Wir
wünschen allen ein gesegnetes Osterfest
Andrea Bauch u. Monika Franzen
Eltern-Stärke-Kurs
Gefördert durch das Ministerium für Soziales aus
Mitteln des Landes Baden-Württemberg
"Was ich
wissen muss..."
Entwicklung
und Erziehung von Kindern von 0 - 6 Jahren
Eine
Kursreihe für Eltern in besonderen Lebenslagen - Online-Veranstaltung
Wann? Beginn 19.04./26.04./03.05./10.05./17.05. jeweils von 19 Uhr - 20:30 Uhr
Wer? Für Eltern in besonderen Lebenslagen, die mehr über die kindliche
Entwicklung und Erziehung
wissen möchten und dazu den Austausch mit anderen Eltern suchen
Was? An jedem Abend ist ein Bereich der kindlichen Entwicklung Thema, dazu
findet ein Impulsreferat statt, dann besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen
Austausch mit fachlicher Begleitung und dem Erarbeiten von Anregungen für den
häuslichen Alltag Themenbereiche sind: Meilensteine der Entwicklung (Motorik, Sprache, Kognition) -
Entwicklung der Wahrnehmung - Entwicklung von sozialen und emotionalen
Kompetenzen, Regeln und Grenzen - Kindliches Spiel - Besondere Lebenslagen und
ihre Bewältigung ( Zwillinge, besondere Kinder, Alleinerziehend...) - Austausch
und Ideensammlung
Weitere Infos
Praxis Sonnenhaus, Sabine Pomnitz 0174/9075706 oder
info@sonnenhaus-praxis. de
Wohin in den Ferien? - Stadtranderholung der Diakonie Rastatt vom 02.08. bis 20.08.2021 und 23.08. bis 03.09.2021
- Die Zelte stehen am Badesee im Rastatter Freizeitparadies bei Plittersdorf.
- Diese wird als Tagesbetreuung angeboten.
- Die Kinder werden morgens an verschiedenen Haltestellen vom Stadtrandbus abgeholt und nachmittags zurückgebracht.
- Durmersheimer Kinder fahren mit der Stadtbahn nach Rastatt. Die Fahrt wird begleitet.
- Täglich wechselnde Angebote zum Spielen, Basteln und Erleben werden vorgehalten.
- Die Kinder frühstücken gemeinsam und erhalten ein warmes Mittagessen.
- Die Freizeit wird unter Berücksichtigung der Pandemie-Richtlinien durchgeführt.
Unser Anliegen
ist es, dass die Kinder:
- In einer Gruppe zusammen mit anderen Kindern abwechslungsreiche
Ferien erleben können.
- Die Möglichkeit bekommen, Neues kennenzulernen und auszuprobieren
(kreative und sportliche Angebote) und ihre Ideen einzubringen.
- einen verlässlichen Rahmen haben (Ansprechpartner, Gruppeneinteilung, etc.), in dem sie sich sicher bewegen können.
Stadtrandbetreuer*innen
gesucht:
Für beide Freizeiten werden jedes Jahr
Stadtrandbetreuer*innen gesucht.
- Es gibt eine Aufwandsentschädigung und jede Menge Spaß.
- Mitfahrmöglichkeit ab Durmersheim/Rastatt.
- Mindestalter 16 Jahre.
- Die Zeit bei der Stadtranderholung wird als Ferienpraktikum bei den
Fachschulen anerkannt. Online-Vormerkung
im Zeitraum vom 16.04. bis 23.04.2021, auf der Homepage des Diakonischen Werks
Rastatt www.diakonie-bad-ra.de.
Bei Rückfragen
07222/502770
E-Mail:
stadtranderholung@diakonie-bad-ra.de
oder bei Andrea
Bauch, Familienbüro Durmersheim
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer 08000/116 016
"Das Hilfetelefon informiert und berät
in 15 Sprachen. Das ist einmalig und bietet auch vielen gewaltbetroffenen
Frauen, die kein oder nur wenig Deutsch sprechen, einen zentralen Zugang zu
Beratung und Hilfe", sagt Elke Ferner, Parlamentarische Staatssekretärin
im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. "Daher
spielt das Hilfetelefon auch eine wichtige Rolle, wenn wir aktuell darüber
sprechen, wie wir von Gewalt betroffenen Frauen in Flüchtlingsunterkünften
besseren Schutz und Zugang zu Hilfsangeboten ermöglichen können."
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen
Frauen" ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr kostenlos unter der Telefonnummer
08000/116 016 und online unter www.hilfetelefon.de <http://www.hilfetelefon.de/> über den Termin- und Sofort-Chat sowie per E-Mail erreichbar. Mehr
als 60 qualifizierte Beraterinnen informieren und beraten gewaltbetroffene
Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld und Fachkräfte - kostenlos,
anonym, in 15 Sprachen sowie in deutscher Gebärdensprache und in leichter
Sprache.
Weitere Informationen unter www.hilfetelefon.de.
Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend
Füreinander - Miteinander
Sie haben einen Impftermin! Wie kommen Sie zum Impfzentrum?
In den meisten Fällen werden Familienmitglieder oder Freunde sie auf
diesem Weg begleiten.
Wenn Sie aber niemanden haben, der Sie zum Impfzentrum bringt, bieten
wir auch da Hilfe an.
Bitte wenden Sie sich dann direkt an das Familien- und Seniorenbüro,
Tel. 920270.
Wir versuchen einen Impfpaten zu finden, der Sie zur Impfung begleitet.
Wir wollen
auf diese Weise dazu beitragen, dass alle Durmersheimer Bürgerinnen und Bürger,
die sich impfen lassen wollen, dies auch tatsächlich zeitnah tun können.
Passen Sie gut auf
sich auf und bleiben Sie gesund!
Unser Einkaufservice
Liebe
Senior*innen, falls Sie Einkaufshilfe brauchen,
melden Sie sich im Familien- und Seniorenbüro unter
Tel.07245/920270.
Seniorentaxi
Zweimal wöchentlich haben sie die Gelegenheit
das Seniorentaxi zu nutzen:
dienstags
Tour 1 hin ca. 13.30 - 14.00 Uhr
Tour 2 zurück ca. 16.30 - 17.00 Uhr
donnerstags
Tour 1 ca. 11.15 - 11.45 Uhr hin
Tour 2 ca. 13.30 - 14.15 Uhr hin oder zurück
Tour 3 ca. 15.00 - 15.30 Uhr zurück
Bitte spätestens ½ Std. vor Fahrtantritt anrufen
bei Taxi Bitterwolf, Tel. 2323.
Sie werden direkt daheim abgeholt und an den
Zielort gefahren.
Eine Fahrt kostet 1 €, also für Hin-und
Rückfahrt sind 2 € beim Fahrer zu bezahlen.
Die KVV Karte gilt hier nicht.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |