Jugendkirche VIA / JKG
Informationen der Jugendkirche VIA und der JKG
Informationen der VIA-Jugendkirche
Kirchturm-Rundflüge per Drohnenfilm - Anmeldung
immer noch möglich!
Vor
dem Kirchturm wird eine Fläche abgesperrt, eine Kamera-Drohne wird aufgestellt
und erhebt sich surrend zunächst auf Augenhöhe und startet dann einen
beeindruckenden Rundflug bis zur Spitze des Turms und drum herum. Schließlich
landet sie wieder im abgesperrten Bereich und sofort wird kontrolliert, ob die
Kameraaufnahme etwas geworden ist.
Beim
anstehenden Zusammenschluss der Pfarreien von Kuppenheim über Rastatt bis
Durmersheim sollen Gemeinden zur neuen Pfarrei zusammenwachsen. Junge Menschen
aus diesen unterschiedlichen Orten zeigen im gemeinsamen Projekt ihre
individuelle "Heimat".
In
Workshops begleitet von einem Profi erlernen die Jugendlichen die Grundlagen
der Drohnenführung, Filmaufnahme und zum Filmschnitt. Die entstehenden
Aufnahmen können später Teil einer lebendigen Internetseite werden.
Anmeldungen
können ab jetzt bei uns entgegengenommen werden.
Kontakt:
Markus Westermann (Pastoralreferent)
Kath.
Kirchengemeinde Durmersheim-Au am Rhein
E-Mail:
westermann@kath-durmersheim-auamrhein.de
Telefon:
07245/939592
Projektleitung:
Jacques Koller, Tel. 0177/5596922
JKG-Tanzgruppen
Hallo, auch wir starten in die Sommerferien, wir wünschen
euch schöne und erholsame Ferien und sehen uns am
20.09. zu
den gewohnten Trainingszeiten wieder. Bis dann!
Informationen aus der Diözese
Ein Weltereignis: Ökumenischer Rat der Kirchen tagt in
Karlsruhe - Helferinnen und Helfer gesucht
Vom
31. August bis zum 8. September schaut die christliche Welt nach
Karlsruhe. Zur 11. Vollversammlung des ökumenischen Rats der Kirchen kommen bis
zu 5.000 internationale Gäste aus 350 Mitgliedskirchen: Ein Ereignis, das nur
alle acht Jahre stattfindet, und zum ersten Mal in Deutschland - in Karlsruhe.
Das
Großereignis erfordert viele helfende Hände, damit sich die Gäste aus aller
Welt in Karlsruhe willkommen fühlen: Ob Sie Gäste mit dem Auto mitnehmen,
Mobilitätseingeschränkte begleiten, Essen ausgeben, eine Exkursionsgruppe
begleiten, Delegierten den Weg zeigen oder auf Zuruf bereitstehen - jede
Mitwirkung ist willkommen.
Sie
erhalten freien Zugang zum Festplatz und den Begegnungsorten und kostenloses
Essen und Trinken.
Weitere Informationen und
Anmeldung als Helferin/als Helfer unter:
https://www.karlsruhe2022.de/helfen
Fragen beantwortet Christa
Lopatta unter vollversammlung.oerk@ekiba.de bzw. Tel. 0721/9175 301 (Mo. - Fr., vormittags und Di.,
von 14 - 16 Uhr).
Alle Informationen zur
Vollversammlung finden Sie unter
www.karlsruhe2022.de.
Pilgerfahrt nach Schönstatt
am 24. und 25. September 2022
Unter dem Motto "Mit Dir" steht die
zweitägige Buswallfahrt der Schönstattbewegung in der Erzdiözese Freiburg zum Marienwallfahrtsort
in Vallendar am Rhein bei Koblenz. Diese findet am Wochenende 24./25. September statt.
Nähere Informationen sind dem Flyer
zu entnehmen, der am Schriftenstand in den Kirchen im Dekanat Rastatt ausliegt.
Ebenso steht die Busverantwortliche für das Murgtal, Roswitha Wörner, Tel.
07228/968872, für weitere Informationen zur Verfügung.
Informationen aus dem Dekanat
Veranstaltungen der Kirche im Nationalpark im August
Freitag, 5. August, 10:00 - 17:00 Uhr, Pilgertag - Berge, Bäume, starke Orte
Wegstrecke
14 km, 470 Höhenmeter, 4,5 Stunden reine Gehzeit.
Ausgehend vom Parkplatz Steinmäuerle/Infotafel unterhalb des Schliffkopfhotels erwandern wir den
Schliffkopfgipfel, den Schweinkopf und den Melkereikopf. Impulse entsprechend
dem Thema des Pilgertages, "Berge, Bäume, starke Orte", geben Anregungen zum
Innehalten und zu verfeinerter Wahrnehmung von Natur und Landschaft. Treffpunkt:
Parkplatz Steinmäuerle, Schliffkopf (B500), Anmeldung erforderlich, Referentin:
Ursula Keck (Kirche im Nationalpark, zertifizierte Pilgerbegleiterin), Tel.
0175/8167573
Mittwoch,
10. August, 15.00 - 17:00 Uhr, Leicht und genüsslich - Rundweg am Schliffkopf
Wegstrecke
5 km, 140 Höhenmeter, Gehzeit ca. 2 Std. Festes Schuhwerk
Viele Menschen wandern gern, aber
nicht so schnell wie andere. Das gilt für Familien mit Kindern ebenso wie für
alle, die eher langsam gehen wollen oder müssen, aber gern in der Natur sind.
Auf unserem Weg am Schliffkopf gibt es immer wieder Pausen, in denen Zeit für
eine kurze Meditation zu Schöpfungsthemen ist. Treffpunkt: Parkplatz
(Bushaltestelle) Schliffkopf (B 500), Anmeldung erforderlich, Referentin: Heike
Hauber (Kirche im Nationalpark)
Anmeldung direkt online auf der
Homepage
www.kirche-nationalpark-schwarzwald.de oder telefonisch (07841/668403).