Sternfreunde Durmersheim und Umgebung
Astronomisches im September 2022
Unsere Sternwarte im Hof der Realschule Durmersheim: Beobachtungstermine geben wir in Kürze bekannt.
Nächtlicher Sternenhimmel im September 2022
Die den Sommer prägenden Sternbilder Schwan, Leier und Adler, die zusammen das Sommerdreieck bilden, rücken am Nachthimmel langsam in Richtung Westen. Im Osten hingegen reihen sich die Herbststernbilder Perseus, Kassiopea (Hiimmels-W), Andromeda und Pegasus aneinander. Die vier hellsten Sterne des geflügelten Pferdes Pegasus bilden das sogenannte Herbstviereck. Das Herbstviereck ist kein eigenständiges Sternbild, jedoch eine auffällige, quadratische Konstellation bestehend aus den Sternen Algenib, Scheat, Markab und Sirrah. Die berühmte Andromeda-Galaxie ist das am weitesten entfernte Objekt, das noch mit bloßem Auge sichtbar ist. Aus den großen, hell beleuchteten Städten ist diese Galaxie leider nicht mehr zu entdecken (Lichtverschmutzung!). Im Norden findet man den Großen Wagen (Große Bärin) tief am Horizont stehen.
Quelle: Planetarium Berlin
Herbst-Äquinoktium
Die sogenannte Tag-und-Nacht-Gleiche (auch Äquinoktium genannt) im September markiert den Übergang vom Sommer zum Herbst. Der astronomische Herbstanfang lässt sich exakt bestimmen: Am 23. September wandert die Sonne von der Erde aus betrachtet um 3:03 Uhr durch den Himmelsäquator. Für eine Moment sind Tag und Nacht nahezu gleich lang - mit einem Sonnenaufgang um 6:54 Uhr und einem Sonnenuntergang um 19:03 Uhr (MESZ). Ab diesem Zeitpunkt werden die Tage merklich kürzer.
Quelle: Planetarium Berlin
Planeten im September 2022
Venus tritt als Morgenstern von der Himmelsbühne ab. Nur zu Monatsbeginn ist sie noch kurz vor Sonnenaufgang tief über dem Nordosthorizont zu erblicken.
Mars verlagert seine Sichtbarkeit in die erste Nachthälfte. Er steht im Sternbild Stier und geht zu Monatsbeginn gegen 23 Uhr auf, während er zu Monatsende hingegen schon um 21:30 Uhr zu beobachten ist.
Jupiter steht am 26. September in Opposition zur Sonne und ist über den Monat während der ganzen Nacht zu sehen. Dabei steht der Planet im Sternbild Fische und ist auf Grund seines starken Glanzes nicht zu übersehen.
Saturn ist im Sternbild Steinbock zu finden. Er verlagert seine Sichtbarkeit langsam in die erste Nachthälfte. Zu Monatsende geht er bereits um 2 Uhr unter.