Sie haben sicher
schon erfahren, dass das RP in KA die Entscheidung für die Bestandstrasse getroffen
und planfestgestellt hat. Die Ordner mit
allen Plänen liegen im Rathaus aus, und jeder kann sie einsehen. Ich habe sie
eingesehen, keine neuen Erkenntnisse, die gleichen Schwächen und Fehler wie bisher.
Es geht
jetzt um viel: Sollen unsere Bürger für die nächsten 3 Generationen durch immer höhere Magnetfelder
belastet und ihre Gesundheit gefährdet werden? Das Ausmaß der elektromagnetischen
Verschmutzung der menschlichen Umwelt ist so bedeutend geworden, dass die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) dieses Problem zu den Relevantesten zählt.
Besonders Kinder seien sehr gefährdet. Außerdem: Soll unsere Gemeinde für die
nächsten 3 Generationen durch eine riesige Höchstspannungsleitung mit bis zu
420 kV (380 kV nominal) zerschnitten werden? Die Generationen nach uns werden
uns fragen, habt ihr damals alles getan, um diese Monstertrasse zu
verhindern?
Die
Entscheidung des RP ist nicht zu verstehen. Diese Trasse darf nicht gebaut
werden, die Nordumgehung muss realisiert werden!
Hier unsere Argumente:
- Es
kann doch nicht sein, dass unsere Trasse trotz einer Bürgerinitiative von 2016
abgelehnt wird! Bei dieser hatten sich über 500 Bürger gegen die Bestandstrasse
ausgesprochen, aus Sorge über eine erhöhte Strahlenbelastung und damit aus
Sorge um ihre Gesundheit
- Es
kann doch nicht sein, dass eine solche Leitung so nah an bestehende Wohnhäuser
gebaut wird! In 4 anderen Bundesländern werden Abstände von mindestens 200 m für
Wohnhäuser und mind. 400 m von Schulen, Kindergärten etc. in den
Landes-Entwicklungs-Plänen (LEP) gefordert. Bei uns in Durmersheim wohnen
mehrere Hundert Bürger in einem Korridor von 200 m Abstand von der Leitung.
- Es
kann doch nicht sein, dass das Gerichtsurteil BVerwG, Urteil 17.12.2013,
4A1/13,juris RN 38 ignoriert wird. Dieses fordert Verschonung der Bürger vor
elektromagnetischer Strahlung, auch wenn diese die Grenzwerte unterschreitet
- Es
kann doch nicht sein, dass im Bereich Römerstr./Am Rankrain eine
Doppelbelastung vieler Anwohner durch Strahlung entstehen würde, hier gibt es
eine starke Funkanlage der Telekom. Niemand von der Transnet und des RP
konnte bisher die Frage beantworten, ob sich dadurch nicht die Gesamtbelastung
durch Wellenüberlagerung übermäßig erhöhen würde. In solchen Fällen gilt das "Vorsorge-Prinzip
der UN": wenn die Auswirkungen eines Projektes wissenschaftlich nicht abgeklärt
sind, ist für die sicherere Variante zu entscheiden!
- Auch
eine Dame aus Reutlingen, deren Grundstück für einen Mast gebraucht wird, wehrt
sich vehement. Sie würde auch zu einem Treffen zu uns kommen und eventuell bei
einer Klage mitmachen.
- Wir
sollten auch unsere zukünftige Bebauungsplanung im Auge behalten: Wenn diese
Trasse gebaut würde, und wenn unser LEP BaWü in 1, 2 Jahren etwa genau so
formuliert wird wie die LEP's der 4 anderen Länder, dann könnten wir das
Projekt "Tiefgestade 4" nur teilweise realisieren, die Abstände zwischen Trasse
und Häusern wären bei vielen Grundstücken dann zu klein.
Es gibt
jetzt nur einen Weg: Klage einzureichen bei Gericht. Ein Bürger aus Würmersheim
hat schon Bereitschaft zur Klage signalisiert, aber wir dürfen diesen Bürger
nicht allein lassen! Er braucht jede Unterstützung, auch um einen Rechtsanwalt
zu finanzieren.
Die Zeit
drängt, da ein Einspruch nur bis zum 04.08. möglich ist.
Unsere Bitte
an den Gemeinderat: Bitte unterstützen Sie eine Klage gegen diese Entscheidung!
Wer Fragen hat, ruft an. Siegfried Baumgart, Agenda 21, Tel. 07245/5273.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |