Agenda 21 Durmersheim
Klimaschutz und Internet?
Wie bitte? Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?
Wir alle wissen, was wir tun müssen, um den Klimawandel zu stoppen:
LED-Lampen installieren, kein Standby bei Elektrogeräten, weniger Autofahren, Flugzeug meiden, weniger Fleisch essen... und jetzt noch das Internet ins Spiel bringen? Ja, leider ja!
Es gibt in Deutschland über 300 Rechenzentren, die ganz große Stromfresser sind!
Sie verbrauchen insgesamt 13 Milliarden kWh pro Jahr, das sind 160 kWh pro Person. Hätten Sie das gewusst? Das ist viel, wenn man bedenkt, dass eine Person ganz grob etwa 1000 kWh pro Jahr verbraucht.
Vorweg gesagt - wir können uns ein Leben ohne Internet nicht mehr vorstellen, wir nutzen es täglich um riesige Datenmengen zum täglichen Leben auszutauschen, z. B. für die geschäftliche und private Kommunikation, Kurznachrichten, Online-Banking, Online-Shopping, Googeln, Videos, Bilder etc.Aber die zu verarbeitenden Datenmengen steigen unglaublich schnell an:
Alle 4 Monate verdoppeln sie sich! Und damit steigt auch der Stromverbrauch!
Warum steigen die Datenmengen so schnell an? Wo liegen die Zuwächse? - Da gibt es viele Verursacher: Nehmen wir private Verbraucher: wieviele Stunden verbringen einige von uns am Bildschirm mit YouTube-Filmen, manchmal auch aus Langeweile, oder versenden Fotos und Videos von mehreren Minuten Dauer. Solche Filme/Videos verbrauchen so viel Strom, dass über 10 Millionen t CO2 emittiert werden. Sogar eine einfache E-Mail erzeugt 1g CO2 oder mehr!
Man will ja kein Spielverderber sein und alles was Spaß macht verbieten, aber man sollte wissen, wie man gegensteuern kann. Wie? Überlegen Sie, welche Informationen es wert sind, ins Netz gestellt zu werden. Und wenn man viele Fotos und Videos bekommt: anschauen und löschen! Was einem wichtig ist, kann man auf einem eigenen Speichermedium speichern. Das Speichern in einer Cloud verbraucht schon weniger Speicherplatz als im Netz, belastet aber auch das System.
Eigentlich ganz einfach:
1. Internet bewusst nutzen
2. weniger daddeln
3. gelesene E-Mails/Videos löschen oder extern speichern
Wenn wir da alle mitmachen, können wir ohne Mühe viel zum Klimaschutz beitragen!
Lokale Agenda21 Durmersheim