Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Gemeinsam stark! Gegen Diskriminierung
und Gewalt" bietet das Amt für Migration und Integration des Landratsamtes
Rastatt am Mittwoch, 22. Juni 2022, von 18 bis 20 Uhr einen Online-Vortrag zur Zwangsprostitution
in Deutschland. Dabei sollen Migrationshintergründe und Möglichkeiten der
Prävention beleuchtet werden.
Rund 200.000 Frauen werden nach Schätzung der UNO in Deutschland zur
Prostitution gezwungen. 90 Prozent der Frauen stammen aus Osteuropa.
Brutalität, Folter und Erpressung sind viele Frauen täglich ausgesetzt. Etwa
1,2 Millionen "sexuelle Dienstleistungen" werden täglich von Männern
konsumiert. Laut Gewerkschaft Verdi werden mit Prostitution jährlich ca. 14,5 Milliarden
Euro umgesetzt. Neben dem Waffen- und Drogengeschäft ist der Handel mit der
Ware Frau die lukrativste Einnahmequelle des organisierten Verbrechens.
Marietta Hageney, Leiterin der Beratungsstelle SOLWODI Baden-Württemberg,
wird zu diesem Thema informieren, Hintergründe beleuchten und die Frage nach
der Geschlechtergerechtigkeit stellen. Neben der Diskussion mit den
Teilnehmenden wird sie Ansätze und Möglichkeiten zur Prävention vorstellen. SOLWODI
steht für Solidarität mit Frauen in Not (Solidarity with women in distress) und
setzt sich für die Rechte von ausländischen Frauen in Deutschland ein, die Not
und Gewalt erfahren haben, seien es Opfer von Menschenhandel, sexueller
Ausbeutung und Prostitution, Zwangsheirat oder sonstiger Gewalt.
Zielgruppe der Veranstaltung sind insbesondere bürgerschaftlich
Engagierte, Hauptamtliche in der Integrationsarbeit sowie sonstige Interessierte.
Kontakt
Landratsamt Rastatt, Carmen
Langenbacher, Telefon 07222/381-4336. Anmeldung erforderlich per E-Mail an c.langenbacher@landkreis-rastatt.de.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |