10:00 Uhr Kinderkreuzweg
Erstkommunionkinder 2020
11:00 Uhr Kinderkreuzweg
Erstkommunionkinder 2021
15:00 Uhr Liturgie
vom Leiden und Sterben des Herrn
(Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, Kommunionfeier)
10:00 Uhr Kinderkreuzweg
Erstkommunionkinder 2020
11:00 Uhr Kinderkreuzweg
Erstkommunionkinder 2021
15:00 Uhr Liturgie
vom Leiden und Sterben des Herrn
(Wortgottesdienst, Kreuzverehrung, Kommunionfeier) (telefonische Anmeldung
erforderlich)
11:00 Uhr Kinderkreuzweg
Erstkommunionkinder 2020 digital
12:00 Uhr Kinderkreuzweg
Erstkommunionkinder 2021 digital
20:30 Uhr Feier
der Heiligen Osternacht (telefonische
Anmeldung erforderlich!)
11:30 Uhr Ministrantenprobe
zu Ostern
20:30 Uhr Feier
der Heiligen Osternacht (alle Plätze
belegt, keine telefonische Anmeldung mehr möglich!)
(für
verstorbene Angehörige)
L1: Apg 10,34a.37-43, L2: Kol 3,1-4 oder 1 Kor 5,6b-8, Ev: Joh 20,1-18 oder Mk 16,1-7
9:00 Uhr Hl.
Messe (telefonische Anmeldung erforderlich!) (für verst. Ehemann)
10:30 Uhr Hl.
Messe (telefonische Anmeldung erforderlich!)
(für
Lebende und Verstorbene der Pfarreien der SE; für
Hedwig Honold)
10:30 Uhr Hl.
Messe (telefonische Anmeldung erforderlich!)
(für
alle Familien um Gesundheit und Kraft)
6:00 Uhr Liedermorgen
der JKG als Livestream
"Und
sie waren ein Herz und eine Seele" auf dem YouTube-Kanal
der VIA Jugendkirche
9:00 Uhr Hl.
Messe (telefonische Anmeldung erforderlich!)
(für
alle verstorbenen Angehörigen der Familien)
L1: Apg 2,14.22-33, L2: 1 Kor 15,1-8.11, Ev: Lk
24,13-35
10:30 Uhr Hl. Messe
mitgestaltet von der Männerschola des Kirchenchors
9:00 Uhr Hl.
Messe (telefonische Anmeldung erforderlich!) (für alle armen Seelen; für Frau Kisha)
10:30 Uhr Hl.
Messe als Familiengottesdienst mit den
Erstkommunionkindern der Pfarrei St. Bernhard (2020 u. 2021) (alle Plätze
belegt, keine telefonische Anmeldung mehr möglich!)
9:00 Uhr Hl.
Messe (zu den Schutzengeln um Hilfe)
10:00 Uhr Familienwortgottesdienst
für die Erstkommunionkinder 2020
der Pfarrei St. Dionys/Herz-Jesu per Go-To-Meeting
11:00 Uhr Familienwortgottesdienst
für die Erstkommunionkinder 2021 der Pfarrei St. Dionys/Herz-Jesu per Go-To-Meeting
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe (für arme Seelen in bes. Anliegen)
17:45 Uhr Rosenkranz
17:45 Uhr Rosenkranz
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe ( für Gerhard H. zum Geburtstag; für
arme Seelen in bes. Anliegen)
17:45 Uhr Rosenkranz
18:30 Uhr Hl.
Messe anschl. Eucharistische Anbetung (für
arme Seelen in bes. Anliegen)
17:45 Uhr Rosenkranz
8:30 Uhr Rosenkranz
9:00 Uhr Hl.
Messe
18:30 Uhr Vorabendmesse (telefonische Anmeldung erforderlich!)
(für Erna Ball, Au am Rhein; für Eduard
Turnwald; für Gisela Fox und Ehemann
Bernhard, Mutter Maria und Bruder Jörg zum Geburtstag)
18:30 Uhr Vorabendmesse (für Gerhard Klein; für verstorbene Schwester und Ehemann)
10:30 Uhr Schülerbeichte für die Erstkommunionkinder 2020 der Pfarrei
Dionysius/Herz-Jesu
L1: Apg 4,32-35, L2: 1 Joh 5,1-6, Ev: Joh 20,19-31
10:30 Uhr Hl.
Messe
11:45 Uhr Tauffeier
des Kindes Anamaria Ukaj
9:00 Uhr Hl.
Messe (telefonische Anmeldung erforderlich!)
(zum
Andenken an verst. Ehemann; für Günter Kurz)
10:30 Uhr Hl.
Messe (telefonische Anmeldung erforderlich!)
(für
Lebende und Verstorbene der Pfarreien der SE)
15:00 Uhr Andacht
zur Göttlichen Barmherzigkeit (telefonische Anmeldung erforderlich!)
9:00 Uhr Hl.
Messe (für
Familien Sch. und W.)
In diesem Jahr wird es einen Osterpfarrbrief geben der seit Freitag,
19.03.2021, in den Kirchen ausliegt. Bitte bedienen Sie sich und bringen ihn
auch Menschen, die nicht zur Kirche gehen können. Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Unter diesem Motto steht die
diesjährige Erstkommunionvorbereitung der Seelsorgeeinheit. In das Grau des
Lockdowns tritt Jesus und bringt Farbe in unser Leben. Das kann auf ganz
unterschiedliche Weise geschehen. Wenn die Kinder sich zum Schülergottesdienst
versammeln, gemeinsam eine Erstkommuniongruppenstunde haben oder sich online
treffen, um über Jesus zu sprechen, dann wird alles ein bisschen bunter. Die
Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion war noch nie so bunt und
vielfältig wie heute. Immer wieder wurden neue Ideen gesponnen und neue
Konzepte entwickelt. Alles mit dem Ziel, die Kinder gut auf die Kommunion
vorzubereiten und einen würdigen weißen Sonntag feiern zu können.
Auch die Kinder des
Erstkommunionjahrgangs 2020 sind dieses Jahr mit dabei. Ihr weißer Sonntag war
dem ersten Lockdown zum Opfer gefallen. Jetzt, ein Jahr später, stehen wir vor
einer ähnlichen Situation - das hätte niemand gedacht. Umso schöner ist es zu
sehen, wie der Jahrgang 2020 treu durchgehalten hat und sich nun auch auf den weißen Sonntag freuen kann.
Da die Plätze in unseren
Kirchen weiterhin beschränkt sind, werden dieses Jahr mehrere
Erstkommuniongottesdienste angeboten.
In St. Dionys und Herz Jesu werden die Kinder des Jahrgangs 2020 in
zwei Gruppen am 18. April um 9:30 Uhr und um 11:30 Uhr ihre Erstkommunion
feiern. Der Jahrgang 2021 folgt dann ebenfalls in zwei Gruppen am 25. April und
am 13. Juni jeweils um 10:00 Uhr.
In St. Bernhard gehen die Kinder des Jahrgangs 2021 am 16. Mai um
10:30 Uhr zur Erstkommunion. Der Jahrgang 2020 feiert seine Erstkommunion am
24. Juli um 10:00 Uhr.
In St. Andreas Au am Rhein findet der weiße Sonntag der Kinder von
2020 in zwei Gruppen am 1. und 2. Mai statt. Die Kinder des Jahrgangs 2021
folgen dann ebenfalls in zwei Gruppen am 16. Mai und am 17. Oktober. Die
Gottesdienste in St. Andreas finden allesamt um 10:00 Uhr statt.
Die Erstkommunion 2021 bleibt
also weiterhin spannend! Keiner kann sagen, wie sich die Pandemie entwickelt
und welche Situation wir bei den weißen Sonntagen haben. Sicher können wir aber
sagen, dass Jesus Christus uns an seinen Tisch geladen hat, um das Andenken an
Tod, Auferstehung und Erlösung zu feiern. Diese Gemeinschaft mit dem Auferstandenen
ist der Kern der Kommunion. Diese Gemeinschaft am Altar Jesu Christi ist
stärker als jede Pandemie.
Ein ganz herzliches
Dankeschön sei an dieser Stelle auch allen Verantwortlichen, den Eltern und
allen Ehrenamtlichen, die sich in die Erstkommunionvorbereitung einbringen,
gesagt. Ohne euch wäre die Kommunion 2021 so nicht möglich!
Markus Westermann, Pastoralreferent
Am Palmsonntag gedenken wir in unseren
christlichen Gemeinden dem Einzug Jesu in Jerusalem. Die Kommunionskinder haben
am Samstagmorgen ihre Palmsträußchen gebunden und ganz stolz zum Gottesdienst
am Sonntag mitgebracht. Wie damals Jesus in Jerusalem einzog, so haben wir dem
Ereignis mit der Segnung in der Kirche gedacht und anschließend dem Leiden und
Sterben Jesu. Danke an Frau Kirschenmann und Frau Cramer für die Mitarbeit.
Danke an unsere Ministranten und alle Frauen, die für die Gemeinde
Palmsträußchen gebunden haben.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |