Gewalt gegen Frauen und
häusliche Gewalt sind heute noch immer Realität. Häusliche Gewalt ist keine
"Privatsache" zwischen Partnern beziehungsweise ehemaligen Partnern oder
Eheleuten, sondern stellt einen massiven Eingriff in das Recht auf ein
gewaltfreies Leben und eine Menschenrechtsverletzung dar.
Auch auf Landkreisebene ist
häusliche Gewalt ein Thema, dem in verschiedenen Zusammenhängen begegnet wird.
Beispielsweise in den Beratungsbereichen des Landratsamtes in der Sozial-,
Jugend- und Gesundheitshilfe oder als Mitglied im Trägerverein des Frauen- und
Kinderschutzhauses Baden-Baden und Landkreis Rastatt. Gewalt in Partnerschaften
ist leider keine Seltenheit und kommt in allen sozialen Schichten und
unabhängig von kulturellem Hintergrund, Bildungsniveau und finanziellem Status
vor.
Der seit 2019 bestehende "Runde
Tisch gegen häusliche Gewalt im Landkreis Rastatt und Stadt Baden-Baden", der
sich aus Fachkräften verschiedener Institutionen und Anlaufstellen
zusammensetzt, nimmt den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.
November zum Anlass, auf die Situation betroffener Frauen und Kinder, die unter
den traumatisierenden Erfahrungen und sozialen Folgen leiden, aufmerksam zu
machen. Häufig befinden sich die Frauen in einem Kreislauf aus Gewalt,
Versöhnung und Versprechungen des gewalttätigen Partners, die sich aber meist
nicht erfüllen. Dieser Kreislauf ist nur schwer alleine zu durchbrechen. Scham
und Angst kommen verstärkend hinzu.
Ein erster Schritt kann sein,
sich jemandem anzuvertrauen und sich Rat und Information über die eigenen
Möglichkeiten zu holen. Hierfür wurde nun unter Federführung des Amtes für
Soziales, Teilhabe und Versorgung im Landratsamt eine Informationsbroschüre
erarbeitet, die die verschiedenen Hilfen in der Region bei häuslicher Gewalt
übersichtlich und gebündelt darstellt. Sie soll Betroffenen, aber auch
Angehörigen und Fachkräften als Wegweiser dienen und bei der Suche nach der
passenden Anlaufstelle unterstützen.
Service
Die barrierefreie Broschüre ist unter www.landkreis-rastatt.de oder www.baden-baden.de abrufbar und liegt in den
Rathäusern der Städte und Gemeinden aus.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |