Fußballverein Germania Würmersheim
Erste-Hilfe-Kurs am 9. Juli
Für alle interessierten Spieler, Jugendtrainer und Vereinsmitglieder findet am
Samstag, 09.07. von 8 - 16 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs beim FV Germania statt.
Es ist wichtig, dass wir im Verein genügend potentielle Ersthelfer haben für
den Fall der Fälle und würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Anmeldungen sind ab sofort bei Michael Voß möglich.
STADTradeln:
Wir machen mit
Seit
Sonntag, 29.05. läuft die Aktion STADTradeln, die bundesweit von zahlreichen
Kommunen unterstützt wird. Auch die Gemeinde Durmersheim ist am Start. Wir vom
FVW möchten diese tolle Aktion unterstützen und haben online eine eigene Gruppe
eröffnet.
Was ist das Ziel? Ganz einfach: Wir versuchen in den
kommenden Wochen möglichst oft das Auto stehen zu lassen und stattdessen das
Rad zu nutzen. Wer muss schon innerörtlich mit dem Auto unterwegs sein? Kann
man zum Training oder zum Spiel nicht einfach das Rad nehmen?
Wie funktioniert das? Ihr meldet euch einfach online
ein unter: www.stadtradeln.de und sucht dort nach der Gemeinde Durmersheim und
dem FV Germania. Dann tragt ihr einfach eure geradelten Kilometer ein oder ihr
nutzt die App.
Übrigens: Es geht nicht ums Gewinnen und nicht darum
gegen Andere anzutreten. Es geht um die Sache. Also seid dabei!
6.
Speckkälblelauf im September
Ausnahmsweise findet unser 6. Speckkälblelauf in diesem Jahr im Rahmen unseres
Willi-Wörner-Turniers statt. Am 10. September sind alle Lauffreunde jeder
Altersklasse willkommen bei uns. Auf einer schattigen und abwechslungsreichen
Strecke durch Feld und Wald können die Teilnehmer zwischen 5 km und 10 km wählen.
Außerdem dürfen sowohl Läufer als auch Walker teilnehmen. Alle weiteren
Informationen und das Anmeldeformular findet ihr auf unserer Homepage unter
www.fvwuermersheim.de.
Sportfest 2022 - Nachlese
Drei
Tage lang hat unser FV Germania sein Sportfest auf dem Vereinsgelände gefeiert
- und was soll man sagen? Es war der Wahnsinn! Nachdem sich die letzten
Gewitterwolken am Freitagnachmittag verflüchtigt haben, fiel der Startschuss
für ein erfolgreiches Wochenende. Den Anfang machte das AH-Turnier mit
insgesamt sechs Teilnehmern im Modus Jeder vs. Jeden. Der SV Langensteinbach
siegte am Ende souverän. Das erste Highlight sollte am Abend steigen. Das
M&M-Orchestra mit Uwe Müller und Frank Maier sollte für einen musikalischen
Abend sorgen. Knapp fünf Stunden lang hauten die Beiden ihr komplettes
Repertoire heraus bei großartigem Besucherandrang. Danach ging es bis in den
frühen Morgen hinein weiter in der Bar und dem Zapfhaus. Der Samstag startete
sportlich mit den Verbandsspielen unserer Junioren und langsam aber sicher
füllte sich wieder das Festzelt, in dem unsere Köstlichkeiten einen großen
Zuspruch fanden und unsere GrillmeisterInnen alle Hände voll zu tun hatten. Den
Abend eröffnete dann MeTa musikalisch begleitet von drei Freunden und mit jeder
Menge guten Songs. Es folgte Tacheles, die das erste Mal auf unserer Bühne
standen und das Publikum dabei im Griff hatten. Der Open Air-Bereich und das
Festzelt waren bis auf den letzten Platz besetzt und vor allem unsere
Germanen-Bar erlebte einen Besuchersturm. Erneut ging es bis in die
Morgenstunden hinein. Am Sonntagmorgen
waren dann unsere Freunde vom Musikverein Würmersheim zu Gast. Parallel
startete ein Blitzturnier unserer E-Junioren mit den benachbarten Vereinen. Den
sportlichen Abschluss hatten die B-Junioren und unsere Zweite. Auch der Sonntag
bei bestem Wetter verlief zu aller Zufriedenheit und langsam aber sicher gingen
Getränke und Essen aus. Nach zweijähriger Pause war sogar den Standhelfern die
Freude anzumerken - bishin zu den Kleinsten, die prompt eine Doppelschicht
schmissen. Der Abschluss rund um unser Zapfhaus war für viele Anwesenden wieder
einmal der krönende Abschluss dreier perfekter Tage.
Danke
Endlich durfte die Germanen-Familie wieder ihr beliebtes Sportfest
veranstalten. Um ein so großes Fest auf die Beine zu stellen und durchzuführen,
benötigt man unzählige HelferInnen, die hier gar nicht alle benannt werden
können. Dennoch möchten wir uns bei allen Auf- und Abbauerinnen, bei allen
StandhelferInnen (egal ob Eltern, JugendspielerInnen, AHler, UnterstützerInnen,
MitgliederInnen, FreundInnen), bei unserem Instandhaltungsteam, bei unseren
MusikerInnen von M&M, MeTa, Tacheles, dem MV Würmersheim, bei unserem
Techniker Nikolas, bei unserer Nachtwache, bei unseren Lieferanten Getränke
Huditz, Bäckerei Niklaus, Metzgerei Weisenburger, Brauerei Hoepfner, unserem Zeltbauer, bei der
Gemeinde, bei unseren Kuchenbäckerinnen und natürlich bei allen Gästen recht
herzlich bedanken! Nicht vergessen möchten wir unsere Jungs und Frauen vom
Festausschuss. Was ihr in dieser Woche geleistet habt, ist nicht
selbstverständlich! Zum Abschluss möchten wir all denjenigen danken, die hier
nicht näher erwähnt wurden, denn nur gemeinsam haben wir das bewältigt.
Aktivität, Landesliga, Staffel 1, 32. Spieltag, FV Würmersheim - TuS Oppenau 0:2
In
einer äußerst schwachen Landesliga-Partie waren die Gäste die gefährlichere und
aktivere Mannschaft und sicherten sich verdientermaßen die drei Punkte. Nach
einer kurzen Abtastphase übernahm der TUS zunächst das Geschehen und wurde
durch eine sehenswerte Direktabnahme durch Abdalla mit dem 0:1 belohnt (14.).
Die Germanen, die urlaubs- und verletzungsbedingt auf zahlreiche Stammspieler
verzichten mussten, versuchten ihr Glück über Konter, die aber schon in der
Entstehungsphase unterbunden wurden. Stattdessen erhöhte Oppenau per Schuss in
das kurze Eck auf 0:2 (38.). Im zweiten Durchgang spielte unsere Mannschaft
etwas munterer, ließ weniger zu und kam selbst zu aussichtsreichen
Abschlussmöglichkeiten. Trotzdem fehlte zu oft die Genauigkeit bei Pässen und
Torschüssen sowie überhaupt das Tempo über 90 Minuten hinweg. Die erfahrenen
Spieler Roth, Dreher und Voß versuchten zu ordnen, so dass immerhin der zweite
Durchgang torlos endete. Trotz der Niederlage sicherte sich das Team endgültig
den Klassenerhalt und wird auch in der kommenden Saison Landesliga spielen.
Kreisliga A, Staffel Nord, 31. Spieltag, Frank. Rastatt - FV Würmersheim II 1:0
Eine
bittere Niederlage bei bestem Fußballwetter musste unsere Zweite am Sonntag in
Rastatt hinnehmen. Gegen die Frankonen, die für den Klassenerhalt dringend
Punkte benötigten, hatte man die Partie zunächst im Griff und kam schnell zu
ersten guten Möglichkeiten. Mit gekonnten Gassenbällen tauchte man mehrmals
frei vor dem Tor auf, verpasste aber den Abschluss oder scheiterte am Torhüter.
Als Melvin Herr schließlich den Ball ins Tor beförderte, wurde dem Treffer
wegen vermeintlicher Abseitsstellung die Gültigkeit verwehrt. Im zweiten
Durchgang war die Partie ausgeglichener und Rastatt nutzte eine der wenigen
Chancen nach einem Freistoß zum 1:0. Zwar war noch genügend Zeit auf der Uhr,
doch verteidigte Frankonia nun beherzt und ließ wenig zu. Da man außerdem zu im
entscheidenden Drittel zu ungenau agierte, blieb es bei der knappen Niederlage.
Die kommenden Spiele unserer Ersten
Sa., 04.06., 17:00 Uhr, SV Stadelhofen - FVW
Sa,
11.06., 17:00 Uhr, FVW - FSV Altdorf
Die kommenden
Spiele unserer Zweiten
Sa., 04.06., 15:15 Uhr, FVW II - FC Obertsrot
Letztes
Saisonspiel unserer Zweiten
Zum
Abschluss einer fulminanten Runde, in der man viele Mannschaften überraschte,
empfängt unsere Zweite am letzten Saisonspiel den Meister und Aufsteiger vom FC
Obertsrot. Unterstützt unsere Jungs in der laufenden Saison ein letztes Mal,
denn sie haben es sich absolut verdient!
Jugendabteilung
Spielgemeinschaft
In
der A- und B-Jugend bilden wir eine Spielgemeinschaft mit dem SV Au am Rhein
und dem FC Durmersheim.
FVW meets
Kindergarten
Am 23.05.2022 besuchten 17 Kinder des Kindergarten St. Thomas in Würmersheim
unseren Sportplatz um ein Schnupper-Training zu machen. Einführend gab
es eine kleine Regelkunde was man beim Fußball beachten muss. Anschließend ging
es zum Warmmachen. Hier konnten sich die Kids erst mal austoben. Weiter ging es
mit Dribbling und Schussübungen. An vier verschiedenen Stationen konnte man
üben mit dem Ball umzugehen und auf das Tor zu schießen. Nach einer
kurzen Pause wurden zum Abschluss Mannschaften eingeteilt und im Abschluss
spiel konnten die geübten Fähigkeiten direkt eingesetzt werden. Voller neuer
Eindrücke und sicher auch ein bisschen müde vom Training machten sich die
Kinder auf den Rückweg zum Kindergarten.
Information zu den Berichten der A- und B-Junioren
Da in der Gemeinde Au am Rhein ein höheres Zeichenkontingent für den Gemeindeanzeiger zur Verfügung steht, können die Berichte in Durmersheim nicht vollständig abgedruckt werden. Die ausführlichen und kompletten Spielberichte sind aber auf unserer Homepage zu finden.
A-Junioren, SG Au am Rhein - SG Ulm 6:0
Mit einem deutlichen Sieg endete das letzte Heimspiel der Saison für unsere
A-Junioren. Allerdings sah es gegen das Schlusslicht SG Ulm eine Halbzeit lang
nicht nach einem klaren Erfolg für unser Team aus. Zwar gingen wir durch einen
schönen Volley-Schuss von Luca Fütterer schon früh mit 1:0 in Führung und
hatten in der Folge Pech bei zwei Pfostentreffern, doch Mitte der 1. Hälfte
gaben wir das Ruder komplett aus der Hand. Wir luden die Gäste förmlich zum
Toreschießen ein und konnten nur mit Glück und dank einiger herausragender
Paraden unseres Torhüters Richard Miller die Führung in die Pause retten.
So bedurfte es mal wieder einer
der legendären Halbzeitansprachen von Coach Oli Gilpert, um die Mannschaft
wieder in die Spur zu bringen. Mit Erfolg, denn endlich besannen sich die Jungs
auf ihre spielerischen Qualitäten und schossen die Ulmer mit 5 blitzsauber
herausgespielten Toren durch Finn Gilpert (2), Bilal Heddad (2) und Kapitän Max
Pötzsch quasi aus dem Würmersheimer Stadion. Auch die Gäste hatten noch Chancen
zu einem verdienten Ehrentreffer. Sie scheiterten jedoch am Aluminium oder an
unserem Torhüter Richard.
FV Rotenfels - SG Au am Rhein 3:5
Mit insgesamt 7 B-Jugendlichen
trat die A-Jugend beim Saisonabschluss in Rotenfels an. In einer ausgeglichenen
ersten Halbzeit brachte uns Luca Fütterer mit einem sehenswerten
Freistoßtreffer nach 15 Minuten in Führung. Durch einen Doppelschlag kurz vor
der Pause drehten die Gastgeber den Spieß um. Wie schon öfters in dieser Saison
folgte eine starke zweite Halbzeit unseres Teams. Die Hereinnahme der beiden
Youngster Nils Deck und Fabio Perchio sollte sich dabei als Glücksgriff
erweisen. Beide zeigten keinerlei Respekt vor den teilweise 3 Jahre älteren
Gegenspielern und belebten unser Offensivspiel entscheidend. Nils Deck
avancierte dabei quasi zum Matchwinner. Zunächst konnte er mit einem direkt
verwandelten Eckball den Ausgleich erzielen, ehe er durch energisches
Nachsetzen gegen den Rotenfelser Torwart für Bilal Heddad das 3:2 auflegte. Und
auch für unseren letzten Treffer zum 5:2 zeigte Nils sich mit einem platzierten
Linksschuss verantwortlich, nachdem zuvor Jonas Hauser mit einem Freistoß das
4:2 erzielt hatte. Den Gastgebern gelang in der Schlussphase noch ein Treffer
zur Ergebniskosmetik.
B-Junioren, FV Ottersdorf - SG Durmersheim 1:1
Zum letzten Spiel der Saison
musste die B-Jugend beim bereits als Meister feststehende FV Ottersdorf
antreten. Unser Team brauchte einen Sieg, um bei einem gleichzeitigen Punktverlust
der SG Sasbach noch als Vizemeister den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen zu
können. Von Beginn an war klar, dass die Gastgeber uns nichts schenken würden.
So brauchten wir eine Viertelstunde, um uns auf das Spiel der körperlich
robusten Ottersdorfer einstellen zu können. Nach 20 Minuten ging Fabian Würtz
nach einem langen Pass von Niklas Wessbecher auf und davon und erzielte den
Führungstreffer für unser Team. In der Folge versäumten wir es, bei einigen
klaren Chancen unsere spielerische Überlegenheit in weitere Tore ummünzen zu
können.
Nach der Pause erhöhten die
hauptsächlich mit langen Bällen agierenden Gastgeber den Druck, ohne sich
jedoch nennenswerte Torchancen erspielen zu können. Leider kam auch unser Team
nicht mehr an das spielerische Niveau der ersten Hälfte heran. So kam es wie es
kommen musste, nach einer Standardsituation 10 Minuten vor dem Ende fand der
Ball irgendwie den Weg in unser Tor zum unglücklichen Ausgleich.