Jugendkirche VIA / JKG
Informationen der Jugendkirche VIA und der JKG
Informationen der VIA-Jugendkirche
Firmung 2021 - Planung der
Intensivwoche
Freitag, 12. Nov. 2021
-
19 Uhr "Am Ende des Tages....",
anschl. Probe der Firmband
-
Sprechproben, Dekoration, Vorbereitungen zum Festgottesdienst
Samstag, 13. Nov. 2021
-
10 Uhr Treffpunkt Hildaplatz (je nach Wettersituation)
-
10.30 Uhr
Festgottesdienst mit Pfr. v. Chamier
Sonntag, 21. Nov. 2021
-
10 Uhr Treffpunkt Hildaplatz (je nach Wettersituation)
-
10.30 Uhr Festgottesdienst mit Dekan Josef Rösch
Gespräche
mit Pfarrer Ochs oder mit Pfr. v. Chamier
In der Woche bieten unsere beiden Pfarrer euch
allen ein persönliches Gespräch an. Diese Gespräche sind laut angehängter Liste
am Dienstag, 9. November und Donnerstag, 11. November, jeweils ab 16 Uhr. Seid bitte jeweils ca.
5 Minuten vor eurem Termin in der Kirche. Falls euer Termin ungünstig ist, dann
sucht euch selber einen Tauschpartner. Die Gespräche sind verpflichtend. Wer
aus Krankheitsgründen nicht kann, muss ein Gespräch nachholen und mit einem der
beiden Pfarrer selber einen neuen Termin vereinbaren!
Worte
zur Nacht
Jeden Abend zwischen 22 und 23 Uhr eine Mail
für euch - einige Gedanken, die durch die Woche begleiten sollen.
JKG-Tanzgruppen - Es
geht wieder los
Unsere neuen Trainingszeiten
in der Sporthalle Würmersheim
Dienstag
15.30 - 16.15
Sweetys
18.30 - 19.15
Peppers
19.15 - 20.00
Elements
Freitag
13.45 - 14.15
Chaosmäuse
"buja" bei
"Kultur am Mittwoch" in der
Jugendkirche "VIA" Durmersheim
Es wird ein besonderer Abend
werden - "buja" alias René Burjak, wird am Mittwoch, 17. November, zu Gast sein
bei "Kultur am Mittwoch" der Kulturreihe der Jugendkirche VIA in Durmersheim.
Der Abend beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr bei freiem Eintritt. Es gelten
die aktuellen Corona-Regeln für Veranstaltungen.
"buja", der sein Atelier in
Dudenhofen bei Speyer hat, wird an diesem Abend mehrerer seiner Werke
dabeihaben und dem Publikum vorstellen.
Die
Werkreihe von "buja" spannt den Bogen von Sensationsmedien, der Weltpolitik bis
hin zur Popkultur und Street Art. Dabei werden Figuren aus ihrem Zusammenhang
genommen, geschreddert, - kombiniert und neu arrangiert.
Seine
Arbeiten sind großformatig, plakativ und knüpfen an die Werke von Michel
Majerus, Sigmar Polke und Blek Le Rat an.
Spielwiese
und Aktionsfeld ist für "buja" nicht nur das Atelier, sondern vielmehr auch
seine urbane Umgebung. Der öffentliche Raum ist der beste Ort, um eine
künstlerische Arbeit zu zeigen.
Seine
Kunst irritiert, stößt an, bewegt und eröffnet neue Blicke auf etwas
Alltägliches und Bekanntes.
Prof.
Mario Urlaß aus Heidelberg schreibt über "buja": "Er betreibt dabei eine Art
existenzielle Sinnsuche, die vor allem dem Guten und Schönen in der Welt und in
sich selbst auf der Spur ist. Er wäre jedoch nicht buja, wenn er das Ganze
nicht mit einem doppelten Boden unterwandern würde."
Aktuell
sind seine Werke in Speyer im Rahmen einer Soloausstellung "Kunst - Krawall -
Liebe" des Künstlerbundes Speyer im "Künstlerhaus" zu sehen.
Der
Abend wird musikalisch eingerahmt von einem acoustic Duo: "two voices".
Infos:
www.buja-art.com