Wir sagen
"Auf Wiedersehen!"
Ab 1. September ist Monika Franzen im
wohlverdienten Ruhestand!
Herzlich
willkommen kleiner Bäretriewer!
"Schön ist alles, was Himmel und Erde
verbindet: ein Regenbogen, die Sternschnuppe, der Tau, die Schneeflocke. Doch
am Schönsten ist das Lächeln eines Kindes."
Wir wünschen der gewachsenen Familie
Ebisch alles Gute, Gesundheit, Glück und Segen für den gemeinsamen Lebensweg.
Die junge Familie erhielt unsere
Info-Mappe, sowie ein Geschenk des Familienbüros Durmersheim.
Bärenstark
Bitte
beachten Sie, während der Sommerferien findet kein Bärenstark statt!
Gib 5 - Taschengeldbörse
Das Familien- und Seniorenbüro
der Gemeinde Durmersheim sucht fleißige Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die bereit sind kleine Hilfeleistungen
und Aufgaben für unsere Senior*innen zu übernehmen. Z. B. Einkaufsdienst,
Gehweg kehren, Rasen mähen, Unkraut jäten...
Ein Taschengeld von fünf Euro pro Stunde, soll dir als Entlohnung
dienen.
Wir fördern damit dem Kontakt und das
Verständnis zwischen den Generationen.
Du hast Interesse? Wir freuen
uns auf einen Anruf oder dein E-Mail!
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tage im Jahr kostenlos unter der
Telefonnummer 08000/116016.
"Das Hilfetelefon informiert und berät in 15 Sprachen. Das ist
einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen Frauen, die kein oder nur
wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu Beratung und Hilfe",
sagt Elke Ferner, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher spielt das Hilfetelefon auch
eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber sprechen, wie wir von Gewalt
betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften besseren Schutz und Zugang zu
Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist rund um die Uhr an
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116016 und online
unter www.hilfetelefon.de über den Termin- und Sofort-Chat sowie per
E-Mail erreichbar. Mehr als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und
beraten gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und
Fachkräfte - kostenlos, anonym, in 15 Sprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache
und in leichter Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Bericht zur 165. Seniorenwanderung am 20. Juli 2022
Zu dieser Wanderung bei hochsommerlicher Temperatur waren 18
Senior/innen bereit, mit Bahn und Bus in die südliche Pfalz nach Kandel, zum
Ausgangspunkt beider Wanderungen im Bienwald. Die kurze Wanderstrecke, ca. 2
Std., wurde zur Zufriedenheit der Teilnehmer von Brigitte und
Arthur Eichhorn geleitet. Herzlichen Dank für eure Unterstützung.
Die große Gruppe mit 13 Teilnehmern war auf dem Bienwald-Brunnenweg 12,8 km mit seinen landschaftlichen und geschichtlichen Merkmalen
unterwegs. Am Schluss der Wanderungen wurde die Abschlusseinkehr bei den
Naturfreunden im Bienwald bei entsprechender Geselligkeit in Anspruch genommen.
Dank gilt allen Teilnehmern vom Wanderleiter, die an diesem
sommerlichen Wandertag dabei waren!
Wochenplan für unsere Senioren vom 8. - 12. August 2022:
Wochenplan für unsere Senioren vom 15.- 19. August 2022
Für alle Veranstaltungen gilt: Personen mit Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen.
Ehrenamtlicher Seniorenfahrdienst in
Durmersheim
Für die mit dem Bus gekennzeichneten
Veranstaltungen können sie kostenfrei den Seniorenbus buchen.
Der
Fahrdienst findet auf bedarfsorientierter Basis statt und benötigt, am Vortag,
eine
telefonische Anmeldung der Fahrt: Anmeldung
unter Tel.920-0 im Rathaus Durmersheim zu den bekannten Öffnungszeiten
Engagierte Privatpersonen übernehmen dabei, ehrenamtlich, die
Rolle der Fahrerin bzw. des Fahrers und befördern nach Anmeldung, die
Senior*innen von ihrem Zuhause zum Veranstaltungsort und wieder zurück. Das Auto gehört zum Fuhrpark der Gemeinde.
Des Weiteren fährt
den Seniorenbus jeden Mittwoch zum
Wochenmarkt.
Für die Rückfahrt trifft man sich an der Sitzgruppe. Die Heimfahrt
erfolgt,individuell, nach Beendigung des Einkaufs, spätestens 12:30 Uhr
Seniorenhilfe - Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag
In unserer Gemeinde gibt es eine ehrenamtlich
organisierte Seniorenhilfe. Das Mitarbeiterteam hat es sich zur Aufgabe gemacht
- ältere und
kranke Menschen mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu unterstützen,
damit sie möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können,
- bei Begleitung zum
Einkauf, Spaziergang, Arztbesuch,
- für Kleinhilfen rund um
Haus und Hof,
- aktivierende
Hausbesuche, in Kooperation mit DRK.
Beim Hausbesuch werden
gymnastische Übungen angeleitet sowie Gedächtnistraining angeboten.
Die
ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7
€/Stunde. Davon trägt der Auftraggeber 6 €/Stunde, die Gemeinde Durmersheim gibt einen
Zuschuss an die Helfer von 1 € pro geleisteter Arbeitsstunde. Organisiert und
vermittelt wird die Seniorenhilfe über
das Familien- und Seniorenbüro der Gemeinde Durmersheim.
Sie brauchen Unterstützung? Bitte rufen Sie an,
Tel. 920270.
Wir freuen uns auch sehr über neue Mitstreiter*innen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |