Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Landschulheim der Klasse 6b im Weisslochhaus (St. Georgen) mit Frau Hurst und Herrn Thein. Teil 1
Unser
Haus (Elisha, Kiki, Luna, Sophia)
Das Haus war groß, sah aus wie ein altes Schwarzwaldhaus,
obwohl es ganz neu gebaut war, und hatte vier Stockwerke: Ganz unten waren
Toiletten und Duschen. Im ersten Stock waren die Küche, der Essraum und einige
Zimmer. Im zweiten Stock waren dann die restlichen Zimmer. An jeder Zimmertür
hing ein Bild von einem Tier, zum Beispiel Papagei, Elefant, Hund oder
Meerschweinchen, damit man sich auch wirklich nicht verlief. Durch ein Zimmer
kam man in den dritten Stock, wo es einen Spielraum mit Sofa, Tischkicker und
leeren Chipstüten von den Jungs gab.
Am Ende unseres Aufenthalts mussten wir
schließlich das ganze Haus putzen, auch die Duschen und Toiletten. Es war viel
Arbeit, doch weil alle mithalfen, dauerte es nicht allzu lange.
Essen und Küchendienst
(Ben, Aaron, Maxi Sch. und Moritz)
Bei uns
musste jeder kochen und den Tisch richten oder den Abwasch erledigen. Für jeden
Küchendienst bekam man einen Fleißpunkt, den man, als es am letzten Tag um den
Hausputz ging, gegen Wunschdienste eintauschen konnte.
Aber jetzt erst mal zum Essen: Das Highlight
des Tages war das Frühstück. Gegessen haben wir Brot mit Nuss-Nougat-Creme,
Marmelade und Honig, Käse und Brotaufstriche. Außerdem gab es Obstsalat und
Müsli und zu guter Letzt Kakao mit Milch, die wir beim Bauern geholt hatten.
Für die Freunde des warmen Frühstücks gab es Rührei, Porridge und Grießbrei. An
einem Tag backten zwei Jungs aus der Klasse sogar einen Riesenstapel Pancakes für
alle und standen dafür extra eine Stunde früher auf.
Zu Mittag vesperten wir z. B. Brot mit
verschiedenen, sehr leckeren Brotaufstrichen und Salat mit selbst gemachten
Dressings. Am Abend mussten wir dann unsere Kochkünste unter Beweis stellen.
Schnell wurde bei Pizza, Tortellini, Spätzle und vielem mehr klar, dass wir
nicht verhungern müssen und uns das ganz gut gelang. Festzuhalten gilt: Wir haben talentierte Köche in
unserer Klasse!
GPS-Tour (Charly, Emilia, Emma, Lilly,
Lina)
Hier
ging es darum, nur mit Karte, Kompass und GPS-Gerät ausgestattet den Weg von
einem unbekannten Standort zurück nach Hause zu finden.
Dazu
bekamen wir schwarze Schlafmasken auf und wurden mit dem Auto mehrere Dörfer
weiter gefahren und ausgesetzt. Mit Hilfe der Geräte und Karten mussten wir nun
alleine, ohne Lehrer, zum Haus zurückfinden. Wir orientierten uns an
Straßenschildern und fragten zur Sicherheit auch Leute nach dem Weg. Zuerst
mussten wir an einer Hauptstraße entlang laufen und danach in einen
nahegelegenen Wald. Nach der Hälfte des Wegs legten wir eine kurze Pause ein.
Danach ging es einen Berg steil hinauf. Nach ca. 45 Minuten kamen wir wieder
unverletzt im Weisslochhaus an.
Klettertag (Jonas, Maxi Sp., Tim)
An der Kletterwand lernten wir Klettertrainer
Jörg kennen. Zuerst machte er mit uns ca. 15 Minuten Theorie. Danach legten wir
unsere Gurte und Helme an und schon ging es los.
Es gab zwei Kletterwände, die rote und die
blaue. Die rote war ca. 10 Meter hoch und die blaue nur 8 Meter. Die blaue war
zwar kürzer, allerdings dafür etwas schwieriger.
Die zwei Stunden Kletterzeit verging wie im
Flug, wobei wir normal, speed und oder ohne Hände klettern konnten! Das war eine sehr schöne Aktion. An dieser
Stelle noch einmal vielen Dank an den Klettertrainer Jörg und unsere beiden
Klassenlehrer*innen Herr Thein und Frau Hurst für diesen tollen Tag.