Jugendkirche VIA / JKG
Informationen der Jugendkirche VIA und der JKG
Informationen der VIA-Jugendkirche
Sola - Sommerfreizeit der Kinder 2022 - noch wenige Plätze frei
Wo? Stiftung Friedensherberge in Ittingen.
Wann? Vom 14. August bis 23. August 2022.
Wer? Teilnehmen können 40 Kinder von 8 bis
13 Jahren.
Von wem? Von
einem jungen Betreuerteam der JKG, unter der Leitung von Melina Kraft.
Kosten? JKG-Mitglieder: 270 € (Geschwister 260 €).
Nicht-Mitglieder: 280 € (Geschwister
270 €)
Fragen? Einfach eine E-Mail an: melinakraft.sola@gmail.com
Die Anmeldung fürs Lager bitte
ausschließlich per E-Mail an Melina.
Kochteam fürs Sommerlager
Vom 14. -
23. August geht das diesjährige Sommerlager nach Ittlingen in die
"Friedensherberge" im Kraichgau (bei Sinsheim a.E.). Das Lagerteam braucht
dringend noch 2 - 3engagierte und lustige Menschen, die sich um die Bekochung der
ca. 40-köpfigen Gruppe kümmert. Wer richtig Lust auf eine tolle Gruppe hat und
Teil davon sein möchte, der kann sich an Melina Kraft, die Lagerleitung,
wenden: melinakraft.sola@gmail.com
JKG-Tanzgruppen
Dienstags in der Sporthalle
Würmersheim
16.15 - 16.50 Uhr Chaosmäuse
17.00 - 17.45 Uhr Sweetys
17.45 - 18.30 Uhr Peppers
18.30 - 19.15 Uhr Elements
Informationen aus dem Dekanat Rastatt
Wanderungen für Menschen in Trauer
Trauerbegleiterinnen der Initiative "Lichtstreifen"
möchten Sie herzlich einladen, sich gemeinsam mit anderen Trauernden auf den
Weg zu machen. Die Wegstrecke beträgt ca. fünf Kilometer und kann auch zum Teil
über unebene Wege führen. Wir empfehlen dem Wetter entsprechende Kleidung und
festes Schuhwerk. Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit, gemeinsam eine
Tasse Kaffee zu trinken.
Der Weg durch die Trauer ähnelt einer Wanderung. Es
gibt Höhen und Tiefen, steile, beschwerliche Steigungen aber auch einfacherer
ebene Abschnitte. Schöne Aussichten wechseln sich ab mit dunklen
nebelverhangenen Talsohlen. Manche Strecken geht man mühelos alleine, für
andere wünscht man sich eine Begleitung.
Wir wollen bei einer kleinen Wanderung für ein paar
Stunden die Natur genießen, über Gott und die Welt, vielleicht auch über unsere
Verstorbenen reden.
Wir wollen gehen und innehalten. Gehen, weil es
Körper und Seele gut tut. Beim Gehen kann vieles in Bewegung kommen und
wandernd sich wandeln.
Treffpunkt am 11.06.. Treffpunkt Ebersteinburg,
Parkplatz Battertweg.
Weitere Angebote zum Wandern für Menschen in
Trauer
10.09. Treffpunkt Baden-Baden, Brunnen an der
Talstation
10.12. Treffpunkt Gaggenau, Unimog-Museum Wegetafel
Information und Anmeldung
Tel. (Hospizdienst) 07222/77540
E-Mail: info@hospizdienst-rastatt.de
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung vor den
jeweiligen Terminen.
"Lichtstreifen" ist eine Initiative zur
Trauerbegleitung, getragen durch den Hospizdienst Rastatt e. V., den
Caritasverband Rastatt e. V. und das Katholische Dekanat.
Die
Wanderroutenbeschreibung finden Sie unter
www.dekanat-rastatt.de/trauer