Auch wenn das aktuell nicht zutrifft, die Sommer werden durch den Klimawandel heißer und trockener. Das mag der "englische Rasen" gar nicht. Ohne Bewässerung wird er braun. Viel besser geeignet sind Blumen- oder Kräuterrasen. Sie bestehen aus einer Vielzahl robuster, trittfester Pflanzen, die bestens mit langen Trockenphasen zurechtkommen.
Hier ein paar Tipps, wie die Umstellung gelingt:
- Stellen Sie die Schnitthöhe des Rasenmähers auf 8 cm, statt der üblichen 4 bis 5 cm und verzichten Sie ganz aufs Mähen, wenn es trocken und heiß ist. Das macht die Pflanzen robuster. Bitte kein Mährobotereinsatz - diese schneiden viel zu kurz, lassen Blumen keine Chance und sind eine Gefahr für Igel.
- Bewässern Sie nicht und setzen Sie auch keinen Dünger ein. So sind die Blumen und Kräuter gegenüber anderen Pflanzen wie Gras, Löwenzahn und Klee im Vorteil.
- Verzichten Sie auf den Einsatz von Dünger und Unkrautvernichtungsmitteln. Diese zerstören die natürlichen Bodenorganismen und werden bei Regen ausgewaschen und gelangen so ins Grundwasser.
- Geben Sie den Rasenschnitt nicht in die Biotonne, sondern nutzen Sie ihn zum Mulchen von Sträuchern und Baumscheiben. So werden auch diese vor Trockenheit und Starkregen geschützt.
- Schaffen Sie Blumeninseln, wo der Rasen nicht genutzt wird. Mähen Sie diese gestaffelt ein bis zwei Mal im Jahr, am besten mit einer Sense oder Heckenschere, das schont die Insekten. Lassen Sie das Mähgut ein paar Tage liegen, damit die Blumensamen ausreifen und auf den Boden fallen.
- Für ein rascheres Gelingen können Sie auch eine Blumenrasenmischung einsäen. Passende Produkte finden Sie zum Beispiel auf der Seite www.rieger-hoffmann.de oder Sie lassen sich von einem Naturgärtner beraten.
Ihr Vorteil liegt klar auf der Hand
Weniger Arbeit, weniger Kosten, weniger Lärm und viel mehr Naturerlebnis im eigenen Garten. Gönnen Sie sich ab und zu eine Pause, es gibt viel zu entdecken!
Ihre Lokale Agenda21 Durmersheim
www.Lokale-Agenda-durmersheim.de und auf auf Facebook
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |