Aufgrund der neuen Corona-Schutzverordnung und den Hinweisen durch den Südbadischen Fußballverband ist es ab sofort wieder möglich, Training auf dem Sportplatz stattfinden zu lassen. Diese Regelung gilt für alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahren. Wir sind hoch erfreut, dass zumindest unsere Nachwuchskicker ab sofort wieder Fußball spielen dürfen.
Dabei ist zu beachten, die Trainingsformen möglichst kontaktarm durchzuführen und in maximalen Gruppen von 20 Kindern/Jugendlichen. Darüber hinaus wird es weiterhin nicht möglich sein die Kabinen und Duschräume zu benutzen. Alle Trainingsteilnehmer sind dazu angehalten bereits umgezogen auf dem Sportgelände zu erscheinen.
Wichtig ist auch, dass weiterhin eine Dokumentation
der anwesenden Trainer und Spieler schriftlich zu erfolgen hat. Wir bitten alle
Eltern ausdrücklich darum, dem Training nicht beizuwohnen und stattdessen eure
Kinder nach Trainingsende abzuholen.
Das ausführliche Hygienekonzept, an das sich alle zu
halten haben, wird in der laufenden Woche auf unserer Homepage veröffentlicht.
Die Trainer und Betreuer erhalten weitere Informationen und werden euch dann
kontaktieren.
Unser großer Dank gilt unserem Karl-Werner Eisen,
der zu Beginn der Woche unsere Rasenplätze gemäht und gewalzt hat, damit ihr
einen guten Zustand vorfindet.
Wir freuen uns sehr, euch ab sofort wieder auf
unserem Sportplatz zu sehen und wünschen euch viel Freude bei den ersten
Trainingseinheiten!
Wie
die allgemeine Gesellschaft, entwickelte sich auch unser Verein stetig fort.
Mit der zunehmenden Mitgliederzahl wurde es in den 60er- und 70er-Jahren
möglich, das traditionelle Sportfest weiter zu entwickeln und größer zu werden.
Das
Festprogramm zum 50-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 1969 erstreckte sich
beispielsweise insgesamt über sechs Tage hinweg. Schon damals war es Sitte,
dass sich die Würmersheimer Vereine gegenseitig unterstützten. Dies galt sowohl
bei der Belegung der Schichten, als auch beim musikalischen Rahmenprogramm. Der
Musikverein "Harmonie" und der Gesangsverein "Freundschaft" waren alljährliche
Gäste. Und schon damals war es üblich am Abend Livebands auftreten zu lassen.
In
teils tagelanger ehrenamtlicher Arbeit wurde auf dem alten Festgelände an der
Badener Straße mühevoll das Festzelt gestellt, um für eine hervorragende
Bewirtung zu sorgen.
Das
kulinarische Angebot hatte sich weiterentwickelt und in den 80er- und 90er waren
vor allem die Open-Air-Veranstaltungen überregional bekannt und sorgten für
einen großen Zuspruch bei den Gästen. Die Veranstaltungen fanden bis in die
80er auf dem Würmersheimer Festplatz statt, ehe man mit dem neuen
Vereinsgelände die Feste direkt am Sportplatz austrug.
1998
wurden dann, vor allem aus logistischen und finanziellen Aspekten, die
Sportfeste in der Festhalle Durmersheim ausgetragen. Mit einem neuen Konzept
konnte am Freitagabend die "Mallorca-Party" als feste Instanz in das Sportfest
integriert werden und an vergangene Erfolge angeknüpft werden. Teilweise fanden
sich über 1000 Gäste bei den groß angelegten Partys ein.
Auftritt der AH zum 90-jährigen Vereinsjubiläum in der Festhalle (2009)
Trotz
des wirtschaftlichen Erfolges blieb der Wechsel zur Festhalle aber stets
umstritten innerhalb der Mitgliederschaft. Neben der örtlichen Entfernung zum
eigenen Sportgelände, wurde vor allem kritisiert, dass der Sport an sich zu
kurz kam. Dennoch hielt man zunächst an der Veranstaltung in Durmersheim fest.
Die Entwicklung der Sportfeste - weniger Zuschauerzuspruch - und der zunehmende
Verfall der Durmersheimer Festhalle (die sich auch heute noch im gleichen
Zustand befindet), führten dazu, dass man seit dem Jahr 2012 seine Feste wieder
auf dem eigenen Gelände austrug.
Seit 2015 fester Bestandteil unseres Sportfestes: der Speckkälblelauf
Auch
wenn dadurch nicht mehr die gleichen Dimensionen erreicht werden konnten,
zeigten sich schnell auch die großen Vorteile. Mittlerweile ist das Sportfest
auf dem Vereinsgelände wieder eine feste Institution, das vor allem durch seine
Gemütlichkeit und sommerlichen Flair überzeugt. Die Bands wurden kleiner, die
Musik leiser und dennoch deutlich geselliger. Und auch der Sport steht
mittlerweile wieder im Vordergrund. Sei es durch die AH-Turniere, die
Punktspiele der Aktivität und Jugend oder durch den seit 2015 ausgetragenen
Speckkälblelauf, der sich seit dem ersten Durchgang jährlich vergrößert hat.
Mehr
dazu in der kommenden Woche.
(Infos
aus der Vereinschronik anlässlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums)
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |