Momentan sind noch keine Tauschtage und Sammlertreffs im "Alten Tabakschuppen" in Bietigheim geplant. Die Sammler, egal ob sie Münzen, Briefmarken, Postkarten, Maximumkarten, Ersttagsbriefe (die Liste lässt sich gerne noch weiterführen) favorisieren, müssen sich also noch in Geduld üben und die Kommunikation aufs Internet oder aufs Telefon beschränken. Mein heutiger Augenmerk gilt der Jugend, denn diese ist (wie in vielen Vereinen) unsere Zukunft.
Bei der letztjährigen Jahresversammlung zählten wir 63 Mitglieder, darunter fünf Jugendliche. Das heißt bei den Briefmarken- und Münzensammlern Hardt sind fast acht Prozent Jugendliche. Eigentlich eine ganz normale Zahl, die natürlich nach oben hin gesteigert werden kann. Aber, der Schreiber dieser Zeilen berichtet aus eigener Erfahrung: Freundin, Berufsleben, andere Interessen, all diese Faktoren können dazu führen, dass der eine oder andere Teenager mal sich vom Verein verabschiedet. Bei mir verlief die "philatelistische Karriere" anders: Ich lernte als Kind durch meine Tante Resel in Weisenbach die Philatelie kennen. Sie war Briefträgerin und ich war immer stolz, die Neuigkeiten am Schalter zu kaufen. Am 1. Januar 1982, also vor über 40 Jahren, trat ich dem Bund Deutscher Philatelisten bei und zwar gab es in der Papiermacherstadt Gernsbach den "Briefmarkensammlerverein Murgtal zu Gernsbach" Leider wurde dieser 2013 aufgelöst. Aber ich hatte dann auch Zeiten, in denen ich mich nicht mehr um die Philatelie kümmerte, sei es durch die Familie oder die Schichtarbeit. Hier lernte ich dann die Briefmarken- und Münzensammler Hardt kennen. Zwischendurch verlagerten sich meine Interessen in Richtung Singen bei den Harmonie-Chören Durmersheim und bei Projekt-Chören.
Unser Schriftführer Manfred Jülg betreut die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins, vorher tat dies der Ehrenvorsitzende Albert Vögele. Auch wenn momentan keine Tauschtage und Treffen stattfinden, freut sich unser Verein, wenn gerade jetzt Kinder und Jugendliche den Weg zu uns finden.
Vereinsinfos bei ...
Wer mehr über unseren Sammler-Verein wissen will, der bekommt Infos beim ersten Vorsitzenden Günter Kobel, Tel. 07242/5929, beim zweiten Vorsitzenden Heinz Kalkbrenner, Tel. 07222/28727, und natürlich bei allen anderen Vereinsmitgliedern, neue Mitglieder (auch Erwachsene) sind immer herzlich willkommen!
Ferienspaß-Bild aus dem Jahr 2020
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |