Hardtschule Durmersheim GMS
Auf Wiedersehen, Frau Laber!
Schulsekretärin Frau Renate Laber wird in den Ruhestand
verabschiedet
Am 31. Januar fand sich die Hardtschule zu einer kleinen
Feierstunde zusammen, um Schulsekretärin Frau Renate Laber in den
wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Ganze 31 Jahre hatte sie der
Hardtschule unersetzliche Dienste erwiesen und sich in den bewegten letzten
drei Jahrzehnten stets als "Fels in der Brandung" erwiesen.
Frau Laber startete ihren Dienst an der Hardtschule im Jahr
1991. Zu dieser Zeit leitete Herr Lothar Illner als Rektor die Hardtschule als
Hauptschule, die Anzahl der Schüler:innen war noch deutlich geringer und das
Schulgebäude bestand nur aus dem Hauptgebäude.
Im Laufe der nächsten drei Jahrzehnte war die Hardtschule vielfältigen
Veränderungen unterworfen, deren verwaltungstechnische Aufgaben Frau Laber
stets mit Bravour meisterte. Sie unterstützte nicht nur insgesamt fünf
Schulleiter:innen, sondern stellte sich auch stets mit hoher Motivation den
neuen Aufgabenfeldern, die durch räumliche und organisatorische Veränderungen
an der Hardtschule hinzukamen. Neben baulichen Veränderungen wie insgesamt drei
Containererweiterungen sowie Umbauten auf dem Pausenhof der Hardtschule wurde
im Laufe der Jahrzehnte auch die Schulform zweimal gewechselt, so dass sich die
Hardtschule von der Hauptschule zur Werkrealschule und schließlich zur
Gemeinschaftsschule weiterentwickelte. Auch die Schülerzahl stieg ständig an
und mit dem Wechsel zur Ganztagsschule ergaben sich vielfältige neue
Verwaltungsaufgaben für das Sekretariat der Hardtschule. Zu Zeiten der
Corona-Pandemie erhöhte sich die Zahl der Aufgaben noch einmal um ein
Vielfaches. Frau Laber stellte sich bis zum Ende ihrer Dienstzeit stets
kompetent und zuverlässig allen Herausforderungen und arbeitete sich auch
schnell in neue Prozesse ein. Sie hatte stets den Überblick über die komplexen
Verfahren und konnte durch ihre vorausschauenden Planungen alle internen
Prozesse zuverlässig verwalten. Wie sehr ihr Herz für die Hardtschule schlägt
zeigte sich in der Tatsache, dass Frau Laber stets bei allen
Schulveranstaltungen mit anwesend war und auch stets beim anschließenden
Aufräumen kräftig mit anpackte. Auch im Förderverein der Hardtschule half sie
oft bei Veranstaltungen aus.
Aus diesem Grund ließen es sich Schüler:innen,
Lernbegleiterinnen sowie die Pädagogische Mitarbeiterinnen natürlich nicht
nehmen, Frau Laber mit einer gebührenden Feierstunde zu verabschieden. Aufgrund
der Kontaktbeschränkungen fand die Feier in einem digitalen Format statt, die
Lerngruppen wurden per Videomeeting ins Foyer geschaltet, in dem sich nur ein
kleine Gruppe von Gästen befand. Trotz allem tat dies der Stimmung keinen
Abbruch, in einem abwechslungsreichen Programm wurde neben einer Reise durch
die vergangenen 31 Jahre immer wieder auch live in die Lernateliers geschaltet,
in denen die einzelnen Lerngruppen kleine Beiträge vorbereitet hatten.
Besonders begeistert wurde der Beitrag der Lerngruppe 7b aufgenommen, bei dem
die ganze Schule eine Faschingsrakete startete, die mit einer im Foyer
gezündeten Konfettikanone für Frau Laber endete. Auch musikalische Beiträge von
Frau Jenny Katerbau und Rektor Volker Arntz untermalten das bunte Programm. Als
gelungenen Abschluss hielt Frau Laber eine Rede, in der sie nicht nur ihre
persönlichen Erfahrungen an der Hardtschule reflektierte sondern auch allen
Weggefährten auf nette Art dankte.
Die Hardtschule dankt Frau Laber für ihren unermüdlichen
Einsatz in den vergangenen Jahrzehnten, in denen sie für Viele nicht nur
Sekretärin oder Kollegin war, sondern auch zur Freundin wurde.