Sexuellen Missbrauch früh verhindern, Schutzkonzepte
lebendig umsetzen - das steckt hinter dem Präventionsprogramm "STARKE KINDER
KISTE". Dies ist ein Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
in Kooperation mit dem PETZE
Institut, für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kita-Kinder in
Deutschland. Die Kindergärten der Gemeinde Durmersheim setzen als Kita-Verbund
das Projekt ab sofort in den Einrichtungen Villa Kunterbunt, Villa Regenbogen
sowie im Waldkindergarten Kunterbunt um.
Die Deutsche
Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel hat sich zum Ziel gesetzt, Kita-Kinder in
Deutschland vor sexuellem Missbrauch zu schützen. Mit dem "Präventionsplan für
Deutschland" -unter Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr. Franziska Giffey-
soll die "STARKE KINDER KISTE!" in rund 5.000 Kitas eingeführt werden und damit
500.000 Kinder erreichen. Die Kindergärten der Gemeinde Durmersheim wollen als Kita-Verbund
ihren Beitrag dazu leisten.
"Mit der "STARKE
KINDER KISTE!" können die Erzieher*innen, unter Einbezug der Eltern, frühzeitig mit der Ich-Stärkung der Kinder
beginnen. "Es ist richtig, das Projekt in unseren Kindergärten umzusetzen",
sagt Bürgermeister Andreas Augustin und freute sich, dass die "STARKE KINDER
KISTE" schnell und unkompliziert von der Hänsel+Gretel Stiftung zur Verfügung
gestellt wurde. Sobald die Kindergärten wieder in den Regelbetrieb gehen, wird
das Präventionsprogramm in den Einrichtungen starten.
Das strukturierte und evaluierte Programm ist im
Baukastensystem ganzheitlich in den
Kitas umsetzbar. Die Kiste bietet jede Menge Materialien und Spielzeuge,
mit denen in den Kitas gearbeitet werden kann. Zum Beispiel Magnettafeln, auf
denen die Kinder anzeigen können, an welchen Körperstellen sie gerne berührt
werden und an welchen nicht. Mit einem Megafon können auch die schüchternen und
leisen Kinder üben, laut Nein zu sagen. Darüber hinaus gibt es jede Menge Fachbücher,
Mini-Bücher oder CDs. Auch die Fortbildung für Kita-Fachkräfte und ein
Elternabend sind fest im Konzept verankert.
Das
Präventionsprogramm ist für Kinder ab 4 Jahren bis Schuleintritt konzipiert. Für Kinder unter 3 Jahren hat die Erzieherin Jacqueline
Lange aus der Kinderkrippe Villa Sonnenschein ein Präventionsprojekt
erarbeitet. Hierbei machen die Kinder ihre ersten eigenen Körperwahrnehmungen.
Sie lernen Ihren Körper mit den einzelnen Körperteilen und dessen Funktionen
kennen und lernen auch ihren Körper anderen gegenüber abzugrenzen - das erste
"Nein", mein Körper gehört mir! Auch für die Schülerhorte der Gemeinde
Durmersheim ist es angedacht, ein Projekt zum Thema sexuellen Missbrauch
umzusetzen.
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert einen Wert zur Bildschirmauflösung, um Bilder mit einer besseren Skalierung ausliefern zu können | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei, solang die Session aktiv ist. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt | |
Gemeinde Durmersheim | Speicherung der Cookie-Einstellungen | 2 Monate | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |
Name | Anbieter | Zweck | Gültigkeit | Typ |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Durmersheim | Speichert die Zustimmung zur Verwendung der Vorlesefunktion. | Session | HTTPWerte werden lokal gespeichert und zum HTTP-Server geschickt |