CO2-Ampeln für Durmersheimer Kitas
Seit dieser Woche sind drei CO2-Ampeln in den kommunalen
Kindertageseinrichtungen Villa Sonnenschein, Villa Kunterbunt und Villa Regenbogen im Einsatz.
Die
Ampeln wurden der Gemeindeverwaltung von der Corona-Hilfe Karlsruhe (
www.coronahilfe-karlsruhe.de), einer Initiative der FabLabs Karlsruhe und Bruchsal zur Verfügung gestellt. Diese
haben sich im Rahmen der Initiative MakerVSVirus zusammengeschlossen, um dazu
beizutragen, die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die
Gemeindeverwaltung dankt herzlich für die Überlassung und freut sich sehr über diese tolle Unterstützung.
Die CO2-Ampeln zeigen an,
wann es Zeit ist, die Betreuungszimmer
zu belüften. Grün heißt: Die CO2-Konzentration
ist unterhalb der empfohlenen Grenzwerte des Umweltbundesamts. Gelb bedeutet, dass der Grenzwert überschritten und hygienisch auffällig ist und man schnellstmöglich lüften sollte. Rot verbunden
mit einem Signalton heißt: Der Grenzwert wird überschritten - es muss sofort gelüftet
werden! Die Ampeln können über das WLAN
eingebunden werden. Somit sind die Werte jederzeit auch über den Browser
einsehbar. Auch ein pädagogischer Effekt ist
damit verbunden: Die Leuchten sind für die Kinder ansprechend als Smiley
gestaltet. Damit haben nun ganz viele kleine "Lüftbeauftragte" ihre Ampel
im Blick und melden, wann es Zeit ist für frische Luft!
Gute Erfahrungen mit diesen
CO2-Ampeln konnten bereits verschiedene Durmersheimer Schulen sammeln, bei
denen diese Ampeln bereits seit längerer Zeit im Einsatz sind.
Gerade in Zeiten der
Corona-Pandemie sind die CO2-Ampeln ein gutes Hilfsmittel für die
regelmäßige und richtige Lüftung der Räume und können damit einem
unzureichenden Lüftungsmanagement mit potenziell erhöhtem Infektionsrisiko
vorbeugen.