Kostenfreies VHS- Online-Seminar - Verbraucherbildung zum Thema Modekonsum von morgen
Als Regionalstelle Verbraucherbildung für
Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg bietet die VHS Landkreis Rastatt
im Mai einen spannenden Online-Vortrag zum Thema des nachhaltigen Modekonsums
von morgen. Capsule Wardrobe, In-time-Produktion, Zero Waste-Kollektionen,
Kleidung aus recycelten Fasern - die Ansätze für den Modekonsum von morgen sind
so vielfältig wie notwendig. Das Angebot an fairer und umweltfreundlicher Mode
wächst stetig und gewinnt mehr und mehr an Beliebtheit. Doch das Umdenken
beschränkt sich längst nicht mehr darauf, was wir konsumieren, sondern auch
wie. Wie sieht der Modekonsum von morgen aus, welche Möglichkeiten gibt es,
worauf ist zu achten? Welche Kennzeichnungen für nachhaltige Mode gibt es und
was bedeuten sie? Anna Weik, Textilbetriebswirtin und Maßschneiderin, gibt
Antworten auf diese Fragen, beleuchtet in ihrem Vortrag die verschiedenen
Facetten bewussten Modekonsums und zeigt mögliche Alternativen auf. Im
Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentin zu
stellen. Termin: Donnerstag, 20.05., 19:00 - 21:00 Uhr, online.
Nach Anmeldung bei der VHS Landkreis Rastatt
erhalten die Teilnehmer den Beitrittslink für das Online-Seminar per E-Mail.
Benötigt wird eine stabile Internetverbindung. Für eine aktive Beteiligung ist
ein Mikrofon sowie eine Webcam hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Kontakt und Anmeldung:
www.vhs-landkreis-rastatt.de, vhs@landkreis-rastatt.de oder telefonisch
07222/381-3500.