Stadtwerke
Ettlingen: Erhöhung des Erdgaspreises um 0,36 Cent brutto pro Kilowattstunde
Die erheblichen Steigerungen bei den Großhandelspreisen für Erdgas in den
vergangenen Monaten haben nur sehr geringe Auswirkungen auf die Kunden der
Stadtwerke Ettlingen (SWE) in Durmersheim und Malsch. Durch eine
vorausschauende und langfristige Einkaufspolitik können die SWE einen großen
Teil der stark gestiegenen Beschaffungskosten an den Märkten abfedern. Daher
steigt der Gaspreis ab dem 1. Januar 2022 im sogenannten "Grundversorgungstarif"
lediglich moderat um 0,36 Cent brutto pro Kilowattstunde (kWh). Der Grund für
die Preiserhöhung liegt insbesondere in der zum Jahresbeginn eingeführten CO2-Abgabe
auf Diesel, Benzin, Heizöl und auch Erdgas. Diese wird ab Januar vom
Gesetzgeber angehoben. Verteuert haben sich zudem die Netzentgelte und die betriebsinternen
Kosten. Den geringsten Anteil an der Preisänderung haben die höheren
Energiebeschaffungskosten beim Gas.
"Nächstes Jahr steigt die CO2-Abgabe von
heute 25 Euro je Tonne CO2 auf 30 Euro. Umgerechnet auf die
Kilowattstunde Erdgas steigt damit die Belastung von aktuell
0,455 Cent auf 0,546 Cent netto", erklärt SWE-Geschäftsführer
Jochen Fischer. Von der Bundesregierung im vergangenen Jahr mit dem Klimapaket beschlossen,
soll mit der CO2-Abgabe der Umstieg auf klimafreundliche Energien
vorangetrieben werden. Zudem sind die Netzentgelte wieder gestiegen und
schlagen mit durchschnittlich 0,094 Cent netto mehr
pro Kilowattstunde zu Buche. "Aber
auch unsere gestiegenen betriebsinternen Kosten müssen wir bei der
Preisgestaltung berücksichtigen."
Optimierte
Einkaufspolitik hilft über die Preiswelle
"Aktuell sind die Preise für Gas auf dem Weltmarkt
so hoch wie nie", betont Fischer. Er rechnet damit, dass sich diese
Preisentwicklungen erst in den Gaspreisen für 2023 niederschlagen werden: "Wir
kaufen langfristig und in Tranchen ein. Und wir haben gut eingekauft, also noch
vor den extremen Preisanstiegen am Energiemarkt." Diese optimierte Einkaufspolitik
mache es jetzt möglich, die Preiserhöhung ab Januar 2022 moderat ausfallen zu lassen.
Der Verbrauchspreis für die Kilowattstunde Gas
verteuert sich um 0,36 Cent brutto (0,30 Cent netto) über alle Preisstufen. Diese
Preiserhöhung betrifft ausschließlich SWE-Kunden im "Grundversorgungstarif".
Bei einem jährlichen Verbrauch von durchschnittlich 20.000 kWh erhöhen sich die
Energiekosten um monatlich rund sechs Euro. "Stabil bleibt dagegen der
verbrauchsunabhängige Grundpreis", erklärt Fischer und ergänzt: "Unseren
Kundinnen und Kunden bieten wir weitere günstige und klimaschonende Gastarife
an. Unsere Kolleginnen und Kollegen vom SWE-Kundenservice gehen gerne mit
unseren Kunden in die Analyse, damit diese das Gasangebot finden, das am besten
zu ihren Bedürfnissen passt."
Die SWE
werden in den nächsten Tagen ihre Kundinnen und Kunden schriftlich über die
neuen Preise informieren. Außerdem ist der Kundenservice der Stadtwerke für
weitere Informationen unter der Telefonnummer 07243/101-658 zu erreichen.
Im Internet unter www.sw-ettlingen.de finden sich weitere Tarifalternativen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |