Heutiges Thema: Herbstzeit
Eine neue Jahreszeit beginnt. Es wird langsam
kälter, die Natur verändert sich. Aber warum eigentlich? Warum werden die Blätter
bunt? Warum ist es jetzt öfter windig? Wohin fliegen die Vogelschwärme? Welche
Tiere sehen wir vermehrt im Herbst?
Gerade
diese Jahreszeit bietet wunderbare Möglichkeiten, die Natur zu erforschen, Fragen auf den Grund zu gehen und gemeinsam als Familie viele neue spannende
Abenteuer und Edelsteinmomente zu erleben.
Kinder
müssen ihre Welt mit allen Sinnen erfahren und kennen lernen.
Ganz
nach dem Motto: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte
Kleidung!" ist es auch im Herbst wunderschön, nach draußen zu gehen.
Ich als
Bär habe natürlich ein dickes Fell, aber damit es den Kindern draußen nicht zu
nass und zu kalt ist, gibt es Gott sei Dank "Regen- und Matschkleidung".
Also
alle man schnell angezogen und raus in die Natur. Machen Sie einen
Herbstspaziergang, zum Beispiel bei uns im Durmersheimer Wald. Erforschen Sie
gemeinsam den Waldgeisterpfad und lernen die Natur auch in dieser Jahreszeit
neu kennen.
FAROS Wald-/Spaziergang Tipps:
- Sammeln sie schöne Blätter,
Eicheln, Kastanien und besondere Waldschätze sein. Gestalten Sie zu Hause
gemeinsam eine "Schatzkiste" für all Ihre Waldschätze.
- Naturspiel: Etwa drei Fundstücke wie z.B. Kastanie, Tannenzapfen und Eichel werden ausgesucht. Die Kinder können nun die "Verwandten suchen" und beispielsweise möglichst viele Eichenblätter oder Tannenzapfen finden.
- Nehmen Sie einen kleinen Taschenspiegel mit und betrachten Sie mit ihrem Kind zusammen den Wald von unten und oben durch den Spiegel.
- Gönnen Sie sich auch eine kleine Auszeit. Setzen Sie sich sicher und bequem hin und schließen alle die Augen. Konzentrieren Sie sich nur auf sich und die Geräusche, die Sie um sich herum wahrnehmen können. Diese kleine Entspannungsauszeit, kann so magisch sein!
- Auch ein Regenschirm oder Nachtspaziergang mit Taschenlampen kann super viel Spaß machen und etwas ganz Besonderes sein.
FAROS Fingerspiel: "Bunte Blätter"
Bärenstark
- Offener
Treff für Eltern und Kindern vom Säuglings- bis zum Vorschulalter
Der
offene Treff bietet Ihnen die Möglichkeit, mit anderen Eltern und Kindern in
Kontakt zu kommen. Das Angebot richtet sich an Erziehende mit Kindern im Alter
von 0 - 5 Jahren.
- Veranstaltungsort: Littlehamptonhalle (Eltern-Kind
-Raum), Lammstraße 16
- immer
mittwochs von 9:30 bis 11:30 Uhr
- Eintritt
frei!
Das Projekt wird unterstützt vom Landesprogramm Stärke
Einfach vorbeikommen, wir freuen uns auf Sie
und ihr Kind!
Gib 5 - Taschengeldbörse
Das Familien- und Seniorenbüro
der Gemeinde Durmersheim sucht fleißige Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die bereit sind, kleine Hilfeleistungen
und Aufgaben für unsere Senior*innnen zu übernehmen. Z. B. Einkaufsdienst,
Gehweg kehren, Rasen mähen, Unkraut jäten...
Ein Taschengeld von fünf Euro pro Stunde, soll dir als Entlohnung
dienen.
Wir fördern damit dem Kontakt und das
Verständnis zwischen den Generationen.
Du hast Interesse? Wir freuen
uns auf einen Anruf oder dein E-Mail!
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr kostenlos unter der
Telefonnummer 08000/116016.
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist
einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur
wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe",
sagt Elke Ferner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch
eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt
betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu
Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116016 und online
unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per
E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und
beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und
Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache
und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Liebe Senior*innen,
Dank der fleißigen,
ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen können wir Ihnen ein umfangreiches,
interessantes Freizeitprogramm anbieten.
Wir laden Sie
herzlich ein, an den Aktivitäten teilzunehmen. Entfliehen sie für ein paar Stunden
der Einsamkeit und dem Alltag.
Sie sind uns
jederzeit herzlich willkommen! Falls Sie Fragen zu den einzelnen Veranstaltungen
und Terminen haben, dann rufen Sie uns an!
Wochenplan für unsere Senioren vom 26.09. - 30.09.2022
Für alle Veranstaltungen gilt: Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen.
Für die mit dem Bus gekennzeichneten
Veranstaltungen können sie kostenfrei den Seniorenbus buchen. Der Fahrdienst
findet auf bedarfsorientierter Basis statt und benötigt, am Vortag, eine
telefonische Anmeldung der Fahrt: Anmeldung unter Tel. 920-0 im Rathaus
Durmersheim zu den bekannten Öffnungszeiten.
Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich,
die Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern nach Anmeldung, die
Senior*innen von ihrem zu Hause zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Das
Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Des Weiteren fährt
der Seniorenbus jeden Mittwoch zum Wochenmarkt
Für die Rückfahrt
trifft man sich an der Sitzgruppe. Die Heimfahrt erfolgt, individuell, nach
Beendigung des Einkaufs, spätestens 12:30 Uhr.
September - Kaffeekränzel
Der September ist
noch Urlaubszeit und so machten wir nochmal bei leckerem Sommerschorle eine
lustige "liederliche" Urlaubsreise. Mit Liedern und Sitztänzen aus vielen verschiedenen Ländern waren wir
auf der ganzen Welt unterwegs.
Eine Frau meinte:
"Ich hab zwar heute Morgen "Locker vom Hocker" verschwitzt, aber jetzt hab ich
die Gymnastik glatt nachgeholt."
Zwischendurch hat
Lydia Bertsch auf die Situation in der Pflege-Branche und die wöchentliche
Protestaktion jeden Montag "5 nach 12 - was ist uns Pflege wert?" bei einem
ambulanten Pflegedienst am Ort hingewiesen.
Dieses brisante
Thema darf uns eigentlich nicht kalt lassen, denn früher oder später kann jede,
jeder auf Pflege angewiesen sein.
Was dann, wenn es
keine Pflegekräfte mehr gibt? Müssen wir uns dann mit einem Pflegeroboter
anfreunden?
Trotz der ernsten
Zwischeneinlage ging ein schöner unterhaltsamer Nachmittag ruck zuck zu Ende.
Und alle freuen
sich schon auf das Oktober-Kaffeekränzel, da feiern wir ein zünftiges
Oktoberfest.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |