Jugendkirche VIA / JKG
Informationen der Jugendkirche VIA und der JKG
Informationen der VIA-Jugendkirche
Firmung 2022
Die gemeinsame
Firmvorbereitung 2022 für die Seelsorgeeinheiten Durmersheim - Au am Rhein,
Südhardt-Rhein und Vorderes Murgtal startet für die per Post angeschriebenen
Firmlinge der Schuljahrgänge 2006/2007 mit digitalen
Informationsveranstaltungen. Diese finden am 21. und 23. Februar sowie am 3.
März statt. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung gibt es unter
www.jpt-morpf.de/gönndir
Jugendlager
2022
Auch 2022 machen wir uns
wieder auf zu einer Woche voller Erlebnisse, Ausflüge und Gemeinschaft! Die
katholische Kirchengemeinde Durmersheim - Au am Rhein lädt alle Jugendlichen
zwischen 13 und 18 Jahren zum Jugendlager im Sommer 2022 ein.
Vom 30. Juli bis 6.
August werden wir eine Woche im
Naturfreundehaus in Blaubeuren verbringen. Unsere Unterkunft
liegt mitten in der Natur am Ufer des Flusses Blau und die schöne Stadt Ulm ist
von unserem Haus gut zu erreichen. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 €, für
JKG-Mitglieder und Geschwisterkinder sind es 230 €.
Wenn ihr Interesse habt, am
Jugendlager im Sommer 2022 teilzunehmen, könnt ihr euch ab sofort bei
Pastoralreferent Markus Westermann anmelden.
Anmeldung bitte per Mail
an:
westermann@kath-durmersheim-auamrhein.de
Weitere Informationen auf
unserer Homepage:
www.kath-durmersheim-auamrhein.de
Wir freuen uns auf ein
schönes Jugendlager 2022 mit euch!
Für das Leitungsteam
Markus Westermann
Informationen aus dem Dekanat Rastatt
Frühstück
für Trauernde
Die Initiative
"Lichtstreifen" lädt zum Frühstück für Trauernde am Samstag, 19. März 2022, von
10 bis 12 Uhr in den Caritasverband Rastatt, Carl-Friedrich-Str. 10, ein.
Weitere Termine in diesem Jahr: jeweils Samstag 23.04./21.05./25.06.2022.
Qualifizierte Ehrenamtliche
bieten für Trauernde eine Möglichkeit zur Erfahrung von Gemeinschaft im Zuhören
und Aussprechen über den Verlust des geliebten Menschen - unabhängig davon, ob
sich der Verlust vor kurzem ereignet hat oder schon länger zurück liegt. Für
Tee, Kaffee und ein Frühstück ist gesorgt. Es wird kein Teilnehmerbeitrag
erhoben.
Wir bitten um telefonische
Anmeldung oder per E-Mail jeweils bis zwei Tage vor dem Termin bei Evelyn Baumeister, Tel
07222/77543; e.baumeister@caritas-rastatt.de
oder André Scholz, Tel
07222/7866912; dekanatsreferent@dekanat-rastatt.de
Die Initiative
"Lichtstreifen" wird vom Caritasverband Rastatt e. V., dem Hospizdienst Rastatt
e. V. und dem Katholischen Dekanat Rastatt getragen. Weitere Informationen und
Angebote für Trauernde finden Sie unter
www.dekanat-rastatt.de/trauer
Wanderungen für Menschen in Trauer
Trauerbegleiterinnen
der Initiative "Lichtstreifen" möchten Sie herzlich einladen, sich gemeinsam
mit anderen Trauernden auf den Weg zu machen.
Die Wegstrecke beträgt ca. fünf Kilometer und kann auch zum Teil über unebene
Wege führen. Wir empfehlen dem Wetter entsprechende Kleidung und festes
Schuhwerk. Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit, gemeinsam eine Tasse
Kaffee zu trinken.Der Weg durch die Trauer ähnelt einer Wanderung. Es gibt
Höhen und Tiefen, steile, beschwerliche Steigungen aber auch einfacherer ebene
Abschnitte. Schöne Aussichten wechseln sich ab mit dunklen nebelverhangenen
Talsohlen. Manche Strecken geht man mühelos alleine, für andere wünscht man
sich eine Begleitung. Wir wollen bei einer kleinen Wanderung für ein paar
Stunden die Natur genießen, über Gott und die Welt, vielleicht auch über unsere
Verstorbenen reden. Wir wollen gehen und innehalten. Gehen, weil es Körper und Seele
gut tut. Beim Gehen kann vieles in Bewegung kommen und wandernd sich
wandeln. Treffpunkt am 12. März.2022 um 13.00 Uhr: Wendelinuskapelle, Ötigheim,
Rastatter Str. 45.
Weitere Angebote zum wandern für Menschen in Trauer
11.06.: Treffpunkt Ebersteinburg, Parkplatz Battertweg
10.09.: Treffpunkt Baden-Baden, Brunnen an der Talstation
10.12.: Treffpunkt Gaggenau, Unimog-Museum Wegetafel
Information und Anmeldung: Tel. (Hospizdienst) 07222/77540, E-Mail: info@hospizdienst-rastatt.de.Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung vor den
jeweiligen Terminen."Lichtstreifen" ist eine Initiative zur Trauerbegleitung,
getragen durch den Hospizdienst Rastatt e. V., den Caritasverband Rastatt e. V.
und das Katholische Dekanat. Die Wanderroutenbeschreibung finden Sie unter: www.dekanat-rastatt.de/trauer