Liebe Sternfreunde, liebe Leser und Leserinnen!
Die heutige Monatsübersicht zeigt eine Sternkarte, wie Sie sich selbst erstellen können.
Dazu installieren Sie auf einem PC, das Programm "Stellarium" über https://stellarium.org/de/
Für PC ist es kostenlos, für's Handy leider nicht. Wir haben für die Darstellung den 7. Mai 2022 um ca. 22:00 ausgewählt. Wir haben nur die Sternbildlinien, wie sie Stellarium verwendet, benutzt und keine Sternbildnamen. Die Südrichtung findet man unten und Westen rechts. Zur Benutzung einer Sternkarte sollte die Karte auch gedreht werden! Blickt man nach Süden, dann muss Süden unten sein, blickt man nach Westen, muss Westen unten sein usw..
Auf der Karte findet man beim "W" Symbol (Westen) links davon den Mond. Oberhalb des Mondes findet man 2 helle Sterne, das sind "Castor" und "Pollux", die Hauptsterne des Sternbildes Zwillinge. Im rechten oberen Teil der Sternbildlinien wird die Sonne am 21. Juni das Sternbild überstrahlen, die Zwillinge sind dann vom Abendhimmel verschwunden und somit mit der Sonne am Taghimmel. Weiter oben rechts ist der helle Stern "Capella", der Hauptstern des Sternbildes Fuhrmann. Der Mond befindet sich an diesem 7. Mai im Sternbild Krebs, ein Sternbild, das keine hellen Sterne hat und an diesem Tag vom zunehmenden Mond überstrahlt wird. In der Mitte des Sternbildes findet man einen schönen offenen Sternhaufen (M44), der unter dunklem Himmel auch mit dem bloßen Auge erkennbar ist. Ganz oben über unseren Köpfen findet man den Großen Bären, der bekanntere Teil des Sternbildes ist auch als Großer Wagen bekannt (nur zur vereinfachten Aufsuche gedacht!). Links vom Mond ist das Sternbild Löwe. Der trapezförmige Teil stellt einen liegenden Löwen dar. Der Bogen rechts oben des Trapezes ist der Kopf. Geht man weiter nach Osten, also im Bild nach links, dann findet man den hellen Stern "Arktur" im Sternbild Bärenhüter. Weiter unten ist dann noch der Stern "Spica" im Sternbild der Jungfrau zu finden. Im Nordosten findet man einen weiteren hellen Stern, die "Wega (Vega)", der Hauptstern des Sternbildes Leier. Dieses Sternbild gehört zu den Sommersternbildern, die ab Juli bequem am Abendhimmel zu finden sind.
Gerne können wir in der Juni-Vorschau, die Sternbildnamen anzeigen, aber Sie können sie auch im Internet auch schon vorher herausfinden.
Am 16. Mai ist Vollmond und am Morgen des 16. findet eine totale Mondfinsternis statt. Aber die Totalität ist nicht sichtbar, der Mond ist hier dann schon untergegangen. Die partielle Phase kann vor Sonnenaufgang verfolgt werden. Der Eintritt in den Kernschatten
ist um 5:32 MESZ, da ist die Dämmerung schon deutlich erkennbar, die Sonne geht dann auch wenige Minuten später auf. Die Mondphasen im Mai 2022 sind: 1. Viertel 9. Mai, Vollmond 16., letzte Viertel 22. und Neumond ist am 30. Mai.
Die Planeten! Merkur beendet seine Abendsichtbarkeit, Anfang Mai kann der Planet noch in der nordwestlichen Abenddämmerung gefunden werden (Feldstecher benutzen). Am 2.5. kann man die dünne Mondsichel nicht weit von Merkur finden (Feldstecher).
Venus ist am Morgenhimmel, tief über dem Osthorizont. Am 27.05. begegnet ihr die schmale Sichel des abnehmenden Mondes. Mars (rötlich) findet man auch am Morgenhimmel. Am 29./30.05. findet man Mars beim hellen Planeten Jupiter.
Jupiter ist das zweithellste Objekt der Planetenkette am Morgenhimmel, Venus ist das hellste Objekt der Kette. Saturn (Ringplanet) ist hell wie Mars, geht aber morgens früher auf, als die anderen hellen Planeten des Morgenhimmels.
Am Donnerstag, 12. Mai ist ab 21:00 Uhr MESZ Sternwarte im Hof der Realschule. Dies aber nur falls es klar ist! Sie können zwischen 19:30 und 20:00 Uhr unter 07245/937594 anrufen, falls Sie sich vom Wetter her unsicher sind. Bitte beachten Sie, dass dies kein Infotelefon ist, deshalb nur die angebende Uhrzeit nutzen!
Der Juni-Stammtisch in der Germania-Klause findet am Donnerstag, 7. Juni ab 19:30 Uhr statt.
Ansicht des Sternenhimmels im Mai um 22 Uhr Sommerzeit (Stellarium.de)
Das Bild ist über das Programm "Stellarium" erstellt worden. Sie können damit ihre eigenen Sternkarten zeichnen. Schauen Sie sich dieses Programm mal an, wir denken Sie werden begeistert sein!
Bis bald, Ihre Sternfreunde.Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |