Anzahl fast verdoppelt - Großes Interesse an der Photovoltaik
Mit fast 90 Teilnehmenden in fünf
Abendveranstaltungen ziehen die RegioENERGIE-Kommunen eine positive Bilanz:
Fast doppelt so viele Bürgerinnen und Bürger wurden in diesem Jahr erreicht.
Welche Anlagengröße deckt meinen Eigenbedarf ab? Ist ein Speicher sinnvoll?
Diese und noch weitere Zuschauerfragen wurden beantwortet. Das Interesse ist
groß an Beratungsangeboten zur eigenen Photovoltaikanlage.
Die
Ausbauinitiative Photovoltaik 2021 ist ein gemeinschaftliches Engagement der
RegioENERGIE, der Energieagentur Mittelbaden und des PV-Netzwerks Mittlerer
Oberrhein. Ziel dieser Informationskampagne ist es, die Bürgerinnen und Bürger
der teilnehmenden Kommunen zum Thema Photovoltaik zu beraten. In den letzten
beiden Wochen wurden in Bietigheim, Muggensturm, Elchesheim-Illingen,
Bischweier und Loffenau Web-Seminare veranstaltet. Die Vorträge wurden
aufgezeichnet und werden bald zur Verfügung stehen.
Besonders
für Hauseigentümer*innen war die Veranstaltung hilfreich: Sie konnten
persönliche Fragen an die Referent*innen stellen. Eine Photovoltaikanlage
rechnet sich schneller, je mehr Strom direkt vor Ort verbraucht wird. Für das
Kilowatt vom Dach zahlen Sie weniger als wenn Sie es aus dem Netz beziehen.
Über diese Einsparung rechnet sich die Anlage nach mehreren Jahren.
In
manchen Fällen kann daher ein Stromspeicher sinnvoll sein. Dieser erhöht den
Eigenverbrauchsanteil in Zeiten, wo die Sonne nicht scheint. Der Speicher lädt
sich tagsüber mit dem Überschussstrom ihrer PV-Anlage, und nach Sonnenuntergang
verbrauchen Sie dann den Strom aus ihrem Speicher.
Für
Elektromobilist*innen zeigt sich ein weiterer Vorteil. Die Anlage auf dem Dach
kann das eigene E-Fahrzeug laden. Lange Standzeiten werden so sinnvoll genutzt.
Aktuell
schwierig umzusetzen sind Mieterstrom-Modelle. Hier muss der Gesetzgeber die
steuerlichen Anforderungen erleichtern. Erst ab ungefähr 15 Wohneinheiten gilt
es als wirtschaftlich darstellbar, Solarstrom gemeinsam vor Ort zu verbrauchen.
Balkon-Module können an dieser Stelle für Mieter interessant sein.
"Nach der
Veranstaltung ist vor der Angebotseinholung", rät Géza Solar,
Klimaschutzmanager des Projekts RegioENERGIE. "Ihre individuellen Fragen
beantwortet der Solarexperte der Energieagentur, Kevin Schad. Seine unabhängige
Einschätzung bewahrt Sie vor einer Fehlinvestition."
Alle
Informationen finden Sie auf der Kampagnenseite:
https://regioenergie-netzwerk.de/ausbauinitiative-photovoltaik. Neugierig geworden?
Melden Sie sich noch heute zum RegioENERGIE-Newsletter an:
https://regioenergie-netzwerk.de/newsletter