin Lina Köpsel erarbeitet. Die Befragung widmete sich den Themen Gemeindeverwaltung, seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Beschwerdemanagement, Zugang zu Informationen, Kontaktaufnahme sowie Erwartungen, Wünschen und Kritik.
Die zahlreichen Rückmeldungen sind hilfreich, um die Arbeit
in der Gemeindeverwaltung Durmersheim weiterzuentwickeln.
Bei der Beantwortung der Frage, wie die Kundenzufriedenheit in der Gemeindeverwaltung Durmersheim verbessert werden kann, sind besonders folgende Punkte aufgefallen:
Einige Teilnehmende wünschen sich längere und arbeitgeberfreundlichere Öffnungszeiten für das Rathaus. Dieser Wunsch ist nachvollziehbar, aber angesichts der dadurch entstehenden Mehrkosten leider nicht realisierbar.
Viel zukunftsorientierter ist aus Sicht der Verwaltung die Erweiterung des Vor-Ort-Services und telefonischen Service durch ein umfassendes digitales Angebot. Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, die Verwaltungsdienstleistungen 24 Stunden 7 Tage die Woche für Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen.
Wie dieses Onlineangebot realisiert werden kann, soll in einer Projektgruppe erarbeitet werden. Zudem ist ein Treffen mit dem E-Government-Koordinator des Landkreises Rastatt Anfang Dezember geplant.
Ein weiterer Punkt, der sich aus der Befragung ergeben hat, ist das große Interesse an Informationen über die Gemeinde Durmersheim. Viele der Befragten entnehmen Ihre Informationen aus Social-Media. Wie von Bürgermeister Eckert angeregt und vom Gemeinderat beschlossen, wird die Gemeinde im Dezember mit einem von der Gemeindeverwaltung organisierten Facebook-, Instagram- und LinkedIn-Account an den Start gehen.
Hinzukommend ist bei Eingang von Beschwerden im Rathaus sicherzustellen, dass die betreffende Person schnell eine lösungsorientierte Rückmeldung auf seine Beschwerde erhält. Weiterhin muss dafür Sorge getragen werden, die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger schnell und unbürokratisch zu bearbeiten. Ist dies nicht möglich, sind die Betroffenen transparent über den aktuellen Stand Ihres Anliegens zu informieren.
Die Kritik der telefonischen Erreichbarkeit ist im Rathaus bekannt.
Dem Anrufer ertönt beispielweise ein Freizeichen, obwohl die Leistung durch ein
anderes Telefonat belegt ist. Daher wird im nächsten Jahr die veraltete
Telefonanlage durch eine neue ersetzt.
Alles in allem ist die
Gemeindeverwaltung mit dem Gesamtergebnis der Onlinebefragung durchaus zufrieden.
Sie bildet ein solides Fundament, um eine nachhaltige Verbesserung der
Kundenzufriedenheit in der Gemeindeverwaltung Durmersheim herbeizuführen.
Die detaillierten Ergebnisse zu den jeweiligen Fragestellungen der
Onlinebefragung können Sie auf unserer Homepage www.durmersheim.de einsehen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |