Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium
Literarisches Quartett im Basisfach Deutsch
Die Literatursendung "Literarisches Quartett" gibt es seit
1988 im Fernsehen. Sie wurde von dem berühmten und gefürchteten
Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki initiiert. Bei diesem Quartett besprechen
vier Literaturkritiker:innen bzw.
Autor:innen aktuelle Buchveröffentlichungen, wobei es insbesondere darum geht, den Zuschauenden
Literatur zu vermitteln und sie zum Lesen anzuregen.
In Anlehnung an diese Sendung führte die Kursstufe 1 im
Basisfach Deutsch bei Frau Fritz ein solches Projekt durch. Nachdem wir uns
einige Ausschnitte der Literatursendungen anschauten, ging es erst einmal ans
Lesen.
Zur Auswahl standen die Romane "Unterm Rad" von Hermann
Hesse, "Die Wand" von Marlen Haushofer, "Das Parfum" von Patrick Süskind und
"Corpus delicti" von Juli Zeh, das zurzeit auch Schwerpunktthema des
Leistungsfaches ist. Bereits 2010 veröffentlicht, verweist der dystopische
Roman in mehrfacher Hinsicht auf unsere aktuelle Situation im Hinblick auf die
Pandemie.
Auch bei Hesses autobiographischer Erzählung "Unterm Rad" aus
dem Jahr 1903 konnten die Schüler:innen einen aktuellen Bezug zu ihrer
Schulzeit herstellen, denn leider stehen nach wie vor der Leistungsdruck und
das "Pauken" im Vordergrund.
In Dreier- bzw. Vierergruppen beschäftigten sie sich
intensiv mit "ihrem" Buch und überlegten sich Aspekte, die sie diskutieren
wollten.
Die Diskussionsrunden waren durch die unterschiedlichen
Themen der Romane sehr anregend und interessant. Neben den persönlichen und teilweise
kontroversen Urteilen gab es auch eine Kostprobe des Romans.
Auch wenn die Offenheit des Projektes manchen anfangs etwas
schwer fiel, erlebten die Schüler:innen gerade diesen Freiraum zur Gestaltung
als besonders angenehm.
Obwohl die Durchführung arbeitsintensiv war, hatten alle
viel Spaß bei der Vorbereitung der Gesprächsrunden und schätzten es, durch das
selbständige Beschäftigen einen tieferen Einblick in die einzelnen Romane zu
bekommen. Besonders positiv fanden sie es, andere Meinungen über das jeweilige Buch
zu hören und viel Raum zum Diskutieren zu haben, was den Austausch sehr
lebendig machte.
Lebte Marcel Reich-Ranicki noch, er wäre sicherlich begeistert
gewesen, mit welchem Engagement der Kurs das "Literarische Quartett" gestaltete.
Wir waren es auf jeden Fall und hatten viel Freude an dem Projekt.
Brigitte Fritz