Wenn wir am Sonntag, 15. Mai unser Hardtmuseum in der Ritterstraße 16 anlässlich des Internationalen Museumstages öffnen, wollen wir unser Durmersheimer Terrassenbad mit einer Fotoausstellung in den Mittelpunkt stellen.
Denn vor 70 Jahren, genau am 22. Mai 1952, wurde es eröffnet und wird nun 70 Jahre alt.
Schon vor dem Zweiten Weltkrieg wurde der Bau eines Schwimmbades in
eine Vorhabensliste aufgenommen, in der noch weitere zukunftsweisende
Projekte für die Entwicklung Durmersheims vorgesehen waren.
Damals wollte man den Standort in ein geplantes Sportzentrum im Gewann Rohrwiesen
zwischen Schmiedbach und Federbachkanal legen. Heute befindet sich dort der Neue Friedhof.
Nachdem nach 1945 unter der französischen Besatzung die Gemeindeverwaltung
wiederbelebt wurde, übernahm die Gemeinde Durmersheim die alten Planungen als "Generalbebauungsplan
1948".
Zwei Projekte standen ganz oben in der Prioritätenliste: Zunächst
sollte der Schwimmbadbau vorangetrieben und dann ein neues Rathaus
gebaut werden. Durmersheim wollte mit diesen Vorhaben sich und den Nachbargemeinden zeigen, dass man mit Zuversicht und Optimismus für den Aufbruch in eine neue Zeit bereit war.
In Deutschland setzte nach der Währungsreform 1948 und der Gründung
der Bundesrepublik 1949 ein bescheidener wirtschaftlicher Aufschwung ein. Aber trotzdem hatte Durmersheim weiterhin mit starken Belastungen zu
kämpfen. Die französische Besatzungszeit war für Durmersheim eine harte und entbehrungsreiche
Zeit, in der die Gemeinde und ihre Einwohner hohe Zahlungen und Leistungen aufbringen
mussten. Dazu kam der Zustrom von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den ehemaligen
deutschen Ostgebieten, für die dringend Wohnraum benötigt wurde.
Rundgang mit den Ehrengästen
Trotzdem wagte sich die Gemeinde unter Führung von Bürgermeister Ludwig
Brunner an diese zwei Großprojekte.
Zur Finanzierung des Schwimmbades führte man vom 10. - 12. September 1950
ein großes Markt- und Dorffest durch, an dem sich die ganze Gemeinde
beteiligte. Ein nicht enden wollender Festumzug führte zum Festzelt auf dem Bickesheimer Platz,
wo drei Tage lang gefeiert wurde. Das Fest zog unzählige Besucher aus der
Umgebung an und erbrachte einen Reinerlös von über 8.000,- DM (Deutsche Mark),
eine für die damalige Zeit eine sehr hohe Summe. Dieses Geld war der finanzielle Grundstock für den Schwimmbadbau.
Im Frühjahr 1951 wurde am Hochgestade beim Phönix-Sportplatz auf dem Gelände
des früheren Schießstandes des Schützenvereins mit den Erdarbeiten für das
Terrassenbad begonnen.
BM Ludwig Brunner begrüßt die Gäste
Am 22. Mai 1952, es war Christi Himmelfahrt, ging für Durmersheim ein lang gehegter Traum in
Erfüllung! Nach gut 1 ½ Jahren Bauzeit konnte das ganze Dorf die Eröffnung seines
Schwimmbades feiern! Es ist bis heute ein attraktives Aushängeschild für Durmersheim!
Termine
Freitag, 13. Mai 2022: Unser Dialektabend entfällt.
Sonntag, 15. Mai 2022: Wir öffnen das Hardtmuseum zum Internationalen Museumstag
Fotoausstellung "70 Jahre Schwimmbad Durmersheim"
Homepage
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |