Elternkurs online
"Nein - Ich will aber nicht!"
* zu besonderen
Lebenslagen zählen Familien in besonderen Lebenssituationen, wie z. B.
Trennung/Scheidung, Alleinerziehende, Krankheit bzw. Behinderung in der
Familie, Mehrlingsversorgung, Migration, Pflege- und Adoptivfamilie,
prek. finanz. Verhältnisse, frühe Elternschaft, hohe Belastungen u. a.
Der Kurs möchte
Sie darin unterstützen,
- eine gute Bindung
zu Ihrem Kind aufbauen und auch in Konfliktsituationen aufrechterhalten zu
können.
- Alternativen zum
Schimpfen, Mahnen, Drohen und Bestrafen zu finden.
- bei Konflikten
alle Bedürfnisse im Blick zu behalten.
- angemessene
Regeln und Konsequenzen einführen und aufrecht erhalten zu können.
- mit Ihrem eigenem
Stressanstieg und Überforderung besser umgehen zu können.
In dem vierteiligen
Kurs werden folgende Themen angesprochen:
- Trotz- oder
Autonomiephase?
- Bedürfnisse bei
Kindern und Eltern
- Was ist für mich
eine "gute" Erziehung?
- Wie möchte ich
Mutter oder Vater sein?
- Wie kann ich das
Kind unterstützen, eine sichere Bindung aufzubauen?
- Welche
Strukturen, Regeln und Konsequenzen braucht mein Kind?
- Was passiert bei
Stress in uns?
- Wie kann ich mein
Kind (auch in herausfordernden Situationen) gut begleiten?
Wann? Samstag, 13.11./27.11./4.12./11.12.2021, jeweils 16.00 - 18.00 Uhr.
Der Kurs findet
online statt. Voraussetzung: internetfähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera
Kosten:
Finanzierung über Landesprogramm STÄRKE bei Vorliegen der Voraussetzungen; für
Selbstzahler: 50 Euro
Anmeldung: Bitte melden Sie sich verbindlich per E-Mail oder telefonisch
mit folgenden Angaben an: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Bitte geben Sie unbedingt an, ob bei Ihnen die
Voraussetzungen zur Kostenübernahme vorliegen oder ob Sie Selbstzahler sind.
E-Mail: klaudia.riedel@gmx.de
Telefon: 0176/40713411
Kursleiterin: Klaudia Riedel, Lehrkraft für Sonderpädagogik/Traumapädagogin/Traumafachberaterin/SAFE-Mentorin
Taschengeldbörse "Gib 5"
Brauchen Sie Unterstützung beim Rasenmähen,
Straßefegen, Unkrautjäten, Fensterputzen, Gardinenaufhängen und ähnlichen
Arbeiten? Jugendliche wollen ihr Taschengeld aufbessern
und helfen Senioren bei einfacheren Arbeiten zum Preis von 5 € pro Stunde.
Weitere Helfer*innen gesucht
Wenn auch du Lust hast, an dem Gib-5-Projekt
mitzumachen, dann melde dich im Familienbüro!
Wochenplan für unsere Senioren vom 01. - 05.11.2021
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |