Fußballverein Germania Würmersheim
Aktuelle Regelungen in der Warnstufe
Zutritt zum
Sportgelände (3G)
Zuschauer, Eltern, Trainer und (erwachsene) Spieler dürfen das Sportgelände nur
noch mit einem 3G-Nachweis betreten. Dies gilt sowohl für die
Trainingseinheiten, als auch für Spiele. Ein aktueller Antigentest reicht
hierfür aus.
Zutritt zu
Innenräumen (3G-Plus)
(Erwachsene) Spieler
und Offizielle dürfen die Innenräume nur noch mit einem 3G-Plus-Nachweis
betreten. Wer nicht geimpft oder genesen ist, benötigt einen aktuellen
PCR-Test, um die Innenräume zu betreten. An Spieltagen reicht ein Antigentest
aus. Toiletten sind ausgenommen.
Maskenpflicht
Weiterhin gilt,
dass in allen Innenräumen eine Maske zu tragen ist. Dies gilt auch im Freien,
wenn der Abstand nicht gehalten werden kann.
Ausnahmen für
Kinder/Jugendliche
Kinder,
die noch nicht eingeschult sind, sind von den Maßnahmen ausgenommen. Alle Schüler*innen
gelten grundsätzlich als getestet und müssen keine weiteren Tests vorlegen.
Eventuelles
Erreichen der Alarmstufe
Da
bereits in dieser Woche die Alarmstufe erreicht werden könnte, weisen wir
darauf hin, dass dann für nicht-immunisierte erwachsene Personen ein aktueller
PCR-Test von Nöten ist um das Sportgelände zu betreten. Die Umkleiden können
dann nicht mehr genutzt werden.
Registrierung
auf der HP, per luca-App oder direkt vor Ort
Weiterhin
müssen wir für alle Spiele auf unserem Vereinsgelände die Zuschauerdaten
erheben. Um möglichst alle zu erreichen,
setzen wir auf drei Systeme. Wie gehabt können sich Zuschauer ganz einfach auf
unserer Homepage bereits vor dem Spiel registrieren. Selbstverständlich ist es
auch möglich, sich schriftlich direkt am Sportgelände anzumelden. Neu hinzu
kommt nun die Option via luca-App. Einfach direkt am Sportplatz den QR-Code
scannen und dem Spiel zuschauen. Wenn möglich, bitten wir euch die digitalen
Angebote zu nutzen!
Glückwunsch
Die
Verwaltung und die Jugendabteilung gratulieren dem stellvertretenden
Jugendleiter Pascal Herm und seiner Freundin Isabell herzlich zur Geburt
ihrer Tochter Mia. Wir wünschen der jungen Familie alles Gute, Glück und vor
allem Gesundheit.
Aktivität, Landesliga Staffel 1, 15. Spieltag, TuS Oppenau - FV Würmersheim 3:4
Beim
bis dato zu Hause ungeschlagenen TuS Oppenau holte unsere Erste am Sonntag nach
einem fulminanten Spiel einen wichtigen Dreier. Dabei sah es zunächst ganz
anders aus. Die Gastgeber gingen bereits nach zwei Minuten in Führung und
erhöhten gar auf 2:0 (12), obwohl unser Team ebenfalls gut ins Spiel startete.
Nach starker Einzelaktion legte Kleber kurz darauf im 16er quer und erzwang so
durch ein Eigentor das 1:2 (14.). In der Folge entwickelte sich ein offenes und
sehenswertes Spiel, in dem beide Teams mit ordentlichem Tempo agierten, bis zur
Pause aber nicht mehr trafen. Im zweiten Durchgang waren es nun öfters die
Germanen, die für Furore sorgten. Einen perfekten Gassenball von Inal nahm
Kleber gekonnt mit und ließ dem Torhüter keine Chance (61.). Auch in der 68.
Minute war Kleber beteiligt. Zweimal scheiterte er mittig vor dem Tor, ehe
Bastian den Ball in die Maschen setzte (66.). Kurz darauf streichelte Inals
Schuss nur die Latte und der TuS kam nochmal per sehenswertem Freistoß zurück
(71.). In einer offenen Schlussphase war es dann erneut Kleber, der einen
mustergültigen Angriff über Sahin und Paul zum 3:4 verwertete. So stand am Ende
ein wichtiger Auswärtsdreier zu Buche.
Kreisliga A, Staffel Nord, 13. Spieltag, FV Baden-Oos - FV Würmersheim II 0:7
Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg fuhr unsere
Zweite beim Gastspiel in Baden-Oos ein. Von Beginn an dominierte unsere
Mannschaft das Spielgeschehen und belohnte sich bereits nach drei Minuten durch
Kapitän Felix Reis mit dem 0:1. Roman Balke und Max Pangraz schraubten das
Ergebnis bis zur Pause in die Höhe. Im zweiten Durchgang gab der Gastgeber die
Gegenwehr auf und die junge Germanen-Elf verfiel mehr und mehr in einen
Spielfluss. Max-Lucca Weßbecher erhöhte auf 4:0 (62.), ehe Lucas Möller per
direkt verwandeltem Eckball auf 5:0 erhöhte. Ein Eigentor und der Treffer zum
7:0 durch Luca Lorch in den Schlussminuten führten zum Endstand. Auch wenn das
Ergebnis noch deutlich höher hätte ausfallen können, zeigten sich alle am Ende
hochzufrieden. Mit dem zweiten Sieg in Serie schließt unser Team an die
Mittelfeldregion auf und lässt bereits einige erste Mannschaften hinter sich.
Es ist schön zu sehen, wie sich diese großartige Einheit immer öfters selbst
belohnt.
Gute Besserung, Lucas!
Mit einem direkt verwandelten Eckball sorgte Lucas Möller noch für das Tor des
Tages. Allerdings verletzte er sich im Spiel auch schwer. Wir wünschen ihm gute
Besserung und eine schnelle Genesung!
Kommende Spiele
unserer Ersten
Sa.,
20.11., 14:30 Uhr FVW - SV
Stadelhofen
So.,
28.11., 14:30 Uhr FSV Altdorf
- FVW
Kommende Spiele
unserer Zweiten
Sa., 20.11., 16:30 Uhr FVW II -
FV Steinmauern
So., 28.11., 14:30 Uhr FV
Ottersdorf - FVW II
Junioren
Spielgemeinschaft
In
Bereich der A- und B-Junioren führen wir eine Spielgemeinschaft (SG) mit den
Vereinen SV Au, FC Durmersheim und FV Elchesheim.
Die kommenden
Spiele unserer Jugend
Sa., 20.11., 10:30 Uhr, D2,
FVW - SG Weisenbach
Sa., 20.11., 11:45 Uhr, D1, FVW - FV Steinmauern
Sa., 20.11., 13:00 Uhr, E2, FV Steinmauern - FVW
Sa., 20.11., 13:00 Uhr, C, FVW - SG Steinmauern
Sa., 20.11., 14: 00 Uhr, E1, FV Steinmauern - FVW
Sa., 20.11., 15:30 Uhr, A, SG Ulm - SG
Sa., 20.11., 15:45 Uhr, B, SG - FV Ottersdorf (in D´heim)
Di., 23.11., 17:45 Uhr, D2, SV Bietigheim - FVW
A-Junioren, SG Au - SG Weitenung 1:3
Einen
gebrauchten Tag erwischte die A-Jugend am Freitagabend im Duell mit der
punktgleichen SG Weitenung. Bereits nach 5 Minuten war Torwart Richard Miller
gleich zwei Mal auf dem tiefen Boden unglücklich weggerutscht und musste beide
Male hinter sich greifen. Trotz dieses frühen 0:2-Rückstands steckte unser Team
nicht auf und dominierte in der Folge das Spielgeschehen. Nach 31 Minuten
gelang Manuel Linsler mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter der
hochverdiente Ausgleich. Auch nach der Pause war unser Team klar überlegen,
schaffte es aber trotz einer Vielzahl von Chancen nicht, den Ball im
Weitenunger Tor unterzubringen. In der 76. Minute gelang den Gästen durch einen
ebenso unnötigen wie zweifelhaften Elfmeter das vorentscheidende 3:1. Dennoch
kämpfte unser Team weiter und hatte auch in der Schlussviertelstunde noch
ausreichend Chancen, das Spiel zu drehen, aber letztendlich fehlte uns an
diesem Tag das Quäntchen Glück. Unterm Strich eine unglückliche und
schmerzhafte Niederlage, obwohl wir 85 Minuten lang das Spiel dominiert hatten.
B-Junioren, SG Durmersheim - SG Obertsrot 1:0
Im
Bezirkspokal gelang unserer B-Jugend gegen die SG Obertsrot die erfolgreiche
Revanche für die knappe Niederlage im Punktspiel zu Beginn der Saison. Mit dem ungewohnten, aber gut bespielbaren
Durmersheimer Hartplatz kamen die Gäste zunächst besser zu Recht und Torwart
Mika Müller musste unser Team mit einer Glanzparade vor einem Rückstand
bewahren. Doch spätestens nach dem 1:0 durch Joshua Rihm (im Anschluss an einen
Eckball !) war der Widerstand der Gäste gebrochen und unser Team kontrollierte
das Geschehen weitestgehend. Allerdings versäumten wir es, bei den sich uns
bietenden Chancen den Sack zuzumachen, so dass es bis zum Spielende spannend
blieb. Letztendlich blieb es beim verdienten 1:0, sodass wir mit einem
Arbeitssieg in die nächste Pokalrunde einziehen konnten. Erfreulich war das
Comeback von Hendrik Schnaufer, der nach über einem Jahr Pause endlich wieder
mitspielen konnte.
FV Baden-Oos - SG Durmersheim 1:1
Im Spiel
beim FV Baden-Oos fehlte unserer B-Jugend erneut das notwendige Glück, um mit
einem Sieg nach Hause zu fahren. Auf dem durch den Regen sehr schnellen
Kunstrasenbelag kam unser Team sehr gut ins Spiel und war in der Anfangsphase
den Hausherren klar überlegen. Leider konnten wir wie so oft unsere Überlegenheit
nicht in Tore umsetzen. Nach ca. 30 Minuten kamen die Baden-Ooser etwas besser
ins Spiel und wir hatten Glück, dass eine verunglückte Flanke nur am Pfosten
unseres Gehäuses landete. Doch unsere Mannschaft fing sich schnell wieder und
war auch nach der Pause weiter überlegen. Kurz nach dem Wechsel hatten wir
Pech, als eine Direktabnahme von Nils Deck nur die Latte traf. Quasi aus
heiterem Himmel gelang den Gastgebern nach einer Standardsituation die 1:0-Führung. Doch unsere Mannschaft zeigte sich wenig geschockt und drängte auf den
Ausgleich, hatte jedoch bei zwei weiteren Lattentreffern von Fabio Perchio und
Niklas Wessbecher Pech. Als 3 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit ein
Distanzschuss von Niklas Wessbecher erneut an der Latte landete, war Joker Ahmed
Heddad zur Stelle und versenkte den Abpraller gekonnt im Netz zum
hochverdienten Ausgleichstreffer.
F-Junioren, Herbstrunde beendet
Für die F-Jugend ist die Herbstrunde nun vorbei.
Am 13.11. hatten wir den letzten Spieletag, der auf unserem eigenen
Sportgelände stattfand. Dafür möchten wir uns bei allen Helfern und Sponsoren
bedanken, die uns hierbei unterstützt haben. Bei frostigen Temperaturen hatten
wir einen erfolgreichen Heimspieletag. Leider hatte unsere F2 weniger Glück mit
dem Wetter. Es ist einfach klasse, mit welchem Spaß die Kinder auch bei solchen
Temperaturen Fußballspielen wollen.
G-Junioren, Spieletag in Au am Rhein
Bei
kalten Temperaturen und richtigem Herbstwetter waren unsere G-Junioren beim
Spieletag in Au am Rhein zu Gast. Die Kleinen hatten trotz des Wetters
sichtlich Spaß und gaben auch auf dem schwierigen und vermatschten Geläuf
alles. Die Eltern freuten sich sicher auf die Wäsche zu Hause. Klasse Einsatz
von allen Jungs und Mädels!
Alte Herren
Generalversammlung 2021
Bei unserer diesjährigen AH-Generalversammlung fanden sich am Freitag
zahlreiche AH-Kameraden in unserem Clubhaus ein um die neue Verwaltung zu
wählen und die Berichte der vergangenen beiden Jahren zu hören. In einer
geselligen Atmosphäre verlief die Versammlung ohne Hindernisse. Alle bisherigen
Verwaltungsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.
Ergebnisse
Erster Vorstand: Michael Schlager
Zweiter Vorstand: Stefan Kleinbub
Kassier: Andreas Ruxer
Festausschuss: Karsten Benz, Frank Stürmlinger, Marco Jung und Jörg Thomaka
Trainer: Eric Steudel
Kassenprüfer: Raimund Merkel und Jochen Knappich